• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Seitengriff K10D???

Martin84

Themenersteller
Hallo,

gibt es für die K10D einen seitlichen Griff (Haltegurt)??
 
Also ich kenne nur Handschlaufen und die sind meist universell für jede SLR zu gebrauchen. Von einem Seitengriff habe ich noch nie gehört.
 
Meinte auch ne Handschlaufe. Wusste nicht genau, wie das genau heißt.
Also gibt es keine spezielle für Pentax?
Weißt du denn, wie die Passgenauigkeit von den universellen Dingern ist oder kannst du eine empfehlen?
 
Ich hab noch eine von meiner analogen Minolta hier liegen. Am anfang fand ich es gut aber man hat halt immer eine Hand "besetzt" mit der Kamera.Ich muß sagen einen normalen Kameragurt bevorzuge ich mittlerweile da man ihn um den Hals legen kann und beide Hände frei hat , wenn man z.b.das Objektiv wechseln möchte. Wenn du möchtest kanns du meinen gerne haben, ich schenk ihn dir.
 
Wickel den normalen Halsgurt einfach ein bis zweimal um das Handgelenk, damit ist man einfach flexibler und der Effekt ist zu 100% identisch.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten