• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sekundengenaue Standzeit von JPEG auf Fernseher

ulk2008

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte meine Fotos als "Diashow" am Fernseher in Full HD wiedergeben und die Standzeit der JPEG sekundengenau vorgeben (gleiche Zeit für alle Fotos).

Fernseher (Sony KDL-37W5500) und BlueRay Player (Panasonic DMP-BD60) bieten als Wiedergabezeiten aber nur schnell, normal und langsam an. Schnell sind bei Sony via USB ca. 8s und beim Panasonic ca. 6,5s.

Gewünschte Zeit: 4 Sekunden.

Dies scheidet aus:
- Notebook + Vieversoftware
- aus JPG einen Film erstellen

Bleiben HD-Zuspieler, z.B. WD TV HD Media Player

Dieser kann jedoch u.a. nur auf 3 oder 5 Sekunden Standzeit eingestellt werden.

Kennt Ihr andere gute HD-Zuspieler die flexibler sind oder gibt es villeicht noch einen besseren Weg?

Danke für Infos.
 
AW: sekundengenaue Standzeit von JPEG auf Ferseher

Nimm statt dessen doch eine DVD und mach aus der Diashow ein Video. Damit kannst Du dann jedes beliebige Interval benutzen. Programme dafür gibt's als Freeware.
 
AW: sekundengenaue Standzeit von JPEG auf Ferseher

Aus JPG Film erstellen scheidet doch aus, aber Desktop PC via HDMI anschliessen hast du nicht ausgeschlossen, damit funktioniert es zu 100%.
Ansonsten wüsste ich jetzt leider auch keine lösung die dir helfen könnte.
 
AW: sekundengenaue Standzeit von JPEG auf Ferseher

Guten Morgen!

1. die Zuspieler haben eine eigene Hardware, der natürlich auch Software läuft. d.h. in diesen Zuspielern oder Multi-Media-Festplatten laufen Codecs etc. Ich habe einen Versuch mit Toshiba hinter mir und bin ziemlich enttäuscht/entsetzt. Vergiss das mit dem Zuspieler, die werden niemals die Qualität erreichen, die du brauchst. Nur mal so als Hinweis: wenn ich auf der Toshiba (mit eingebauter Platte!!!) ein Jpg öffnete, dann dauerte das Laden bei einem unskalierten Bild > 20 Sekunden (für ca. 4-6 MB).

2. Die beste Möglichkeit ist tatsächlich: häng den PC oder einen Laptop mit HDMI-Kabel an den tv. DAnn hilft dir jedes bessere Präsentationsprogramm.

3. Ist 4 Sekunden nicht etwas kurz? Mir persönlich wird das dann zu unruhig... Bei 4 Sekunden stelle ich fest, dass ich nicht wirklich einmal durch das ganze Bild schauen konnte. Meine Default-Anzeige-Dauer steht meist auf 6-7 Sekunden.

Gruß
Never
 
AW: sekundengenaue Standzeit von JPEG auf Ferseher

Danke für Eure Infos.

@ ICG
Video ist nicht so scharf wie ein Standbild. Wenn ich einen Film mit Magix "Fotos auf CD & DVD" erzeugen wollte, müßte dieser eine Menüstruktur wie DVD oder BD haben, dazu fehlt mir aber der BlueRay Brenner im Rechner.

Zitat von Tomek81
Desktop PC via HDMI anschliessen hast du nicht ausgeschlossen
stimmt, hatte ich vergessen zu erwähnen. Habe leider kein Notebook und der PC ist auf einer anderen Etage als der TV. Netzwerk ist auch nicht vorhanden.

Zitat von NeverAgain
wenn ich auf der Toshiba (mit eingebauter Platte!!!) ein Jpg öffnete, dann dauerte das Laden bei einem unskalierten Bild > 20 Sekunden (für ca. 4-6 MB).
Ups, das ist lange. Ich rechne die die Fotos immer alle runter und schneide sie auf 16:9 zu. Dann sollte es schneller gehen.

Zitat von NeverAgain
Die beste Möglichkeit ist tatsächlich: häng den PC oder einen Laptop mit HDMI-Kabel an den tv. Dann hilft dir jedes bessere Präsentationsprogramm.
Ist bekannt, habe leider kein Notebook und der PC ist auf einer anderen Etage als der TV. Netzwerk ist auch nicht vorhanden.

Zitat von NeverAgain
Ist 4 Sekunden nicht etwas kurz?
Ich hatte den WD TV HD Media Player mal getestet. Die 3s zählten sich wie 4s, die 5s zählten sich wie 6s an.

Klar, 6s sind nicht wirklich zu lang, da aber die Urlaubsfotos sehr umfangreich geworden sind, ist 1s weniger pro Bild bei der Betrachtung noch "zumutbar". Und die Gesamtzeit bei ca. 1400 Bildern nimmt dadurch um ca. 23:20 ab.

Eigentlich wäre es ja das einfachste, wenn die Geräte (TV, DVD, BD) nicht mit schnell, normal und langsam sondern mit 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... Sekunden programmiert würden. Die Vorgabe von Sekunden ist bei meinen alten Panasonic Geräten (DMR-EH65 & DVD-S35) möglich, die sind aber ja nicht FullHD fähig.

ODER kennt jemand noch einen DVD-Player, der HD-JPG mit Sekundenvorgabe abspielt?

Vielleicht kennt ja noch jemand einen empfehlenswerten HD-Zuspieler.


Danke für weitere Infos.
 
Ich hätte keine Lust, 1400 Bilder zu skalieren und zu schneiden...
ehrlich nicht.

So ganz kann ich nicht verstehen, warum es an der Unterscheidung von 4, 5 oder 6 Sekunden hängt. Ich denke, wenn die Show bei 6 Sekunden zu lang ist, könnten ein Paar Bilder dem Löschbutton zum Opfer fallen. Es werden ja keine 1400 brilliante Superbilder sein, zumindest bei mir finde ich immer wieder ein Bild, bei dem ich selbst sage: "das könnte ruhig raus, ohne dass die Show unvollständig wird".

Ansonsten ist - soweit habe ich schon öfter gehört - die Sony PS3 wohl ein tolles Medienanzeige-Gerät. Dann klappt das auch prima mit Musik darunter.
Entweder über die eingebaute Diashow - oder vorher den Film in HD rendern (z.B. mit Aquasoft Diadings) und dann per USB auf die PS3 übertragen. Ob die Diashow aber sekundengenau einstellbar ist, weiss ich auch nicht.
Diashow hat den Vorteil, dass man während der Anzeige noch mal eben ein oder zwei Bilder zurückspringen kann.

Die derzeit am Markt befindlichen Multimedia-Festplatten haben da wohl eher das Nachsehen.

Gruß
Never

Ansonsten gibt es vielleicht ja doch die Möglichkeit, statt eines neuen Anzeigegerätes einen preisgünstigen Laptop oder ein Netbook mit HDMI-Anschluss zu erstehen. Ich hatte auch schon mal an einen Mac Mini gedacht... (gebraucht hier im Forum < 450 Euro). Ich verstehe aber, dass das ein gehöriger finanzieller Aufwand für das Darstellen von Bildern am TV ist.
Gut, dass mein Laptop HDMI hat :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn der WD TV HD Zuspieler mit seinen 3 Sekunden in wirklichkeit 4 Sekunden gebraucht hat, dann hast du doch "dein" Gerät gefunden, oder habe ich es falsch verstanden mit deiner Aussage:" Die 3s zählten sich wie 4s, die 5s zählten sich wie 6s an."
 
AW: sekundengenaue Standzeit von JPEG auf Ferseher

Ich hatte den WD TV HD Media Player mal getestet. Die 3s zählten sich wie 4s, die 5s zählten sich wie 6s an.
Das ist abhängig von der Ausgangsgrösse der Bilder (und u.U. auch noch von den Ausgabegrösse).

Leider fängt der alte WDTV (wie vermutlich sehr viele dieser Geräte) erst nach der Wartezeit mit dem Laden und Skalieren des nächsten Bildes an (Linux und Multitasking muss man WD wohl erst noch erklären). Damit braucht mein WDTV für bereits skaliete Bilder und Ausgabe auf PAL gefühlt max. 0,5 Sek. (ohne Stoppuhr also nicht auszumachen, ob 3 oder 4 Sekunden, wenn der Player auf 3 Sekunden steht). Mit 12 MPix JPGs aus er D700 benötigt er dagegen ca. 6 Sekunden (=3 Sekunden schlafen, und 3 Sekunden für Laden, hochkant drehen und skalieren).

Damit halte ich es für ausgeschlossen, ihm über einen Firmwarepatch beizubringen, dass er immer exakt nach 4 Sekunden (oder überhaupt nach exakt X Sekunden) das nächste Bild anzeigt.

Ich hätte keine Lust, 1400 Bilder zu skalieren und zu schneiden...
Wozu macht man sonst überhaupt die ganzen Bilder? Ausser, man ist so gut, dass man sie nachher nicht bearbeiten muss, dann kann man sie per Batchjob skalieren.

Gruss Bernhard
 
Mal von den technischen Unzulänglichkeiten deines Systems @TO abgesehen, vermute ich hinter deiner Anfrage den Wunsch, die Bilder den Mitgereisten und anderen Personen in Form einer digitalen Diaschau zu zeigen. Man sollte also auch deren Interessen berücksichtigen. Bitte in diesem Sinne meine folgenden Aussagen lesen.


1.
4 oder 8 Sekunden reichen nicht aus, ein Bild zu beurteilen. Die bestmögliche qualitative Darstellung läßt sich in diesem Zeitrahmen nicht würdigen. Die Zeiten reichen gerade, sich im Bild und seiner Aussage zurechtzufinden. Daher brauchts auch kein HD, Video wäre also ausreichend und damit deine Bedingung erfüllt.


2.
Wem möchtest Du 1400 Bilder antun :angel: ?
Selbst bei 4 Sekunden/Bild benötigt die Show gute anderthalb Stunden....
Glaubst Du, irgendjemand erinnert sich noch an ein einziges der Bilder hinterher?

3. Nimm nur die besten 140 Bilder.... das reicht immer, wenn es nicht gerade eine Weltreise mit 45 verschiedenen Orten war und selbst dann...

4. Keiner der Zuschauenden, insbesondere die nicht Mitgereisten, haben irgendein Interesse daran, vierzig Bilder einer unbekannten italienischen oder kroatischen /französischen Kirche oder eines Wasserfalls anzuschauen, auch wenn die Bilder technisch gut sein sollten.
Die Bilder müßten erklärt werden und dann reichen 4-8 Sekunden kaum aus, eine entsprechende Information unterhaltend darzubieten. Davon abgesehen: Informations-Overkill :)

Gleiches gilt für die mitgereisten Personen. Auch die muß man nicht beim Frühstück/Picknick/Abendessen dutzendfach zeigen.
 
4 oder 8 Sekunden reichen nicht aus, ein Bild zu beurteilen. Die bestmögliche qualitative Darstellung läßt sich in diesem Zeitrahmen nicht würdigen.

Es geht bei einer solchen Diashow nicht um jedes einzelne Bild, sondern um die Wirkung der Gesamtheit. Quasi wie eine Wanderung durch eine Gegend, ein Spaziergang durch eine Stadt etc.

Deshalb müssen nicht nur die besten, hochwertigsten Bilder gezeigt werden, die auch für sich alleingestellt wirken würden. Es kann ruhig der schnelle Seitenblick, der oberflächliche Eindruck mal dabei sein. Dann reichen auch 6-7 Sekunden, 4 Sekunden wäre mir doch zu kurz.
Aber dann muss es auch kein ausführlich bearbeitetes Bild sein. Und dann möchte ich dieses Bild auch nicht skalieren müssen. Deshalb sollte das technische Medium in der Lage sein, auch 10 MP flüssig zu laden und anzuzeigen.

Es gibt ja auch andere Gelegenheiten, als nur den letzten Urlaub als Diashow zu zeigen.
Was ich gerne mag, ist die Untermalung von Musik mit Bildern (ich weiß, dass viele es anders herum machen). Ich erstelle mir eine Playlist mit Musik, die ich gern mag. Dann füge ich Bilder hinzu, die auf dem TV statt einer "Standard-Software-Playlist-Fortschrittsanzeige" ablaufen, sozusagen nebenbei und nicht als primäres Objekt.
Das bedeutet auch wieder, dass nicht jeder Zuseher ständig auf den TV schaut und die Bilder analysiert. Auch dies ist wieder ein Grund für mich, die Bilder nicht komplett zu bearbeiten.
Aber hier entstehen Diashows, die schon mal mehr als 140 Bilder haben, da kann ich den TO gut verstehen. Eine CD hat nun mal so ca. 60 Minuten Spieldauer. Bei einer Anzeigedauer von 6 Sekunden + 2 Sekunden Übergang sind das ungefähr 450 Bilder.

Allerdings kommt es dann nicht wirklich darauf an, ob die Anzeigedauer nun 5, 6 oder 7 Sekunden beträgt.

Ich persönlich habe bisher keine andere Möglichkeit gefunden, als meinen Laptop mit HDMI-Kabel an den TV zu hängen. Ach ja: die schönste Art der Untermalung von Musik mit Bildern ist der Windows-eigene Bildschirmschoner während eine Playlist abläuft, der zeigt die Bilder schön hoch aufgelöst und durcheinander. Schaltet sich nach einer einstellbaren Zeit automatisch ein. Die Anzeigedauer ist aber nur "langsam", "mittel" und "schnell".

Gruß
Never
 
Nochmals hallo zusammen,

eigentlich wollte ich mit diesem Posting "definitive" neue Infos über Hardware bekommen, die eine äußerst individuelle zeitbezogene Wiedergabemöglichkeit (im Sekundentakt) von Standbildern ermöglicht. Das war leider nicht ganz so effektiv. Schade.

Analog zur entstandenen "Diskussion" über Art und Umfang einer Diashow: es gibt Kurzfilme und Spielfilme, es gibt schnelle Bildfolgen und langsame Bildszenen.

@ NeverAgain
Ich hätte keine Lust, 1400 Bilder zu skalieren und zu schneiden...
Hab ich auch nicht, da aber das 3zu2 der SLR ungleich 16zu9 des TV ist, und die schwarzen Trauerbalken ja völlig erbärmlich aussehen, bleibt eben nur der Zuschnitt. Auch eine manuelle Tonwertkorrektur gibt noch den letzten Knack. Und das Runterrechnen mit PS auf FullHD bringt ein besseres und schnelleres Ergebnis, als wenn dies der TV erledigen muß.

Wie zeitsparend waren doch die Zeiten, als die Fotos der kleinen Kompakten auf der alten PAL-Röhre "out of the cam" erstrahlten.

@ aurum
wer oder was ist "TO"

Sollten noch Infos über Hardware mit sekundengenauer Einstellung der Wiedergabemöglichkeit gepostet werden, freue ich mich.
 
Hab ich auch nicht, da aber das 3zu2 der SLR ungleich 16zu9 des TV ist, und die schwarzen Trauerbalken ja völlig erbärmlich aussehen, bleibt eben nur der Zuschnitt. Auch eine manuelle Tonwertkorrektur gibt noch den letzten Knack. Und das Runterrechnen mit PS auf FullHD bringt ein besseres und schnelleres Ergebnis, als wenn dies der TV erledigen muß.

Das könnte man eigentlich alles über eine Batchkonvertierung machen, z.B. Irfanview bietet alle diese Optionen für eine Batchkonvertierung an.

wer oder was ist "TO"

Thread Opener. Also Du. ;)
 
Hab ich auch nicht, da aber das 3zu2 der SLR ungleich 16zu9 des TV ist, und die schwarzen Trauerbalken ja völlig erbärmlich aussehen, bleibt eben nur der Zuschnitt.
Ich kopiere das 3:2 Foto auf einen von mir gestalteten 16:9 Hintergrund. Auf dem Rand bleibt dann auch noch Platz für evt. Textinformationen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten