• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sekonic L-308S mit Softbox erkennt Blitz nicht

StefanFfm

Themenersteller
Hatte jemand schon mal in dieser Kombination Probleme, dass der Belichtungsmesser im kabellosen Modus den Blitz nicht erkennt?

Folgender Aufbau:
- Canon EOS 7D mit Pixelking-Sender
- EX580 II mit passendem Empfänger und Softbox
- EX430 mit passendem Empfänger

Die Cam wird per Funk ausgelöst doch der Belichtungsmesser erkennt die Blitzauslösung nicht. Selbst bei voller Leistung "zuckt" die Blende höchstens mal kurz auf 0,7.

Alles Indoor, also gar nicht soooo viel Umgebungslicht, dass der Blitz völlig untergehen würde. Nein, auch der Blitz ist nicht so weit vom Motiv entfernt, dass nichts mehr ankommt. Selbst direkt vor der Sobo gemessen besteht er auf Blende 0,7.

Die einzige Vermutung, die ich habe ist, dass evtl. das Neonlicht (hinter mehreren diffusen Scheiben) die Messung blockiert haben könnte. (Licht konnte ich nicht ausschalten). Könnte das sein? Oder hat jemand noch eine andere Idee?

Hab eigentlich keine Lust den Belichtungsmesser mit Kabeln zum Blitz/oder Sender zu verbinden. Zwei Blitze, jeweils immer umkabeln mit einem längerem Kabel, weil die Blitze nicht immer ganz nah am Motiv stehen, habe ich eigentlich keine Lust.

Zu hause mit direktem Blitz ohne Sobo misst der einwandfrei selbst bei 1/128 Leistung :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
:) Habe doch nur so viele Worte geschrieben, damit es eindeutig ist, was passiert.

Habe den Flashmate (natürlich) ;)
 
Das könnte bei Canon mit eTTL zusammenhängen, da er vor dem Blitz noch irgentwelche schwachen Lichtsignale überträgt. Mein Yongnuo auf Slave erkennt den Blitz des Canons auch nicht wenn dieser auf E-TTL steht, bzw. Blitz zu früh. Der Flashmate misst also vielleicht die schwachen Lichtsignale vorher ein.

Sind die Blitze manuell oder arbeiten Sie über ETTL?
 
"Natürlich" alles manuell gesteuert über die Cam.
Die manuell eingestellten Werte der Cam werden alle am Blitz korrekt angezeigt und auch auf dem Bild erkennt man eindeutig, wenn ich die Blitzleistung verstellt habe.
 
Die Blitze stehen so, wie ich sie über die Cam (Menü externer Blitz) einstelle. Also folglich auf manuell M

Einstellungen direkt am Blitz bringen nicht viel, da sie sofort von der Cam überschrieben werden. Hat mich allerdings auch am Anfang genervt, da ich es gewohnt war, dass ich den Blitz eingestellt habe wie ich wollte, egal was in der Cam vorgegeben war.
Naja... das ist halt der Vorteil oder auch Nachteil von ETTL-fähigen Funkauslösern ;-)
 
Hab leider keinen Funkauslöser oder Kabel mit Mitten kontakt :-( Die Idee hatte ich auch schon.
Die Pixelkings übertragen (leider) immer per ETTL alle Einstellungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten