• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SEL1650 vs SEL1855 vs SEL16f28 (vs SEL20f28)

Big R

Themenersteller
Salut!

Ich habe eine Nex 3N mit 1650 Powerzoom mit dem ich als Immerdrauf eigentlich recht zufrieden bin.
Dazu hab ich mir eine gebrauchte Nex-5R mit dem SEL1855 Kit gebraucht gekauft, ursprünglich mit der Absicht die Nex 3N und das 1855 zu verkaufen.

Allerdings hatte ich schon öfter den Gedanken auf das 16f28 umzusteigen da ich sowieso viel bei 16mm fotografiere und mit dem UWW-Konverter die Option zu einem 12mm Objektiv besteht.

Ist das 1855 soviel besser als das 1650 das es sich lohnen würde das Powerzoom zu verkaufen und sich das 16f28 zuzulegen? Sich ein 16f28 zum 1650 zu kaufen erscheint mit etwas widersinnig da 16mm doppelt vorhanden wären und die etwas größere Blende wenig Vorteile bringt, vor allem da ich dann auf den OSS verzichten würde. Von der Bildqualität her soll die 16mm Festbrennweite ja nicht soviel besser als das Powerzoom sein. Mir ginge es vor allem darum die Kamera noch kompakter zu kriegen. Ist das 16f28 spürbar kompakter als das 1650?

Im moment fotografiere vor allem mit dem 1650, häufig mit einem Minolta Rokkor 28 f2.8 und eher selten mit einem Rokkor 50 f1.7.

Alternativ wäre noch das (allerdings deutlich teurere) SEL20f28 eine Möglichkeit. Das ist m.W. nochmal ein bisschen kleiner als das 16F28. Ist das auch deutlich besser?
 
Da du ja beide Kit Zooms hast, kannst du gut vergleichen welches besser ist. Wenn du viel bei 16mm fotografierst, dann behalte das 16-50er. Das 16mm ist sehr schwach. Wenn du mehr Weitwinkel haben willst, nimm das Samyang 12mm f2 dazu.
 
Ich habe eine Nex 3N mit 1650 Powerzoom mit dem ich als Immerdrauf eigentlich recht zufrieden bin.
Dazu hab ich mir eine gebrauchte Nex-5R mit dem SEL1855 Kit gebraucht gekauft, ursprünglich mit der Absicht die Nex 3N und das 1855 zu verkaufen.
Klingt vernünftig
Allerdings hatte ich schon öfter den Gedanken auf das 16f28 umzusteigen da ich sowieso viel bei 16mm fotografiere und mit dem UWW-Konverter die Option zu einem 12mm Objektiv besteht.
Die 12mm Option ist meines Erachtens der einzige Grund warum man sich ein SEL-16f28 zulegen sollte.
Ist das 1855 soviel besser als das 1650 das es sich lohnen würde das Powerzoom zu verkaufen und sich das 16f28 zuzulegen?
Da gibt es sehr gegenteilige Meinungen. Da Du beide hast (und vor allem da Du explizit die hast um die es geht, Stichwort Serienschwankung) macht es keinen Sinn andere zu fragen. Teste es für Dich aus.
Sich ein 16f28 zum 1650 zu kaufen erscheint mit etwas widersinnig da 16mm doppelt vorhanden wären und die etwas größere Blende wenig Vorteile bringt, vor allem da ich dann auf den OSS verzichten würde.
Korrekt!
Von der Bildqualität her soll die 16mm Festbrennweite ja nicht soviel besser als das Powerzoom sein.
Korrekt!
Mir ginge es vor allem darum die Kamera noch kompakter zu kriegen. Ist das 16f28 spürbar kompakter als das 1650?
Kommt drauf an wie Du Spürbar definierst.
Kannst es Dir hier mal anschauen, allerdings muss man noch beachten das der Objektivdeckel des 16/20er deutlich dicker ist als der des 16-50
http://camerasize.com/compact/#369.84,369.369,369.360,ha,t
Alternativ wäre noch das (allerdings deutlich teurere) SEL20f28 eine Möglichkeit. Das ist m.W. nochmal ein bisschen kleiner als das 16F28. Ist das auch deutlich besser?
Von der Bildqualität ist es definitiv besser als das 16er, ob die 2mm kleiner jetzt vorteilhaft sind musst Du selbst entscheiden. Nur macht es wenig sinn wenn Du bisher Hauptsächlich bei 16mm Fotografierst.

Unterm Strich, bleib beim SELP-1650 und investier das Geld lieber wo anders.. :)
 
Dankeschön für die Antworten, hat mir sehr weitergeholfen. :)

Erste Vergleiche meines 1650 zu dem 1855 haben für mich keine nennenswerten Unterschiede gezeigt. Das Handling des 1855 gefällt mir zwar deutlich besser (dieses Zoom-by-wire wird glaub ich nie meines werden...), aber das 1650 ist einfach irre kompakt ohne spürbar schlechter zu sein (OK, nach weiteren Tests ist das 1855 in den Ecken doch sichtbar besser. Aber 16mm zu 18mm und das kompaktere Maß... da überwiegen dann doch die Pros des Powerzooms).
Auf den Vergleichslinks kann man gut sehen das das 16f28 tatsächlich kaum kleiner ist als das Powerzoom und wenn es nichtmal nennenswert besser ist steht die Entscheidung eigentlich fest: Das 1650 bleibt, das 16f28 spar ich mir...

Nachdem ich auch gerne mit dem 28mm fotografiere könnte ich mir aber vorstellen das mir das 20f28 auch echt Spaß machen würde (leichter WW, Reportagebrennweite sagt man wohl). Auch interessant, das es tatsächlich nochmal einen Tick kleiner ist als das 16mm Pancake. Da schreckt mich aber dann der Preis...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten