WERBUNG

SEL-P1650 an A7 oder doch lieber SEL-35F28Z

great_smoothy

Themenersteller
Hallo zusammen,
da ich gerade, auch beruflich, viel unterwegs bin, ist meine Kamera eine treue Begleiterin. Allerdings wurde mir die Canon 7D jetzt zu schwer.
Also hab ich einen Systemwechsel vorgenommen und bin zur A7 umgestiegen.
Der Vollformatsensor und die Möglichkeit inkl Objektiv weniger auf die Waage zu bringen als der 7D Body haben mich schwach werden lassen.

So, also der Body ist da, jetzt fehlen nur noch passende Objektive.
Für Portraits werde ich ein altes Canon 85mm adaptieren.

Die Frage die sich mir jetzt stellt ist, welches Objektiv noch mit dran kommt. Ein leichtes sollte es sein und am besten auch noch relativ klein.
Das Zoom gefällt mir einfach von der Baugröße her. Ich weiß dass es anscheinend im unteren Bereich relativ hart verzeichnet, aber ist das wirklich so schlimm?
Und natürlich könnte ich dieses nur im Crop-Modus betreiben und der Vollformatvorteil wäre dahin.
Allerdings wäre es auch deutlich günstiger als das 35er :ugly:

Beim 35er fehlt halt die Flexibilität welche vielleicht ja grad auf Reisen nicht schlecht wäre. Allerdings hatte ich auch bei meiner 7D eine Festbrennweite drauf und es hat mich nicht gestört. Der Zoom steckt da halt in den Beinen :D

So und was nun?! :confused:
Ideen? Ratschläge? Oder ein ganz andres Objektiv?!
 
Hallo,

die Entsprechung des 1650P an der A6000/Nex ist doch das 2870-Kit für die A7. Warum denn nicht dieses? Eine A7 im Crop und dann noch mit einem nicht wirklich gerühmten Objektiv macht in meinen Augen keinen Sinn...

Gruß, Heiko
 
Ich weiß dass es anscheinend im unteren Bereich relativ hart verzeichnet, aber ist das wirklich so schlimm?
Und natürlich könnte ich dieses nur im Crop-Modus betreiben und der Vollformatvorteil wäre dahin.
Allerdings wäre es auch deutlich günstiger als das 35er :ugly:

Da das SEL-1650PZ von der Auflösung nur noch 10 MP übrig lässt, macht das Ganze wirklich wenig Sinn. Schade um die A7.

Die Verzeichnung/Vignettierung ist bei unkorrigiert verarbeiteten ARW heftig. In JPG wendet aber auch die A7 die automatischen Korrekturen an und zieht das Bild glatt. Mit nur 10 MP halt...

Das SEL-35F28 ist von Gewicht und Größe (jedenfalls momentan) von keinem anderen FE-Objektiv zu unterbieten.

Preis-/leistungsgünstigste Zoom-Alternative ist das bereits genannte Kit SEL-2870. Wie die Amis sagen würden: It´s a steal.
 
Ich selbst hatte mal die A7 mit dem FE2870 in besitz und das war schon eine tolle Kombi, vor allem wenn man flexibel sein will.Ich denke das 1650 kommt da nicht mal ansatzweise ran.
Das wäre so als würde man an seinen Ferrarie die schmalen Reifen von einer Citroen CV2 Ente montieren, dann kommt man auch nicht mehr von der Stelle :D ( OK bisschen radikalerer vergleich )
 
Das 35er ist ein sehr gutes Objektiv, und sehr leicht.
Natürlich hat es nicht die Flexibilität eines Zooms, aber nach meinen Erfahrungen eine wesentlich bessere Bildqualität.

Es ist spannend mit 1 oder 2 Brennweiten, einen Urlaub zu dokumentieren, zumal schon das 85er Canon Dein eigen ist.

Viele schwören auf die Kombi 35-90 (85).

Das kann reichen! Ich würde es auf einen Versuch ankommen lassen.
 
Habe mir jetzt ein 35mm geordert! :) Ich denke das ist die bessere Wahl. Und es erfüllt einfach das Kriterium des Leichtgewichts doch am Besten :)
 
Genau, das Zeiss 2,8/35 FE ist super !
Aber ich bin auch am Überlegen, was man im Weitwinkelbereich 15-20 mm noch als preisgünstige Möglichkeit mit AF am A7-Vollformat (deaktivierte NEX-Format-Umschaltautomatik) sinnvoll zum Einsatz bringen könnte.
Als Festbrennweiten fallen mir die Pancakes SEL-16F28 und SEL-20F28 ein sowie von Sigma das 19/2.8 DN A - die sind alle 3 für NEX/APS-C vorgesehen, aber wenn da am Rand nicht zuviel verlorengeht, wäre das doch auch interessant ?
Für das Sigma 19mm DN Art habe ich auch die Bildwinkeldifferenz : 59,3° FE / 73,5° E
Von den beiden Sonys konnte ich keine FE-Werte ermitteln ... die (NEX-)E-Werte sind
70° für das 20mm und 83° für das 16mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Neben den Adapterlösungen möchte ich genau für kürzere bis mittlere Distanzen (also 1 - 4 Meter) ein AF-Objektiv haben, mit dem das vollformatige Bildfeld der A7 eben möglichst gut genutzt werden kann. Das Tokina Zoom 11-16 (??) wurde dazu schon als ziemlich geeignet genannt; ich würde aber mehr zu einer Festbrennweite tendieren, wobei 17, 18, 19 oder 20 mm schon ausreichend sein dürften.
Per Adapter könnte ich z.B. mein Tokina 16-28/2.8 FX nutzen oder ein noch zu beschaffendes Voigtländer 20/3,5 SL II, aber mir geht es hier um eine kompakte und eben auch preisgünstige AF-Lösung. Die Randabdunkelung kann ich ggfs. auch gestalterisch als "Schlüssellochperspektive" nutzen; es sollte aber eben doch möglichst viel Bildfeld erhalten bleiben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten