• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Seitenverhältnis nach Bildgröße berechnen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
5619 : 2168 ist ungefähr 2,59. Das heißt wir haben etwa ein Seitenverhältnis von 2,59 : 1

Nehme ich jetzt an dass 62,5 cm in der Breite stimmen und teile durch 2,59 so komme ich auf ca. 24cm ...

Irgend etwas stimmt da doch nicht.

Und was mir soeben aufgefallen ist:

Wenn ich die Bilder in Lightroom von 6000x4000 auf das 5x2 Format bringe (VOR dem Export), um den vermeintlich richtigen Bildausschnitt zu haben, werden die Bilder angezeigt in den Größen:
5656x2262
6000x2400
5922x2369


Das Verhältnis ist dann bei allen eigentlich 2,5. Aber warum werden unterschiedliche Pixelgrößen angezeigt?

Ich will ja auf keinen Fall schlecht auflösende Bilder bei Cewe hochladen. Nicht dass Lightroom bei dem Schnitt die Auflösung verringert.

LG

Heike
 
Liest Du diese geringeren Auflösungen bei Dir am Rechner lokal aus? Oder sind das die Angaben von CEWE nach dem Hochladen?

Sofern Du beim beschneiden nichts verkehrt machst (an den Seiten aus Versehen etwas mit abschneiden) kann das eigentlich so nicht passieren.
 
Wenn ich die Bilder in Lightroom von 6000x4000 auf das 5x2 Format bringe (VOR dem Export), um den vermeintlich richtigen Bildausschnitt zu haben, werden die Bilder angezeigt in den Größen:
5656x2262
6000x2400
5922x2369


Das Verhältnis ist dann bei allen eigentlich 2,5. Aber warum werden unterschiedliche Pixelgrößen angezeigt?

wie genau bringst Du die auf das 5x2 Format? Und wie/wo vergleichst Du die Angaben miteinander?

Was machst Du vor dem Beschnitt und danach noch mit den Bildern?

Ich will ja auf keinen Fall schlecht auflösende Bilder bei Cewe hochladen. Nicht dass Lightroom bei dem Schnitt die Auflösung verringert.

Den Unterschied von 6000x2400 zu5656x2262 oder sogar nur zu 5922x2369 sieht man ganz sicher nicht.

vg, Festan
 
Wieso so kompliziert? Ich lade die Bilder einfach in die Software, platziere sie und passe dort ggf. Beschnitt an. Fertig. Das sind 12 Bilder die ich ein bisschen hin und her schieben muss.
 
Wieso so kompliziert? Ich lade die Bilder einfach in die Software, platziere sie und passe dort ggf. Beschnitt an. Fertig. Das sind 12 Bilder die ich ein bisschen hin und her schieben muss.

Nicht ganz so einfach, aber gut.

Vielen Dank für die ausführlichen Hilfestellungen. Ich hätte zwar noch ein paar Fragen bzgl. "dpi" aber für die nächsten Wochen reicht es mir.

Liebe Grüße

PS:Ich lasse den Thread mal lieber zumachen....
 
Die dpi ergeben sich aus der Anzahl der Pixel deiner Datei (dots) und der Breite auf der Du druckst (inch). Ist die errechnete dpi > als das was der Drucker/Belichter ausgeben kann -> alles im grünen Bereich, der Drucker skaliert automatisch runter. Ist dpi zu gering, dann kann es zu einer pixeligen Ausgabe kommen. Was Du nicht machen musst, ist krampfhaft versuchen in den EXIF-Daten einen passenden dpi Wert hinzubekommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten