• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges "Sekonic L-758DR Belichtungsmesser": Problem

Angefragt

Themenersteller
Habe einen "Sekonic L-758DR" Belichtungsmesser gekauft und wollte den "Sigma EF-530 DG Super" Blitz ferngesteuert auslösen um eine Belichtungsmessung durchzuführen und zwar ohne Sync Kabel zur "Nikon D200". Irgendwie funktioniert das nicht. Hat jemand Erfahrung mit dem Belichtungsmesser?
 
AW: Sekonic L-758DR Belichtungsmesser Problem

Ist klar, dass das nicht geht.
Der Sekonic L758 hat ein Funkmodul für Pocket Wizard Funkauslöser.
Ich kenne auch keinen Systemblitz, der so ein Funkmodul eingebaut hätte.
Musst dir einen PW Empfänger kaufen und den daran koppeln.
So wie du es jetzt machst geht das natürlich nicht.
 
AW: Sekonic L-758DR Belichtungsmesser Problem

Danke für die schnelle Information. Der Pocket Wizard ist fast so teuer wie der Sekonic L-758DR Belichtungsmesser. Gibt es für den Pocket Wizard nicht einen günstigeren Ersatz? Vielmals Danke!
 
AW: Sekonic L-758DR Belichtungsmesser Problem

Genau das Problem hatte ich auch ;D !
Mir sind die PW auch zu teuer.
Schau mal nach Phottix "ATLAS" Funksendern.
Die Teile sind mMn besser als die PW und es gibt vom Hersteller sogar extra ein Funkmodul damit du die mit dem Sekonic Beli. verwenden kannst. ;)
ATLAS Funk. kostet rund 100,- und so ein Modul für den Sekonic rund 30-40,-Ich mache das genau so.
Hab den Sekonic mir auch bestellt ^^
Wenn du noch fragen hast, dann schreib einfach.
Helfe gerne!
 
AW: Sekonic L-758DR Belichtungsmesser Problem

Kurze Frage: Kann man nicht einen weiteren Funkempfänger an die Sync-Buchse des Seconic anschließen?
 
AW: Sekonic L-758DR Belichtungsmesser Problem

Es gibt eine Blitzsynchronbuchse, mit einem entsprechenden Kabel lässt sich der Belichtungsmesser mit einer Kamera verbinden. So könnte vom Belichtungsmesser aus, ohne Wireless Verbindung, die Kamera dazu bewegt werden den Blitz auszulösen um eine Belichtungs Messung vorzunehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sekonic L-758DR Belichtungsmesser Problem

Es gibt eine Blitzsynchronbuchse, mit einem entsprechenden Kabel lässt sich der Belichtungsmesser mit einer Kamera verbinden. So könnte vom Belichtungsmesser aus, ohne Wireless Verbindung, die Kamera dazu bewegt werden den Blitz auszulösen um eine Belichtungs Messung vorzunehmen.

Oder direkt den Funkauslöser, der die Blitze zündet?
 
Jetzt habe ich ein ganz neues Problem.

Ich kann das Gerät einfach nicht umstellen von Verschlusszeit (T) auf Blendeneinstellung (F)

Ich möchte gern eine Blende einstellen dazu steht in der Anleitung Mode Knopf drücken und am Rädchen drehen, von (T) auf (F), dann kann man einfach eine Blende einstellen und die benötigte Verschlusszeit messen. Ich bekomme das Gerät einfach nicht auf (F).

Kennt jemand das Problem?
 
In welchem Modus möchtest du den Beli denn von "T" auf "F" umstellen;
Blitzlichtmessung oder Dauerlichtmessung? Bei meinem Sekonic kann man drei Arten der Messung wählen: Dauerlicht- , Blitzlicht- mit und Blitzlichtmessung ohne Synchronkabel.

Bei Blitzlichtmessung wirst du immer nur die Zeit vorwählen können und der Beli liefert dir die resultierende Blende unter Berücksichtigung von Blitzlicht und Umgebungslicht. Er sollte auch den prozentualen Anteil an Umgebungslicht mit anzeigen - so macht es zumindest das kleinere Modell von Sekonic.

Mach dich zunächst mit den Parametern der Blitzfotografie vertraut (Leistung, Abbrenndauer des Blitzes, Blitzsynchronzeit der Kamera,...). Dann wird dir wahrscheinlich verständlich warum Blendenvorwahl bei Blitzmessung nicht angeboten wird.

Bei Dauerlichtmessung sollte der Wechsel von "T" und "F" aber problemlos funktionieren.
 
In welchem Modus möchtest du den Beli denn von "T" auf "F" umstellen;
Blitzlichtmessung oder Dauerlichtmessung?

Bei Dauerlichtmessung sollte der Wechsel von "T" und "F" aber problemlos funktionieren.

Ich möchte Dauerlichtmessung und von "T" auf "F" umstellen.

Laut Sekonik L-758DR Deutsches Handbuch Seite 17 soll das eigentlich sehr
einfach sein. Das T hat eine rechteckige Umrandung diese sollte nach
Umstellung um dem F sein.
 
Eigentlich funktioniert das wie beim L-358, der hier liegt.
Bist du sicher, dass auch um das Sonnensymbol im Display ein Kästchen ist?

Durch drücken auf die Mode Taste und drehen am Wahlrad solltest du alle Modi anwählen können.
 
Ja, ganz sicher.

Was mich etwas irritiert ist, dass genau mit der Anleitung um von T auf F umzuschalten,
nicht von T auf F umgeschaltet wird,
sondern auf Dauerlicht, Kabeloses Blitzlichtm., Synchrokabel Blitzlichtm. oder Drahtlose Blitzlichtsmessung!

Etwas suspekt für mich!

Übrigens vielen Dank für Deine Hilfe!
 
Ich kenne die genaue Reihenfolge nicht auswendig, aber aus dem Gedächtnis wechselt man mit MODE+Wahlrad etwa so:
Dauerlicht F, Dauerlicht T, Blitzlicht, Blitzlicht additiv, Blitzlicht per Kabel, Blitzlicht per Kabel additiv

Verstehe ich Dich richtig, dass Du einmal komplett "durch" drehst und nie F kommt? :confused:
 
Richtig, aber das dürfte eigentlich nicht sein, oder?

Das sehe ich auch so. Da bin ich mir meinem Wissen auch am Ende.

Hab gerade noch am L-358 rumgespielt, ob sich da was komisch verhält wenn man irgendwelche Speicher belegt hat oder so. Aber die Wahl der Modi funktioniert aus jedem Betriebszustand heraus einwandfrei.

Da hilft wohl nur der Sekonic Service...
 
Ja. Ich kann's grad nicht nachstellen, weil ich den 758 nicht hier habe, aber ich bin mir sicher, dass ich nie was anderes gemacht habe, als MODE+Wahlrad. Und ich habe schon alle Modi verwendet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten