Big R
Themenersteller
Salut!
Ich habe eine Nex 3N mit 1650 Powerzoom mit dem ich als Immerdrauf eigentlich recht zufrieden bin.
Dazu hab ich mir eine gebrauchte Nex-5R mit dem SEL1855 Kit gebraucht gekauft, ursprünglich mit der Absicht die Nex 3N und das 1855 zu verkaufen.
Allerdings hatte ich schon öfter den Gedanken auf das 16f28 umzusteigen da ich sowieso viel bei 16mm fotografiere und mit dem UWW-Konverter die Option zu einem 12mm Objektiv besteht.
Ist das 1855 soviel besser als das 1650 das es sich lohnen würde das Powerzoom zu verkaufen und sich das 16f28 zuzulegen? Sich ein 16f28 zum 1650 zu kaufen erscheint mit etwas widersinnig da 16mm doppelt vorhanden wären und die etwas größere Blende wenig Vorteile bringt, vor allem da ich dann auf den OSS verzichten würde. Von der Bildqualität her soll die 16mm Festbrennweite ja nicht soviel besser als das Powerzoom sein. Mir ginge es vor allem darum die Kamera noch kompakter zu kriegen. Ist das 16f28 spürbar kompakter als das 1650?
Im moment fotografiere vor allem mit dem 1650, häufig mit einem Minolta Rokkor 28 f2.8 und eher selten mit einem Rokkor 50 f1.7.
Alternativ wäre noch das (allerdings deutlich teurere) SEL20f28 eine Möglichkeit. Das ist m.W. nochmal ein bisschen kleiner als das 16F28. Ist das auch deutlich besser?
Ich habe eine Nex 3N mit 1650 Powerzoom mit dem ich als Immerdrauf eigentlich recht zufrieden bin.
Dazu hab ich mir eine gebrauchte Nex-5R mit dem SEL1855 Kit gebraucht gekauft, ursprünglich mit der Absicht die Nex 3N und das 1855 zu verkaufen.
Allerdings hatte ich schon öfter den Gedanken auf das 16f28 umzusteigen da ich sowieso viel bei 16mm fotografiere und mit dem UWW-Konverter die Option zu einem 12mm Objektiv besteht.
Ist das 1855 soviel besser als das 1650 das es sich lohnen würde das Powerzoom zu verkaufen und sich das 16f28 zuzulegen? Sich ein 16f28 zum 1650 zu kaufen erscheint mit etwas widersinnig da 16mm doppelt vorhanden wären und die etwas größere Blende wenig Vorteile bringt, vor allem da ich dann auf den OSS verzichten würde. Von der Bildqualität her soll die 16mm Festbrennweite ja nicht soviel besser als das Powerzoom sein. Mir ginge es vor allem darum die Kamera noch kompakter zu kriegen. Ist das 16f28 spürbar kompakter als das 1650?
Im moment fotografiere vor allem mit dem 1650, häufig mit einem Minolta Rokkor 28 f2.8 und eher selten mit einem Rokkor 50 f1.7.
Alternativ wäre noch das (allerdings deutlich teurere) SEL20f28 eine Möglichkeit. Das ist m.W. nochmal ein bisschen kleiner als das 16F28. Ist das auch deutlich besser?