• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sehr schöner Bericht zur Lage

otto

Themenersteller
der Kamera Industrie und dem Deutschen-Kamera-Verbraucher (Achtung sehr lang!!!)

http://www.image-scene.de/newsletter/einzelmeldung.php?news_ID=1641

Zitat:

Lediglich Pentax hat ein Vermittlungsproblem und noch immer nicht den richtigen „Ton“ und einen guten Kontakt zu den Multiplikatoren gefunden. Man haut dort oft mit viel zu lauten und großen Sprüchen munter auf die Pauke, wo längst leisere, ehrlichere und glaubwürdigere Töne angesagt wären.

Gruß, otto
 
interessanter Artikel...

Die dreschen wirklich auf alle ein, Sony kriegt einen Batzen Fett ab, Kodak auch (beide verdient!) Pentax...hm naja eigentlich sind sich alle einig, dass die zuwenig Marketing und Werbung machen...sprich nicht präsent genug sind, irgendwie liesst sich das im Artikel anders.

Interessant finde ich noch, dass Nikon weder zu den A noch zu den B Marken gerechnet wird ;)

Das Canon im Moment perfektes Marketing betreibt ist klar, dass die andern so weit hinten sind hmmm da sollten wohl manche Firmen mal aufwachen.
 
Das versteh ich auch nicht, Nikon wird mit keiner einzigen Silbe erwähnt :confused: Ich zähle Nikon zum A-Segment.

Gruß, otto
 
Zuletzt bearbeitet:
Nightstalker schrieb:
interessanter Artikel...

Das Canon im Moment perfektes Marketing betreibt ist klar, dass die andern so weit hinten sind hmmm da sollten wohl manche Firmen mal aufwachen.

Im DFN habt ihr Pentax auch schon in Penntax umgetauft :p

Gruß, otto
 
otto schrieb:
der Kamera Industrie und dem Deutschen-Kamera-Verbraucher (Achtung sehr lang!!!)

http://www.image-scene.de/newsletter/einzelmeldung.php?news_ID=1641

Zitat:

Lediglich Pentax hat ein Vermittlungsproblem und noch immer nicht den richtigen ?Ton? und einen guten Kontakt zu den Multiplikatoren gefunden. Man haut dort oft mit viel zu lauten und großen Sprüchen munter auf die Pauke, wo längst leisere, ehrlichere und glaubwürdigere Töne angesagt wären.

Gruß, otto

Das typische Geschwätz eines zahlengläubigen, betriebs- und branchenblinden Marketing-Fuzzis. Bestenfalls eine von persönlichen Animositäten des Autors gefärbte, und teilweise von auffälliger Ignoranz gekennzeichnete "Interpretation" der Marktlage und der Hersteller-Positionierungen mit eher zufällig richtigen Einzelbetrachtungen - keinesfalls eine brauchbare "Analyse". Der "gefühlte Markt" aus der Sicht eines Unwissenden.
 
...das Nikon keinerlei Erwähnung findet ist schon erstaunlich. Auch das folgende Zitat wundert etwas

"Einige Hersteller haben bereits aufgegeben, wie Kyocera; der erst sein Yuwel - die Edel-Fotomarke Yashica - verkommen lies und sich jetzt beinahe ganz aus dem Digitalfotogeschäft zurückgezogen hat"

Hier meinte man vermutlich Contax, da Yashica im Koycera-Konzern eher die Billig-Marke gewesen ist.

Richtig ist m.E. jedoch was zu Leica und Rollei gesagt wird. Vor allem bei Leica sehe ich die einzige Chance für das Unternehmen auch in der Leica MD. Beim SLR-System hat man schon vor Jahren den AF-Zug völlig verpaßt - auch wenn man meinte das sei im Sinne der Puristen.

Gruß

oriwo
 
Zuletzt bearbeitet:
Nightstalker schrieb:
Ja, es könnte nicht schaden wenn die mal ein bischen mehr herausstellen würden was sie alles können...

Das "herausstellen" haben die noch nie gekonnt. Es gibt viele "Kleinigkeiten" die Pentax von der Masse abhebt, aber nie von Pentax beworben wurde.

Gruß, otto
 
Vielleicht sollte aber auch erwähnt sein, dass der Redakteur laut Lebenslauf "Marketingfunktionen in der Foto-branche" ausgeübt hat bzw. noch ausübt - das wirkt sich vielleicht nicht auf die Einschätzung aus, aber wissen sollte man es, denke ich, schon.

Ansonsten ist Vielfalt doch etwas Schönes und jeder kann mit dem fotografieren, mit dem er zufrieden ist bzw. gut klar kommt. Und die eigene Meinung muss sich dabei ja nicht mit der Mehrheit decken - man kann es akzeptieren und sich dem eigentlichen Hobby widmen, oder seine Zeit dafür nehmen, möglichst viele von seiner Meinung zu überzeugen, bis die es nicht mehr hören wollen.

Das Schöne am Internet: Jeder kann eine eigene Meinung haben und es ist möglich, dass mehrere Meinungen existieren, ohne dass es Probleme gibt - sofern das alle wollen.

Gruß
Christian
 
Lammy schrieb:
Vielleicht sollte aber auch erwähnt sein, dass der Redakteur laut Lebenslauf "Marketingfunktionen in der Foto-branche" ausgeübt hat bzw. noch ausübt - das wirkt sich vielleicht nicht auf die Einschätzung aus, aber wissen sollte man es, denke ich, schon.
Gruß
Christian
arbeitet(e) der in Hamburg?
 
Ich kenne den Autor nicht, aber sei's drum: die Analyse ist wohl treffend. Wie immer werden sich einige der Prognosen darin erfüllen, andere nicht: die Zukunft ist schwierig vorherzusagen. Der generelle Trend (fast aller) Märkte nur noch Aldi-Produkte auf der einen und Premium-Produkte auf der anderen Seite zuzulassen stimmt aber sicher. Und die (qualitative) Voraussage, dass im Premium-Olymp nicht unbegrenzt Platz zur Verfügug steht, ist schon fast selbstverständlich.

Über die Bewertung der Marken im Einzelnen mag man streiten, aber was Canon und Olympus betrifft hat er wohl recht: Canon ist derzeit einfach Top Dog, Oly hat einen großartigen Ruf aus Camedia-Zeiten, den es auf DSLR zu retten gilt.
 
Die Nichterwähnung von Nikon in diesem langen Beitrag ist aber wirklich unglaublich, das kann kein Versehen sein :(

Der Olymp wird also von Canon okkupiert, von Olympus (paßt ja irgendwie) und ? .... von Kodak. Kanns gar nicht glauben, aber da steht tatsächlich Kodak.

Auch wenn mir der Text im großen und ganzen zusagt, blockiere ich da doch irgendwie. Kodak und Nikon müßten auf jeden Fall ausgetauscht werden, um den Artikel glaubwürdig zu machen. Kodak gehört ebensowenig wie Fuji in den Olymp, das sind für mich eindeutig C-Marken, obwohl Fuji interessante Chips hat.

Und wer sich beim Kampf um den 3. Platz durchsetzt, ist in meinen Augen völlig offen. Das hätte gestern Pentax sein können, das könnte jetzt Minolta sein, das hat Olympus nicht verdient, weil die 4/3 zu wenig läuft, und kein anderer Hersteller mitzieht, bisher. Wenn Panasonic auf 4/3 aufspringt, dann könnte es aber doch noch was werden.

Übrigens sagten mir einige Händler, sie hätten Pentax aus ihrem Programm genommen, um Platz für Panasonic zu schaffen. Das soll nun mal einer verstehen. :mad:
 
korfri schrieb:
Die Nichterwähnung von Nikon in diesem langen Beitrag ist aber wirklich unglaublich, das kann kein Versehen sein :(

Der Olymp wird also von Canon okkupiert, von Olympus (paßt ja irgendwie) und ? .... von Kodak. Kanns gar nicht glauben, aber da steht tatsächlich Kodak.

Auch wenn mir der Text im großen und ganzen zusagt, blockiere ich da doch irgendwie. Kodak und Nikon müßten auf jeden Fall ausgetauscht werden, um den Artikel glaubwürdig zu machen. Kodak gehört ebensowenig wie Fuji in den Olymp, das sind für mich eindeutig C-Marken, obwohl Fuji interessante Chips hat.

Und wer sich beim Kampf um den 3. Platz durchsetzt, ist in meinen Augen völlig offen. Das hätte gestern Pentax sein können, das könnte jetzt Minolta sein, das hat Olympus nicht verdient, weil die 4/3 zu wenig läuft, und kein anderer Hersteller mitzieht, bisher. Wenn Panasonic auf 4/3 aufspringt, dann könnte es aber doch noch was werden.

Übrigens sagten mir einige Händler, sie hätten Pentax aus ihrem Programm genommen, um Platz für Panasonic zu schaffen. Das soll nun mal einer verstehen. :mad:

Warum Nikon nicht genannt wird, man sollte mal den Autor danach fragen :) Fuji ist auf keinen Fall eine C-Marke, sondern eine Premium Marke erster Güte.

Fuji hat die erstklassigen Diafilme Velvia, Provia, Mittelformatkameras für das Format 6x9 cm, eine Spiegelreflex Kamera mit dem Format 6x8 cm und Optischerbank inkl. Tilt&Shift, Fuji fertigt die Hasselblad X-Pan, die Objektive für die X-Pan und Hasselblad H1. Man darf nicht nur die Chips von Fuji sehen ;)

Bei meinem Händler flog Pentax schon im Oktober 2004 aus dem Verkaufs-Programm, er brauchte Platz für Konica Minolta. Pentax SLR/DSLR gibts nur noch Festbestellung ohne Rückgaberecht.

Gruß, otto
 
Nightstalker schrieb:
sieht der Autor wohl anders ...wieso, das weiss nur er...


Mal ganz unter uns, wirklich "Objektive Berichte" gibts doch ganz selten. Jeder von uns "lobt seine Marke" und sucht das Haar in der Suppe bei den anderen Marken. ;)

Gruß, otto
 
otto schrieb:
Warum Nikon nicht genannt wird, man sollte mal den Autor danach fragen :) Fuji ist auf keinen Fall eine C-Marke, sondern eine Premium Marke erster Güte.

Fuji hat die erstklassigen Diafilme Velvia, Provia, Mittelformatkameras für das Format 6x9 cm, eine Spiegelreflex Kamera mit dem Format 6x8 cm und Optischerbank inkl. Tilt&Shift, Fuji fertigt die Hasselblad X-Pan, die Objektive für die X-Pan und Hasselblad H1. Man darf nicht nur die Chips von Fuji sehen ;)

Bei meinem Händler flog Pentax schon im Oktober 2004 aus dem Verkaufs-Programm, er brauchte Platz für Konica Minolta. Pentax SLR/DSLR gibts nur noch Festbestellung ohne Rückgaberecht.

Gruß, otto

Das mögen die alles tun, aber das will der Autor nicht beleuchten. Es geht ihm um die Perzeption der Marke "Fuji" am Markt für Digitalkameras, nicht um das technische Know-how des Unternehmens. Und das Markenimage ist schlicht mäßig. C-Marke dürfte für Fuji nicht untertrieben sein.
 
Es ging mir aber um Kodak; Kodak hatte der Autor zur A-Marke gemacht, was ich nicht akzeptieren will. Kodak hatte ich dann mit Fuji verglichen, und zwar was Kameras betrifft. Sorry.

Die Marktgurus meinen also, daß es nur wenige Marken gibt, die Kunden sofort mit Qualität und mit einem guten Image verbinden, und genau aus diesem Grunde kaufen. Daß das eine grobe Vereinfachung ist, das sollte man aber nicht vergessen; sonst macht man sich nur selber was vor.

Canon also über alles im Olymp. Olympus und Kodak als weitere A-Marken für Kameras. Sehr subjektiv, finde ich. Wenn ich die Kamerahersteller klassizizieren sollte, würde ich sagen Leica, Nikon, Canon sind A-Marken, sind für Leute, die damit auftreten wollen, mit Leica, Nikon oder Canon das Beste gekauft zu haben.

Vielleicht bin ich einfach zu alt dafür, aber nachdem ich 30 Jahre lang mit Pentax fotografiert habe ist Pentax für mich durchaus eine tolle Marke, Kodak und Agfa aber ein Nobody. Bei Kodak, Agfa und Fuji denke ich nur an Filme. Das sind A-Marken für Filme, aber sonst nix. Ich hab in den ersten Jahren nur Kodak gekauft, und dann irgendwann komplett auf Fuji umgestiegen. Das gilt aber nur für Filme.

Bei Babynahrung ist es Alete und Hipp, aber wenn es morgen Digi-Knipsen von Alete gäbe, müßte ich danach greifen ???


Meine SLR's sind alle von Pentax. Da kann Nikon und Canon noch so gut sein, ich habe mich mal gegen sie entschieden, und habe keine Veanlassung das zu ändern, solange mir nicht das ganze Zeug auf einmal geklaut wird. Die Leica II hab ich lieber wieder versilbert. Meine zwei Kompaktkameras sind von Olympus, aber eine E-1 oder E-300 kommt für mich nicht in Frage. Als Digi-Knipse habe ich eine Canon, aber auch nicht mehr von Canon. Dieses Modell, die A60...A95 finde ich nämlich ganz nett. 3 Jahre lang fotografiere ich jetzt schon mit einer Dimage von Minolta, ohne deswegen jetzt andere Minolta's zu bevorzugen. Wenn die Dimage weiter entwickelt wird, ist die Dimage gewissermaßen meine Marke, aber weder Konica noch Minolta. Ja, Marketing-Strategen müssen sich schon gausen bei so eigenwilligen Leuten, denen kein Markenname heilig ist. Bin ich ein typischer B-Käufer ? Nee, ich kaufe auch A und C-Marken.

Ich glaube, die Gurus machen sich alle nur was vor, und glauben zum Schluß daran, weil sie es sich zu heftig eingebildet haben. Der ganze lange Artikel hat für mich nur ein Resume:

Quod demonstrandum est. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
korfri schrieb:
Meine SLR's sind alle von Pentax. Da kann Nikon und Canon noch so gut sein, ich habe mich mal gegen sie entschieden, (...)

Wenn die Dimage weiter entwickelt wird, ist die Dimage gewissermaßen meine Marke, aber weder Konica noch Minolta. Ja, Marketing-Strategen müssen sich schon gausen bei so eigenwilligen Leuten, denen kein Markenname heilig ist. Bin ich ein typischer B-Käufer ? Nee, ich kaufe auch A und C-Marken.

Mit Verlaub, aber Du verwechselst hier die Ebenen. Der Autor des Artikels will nicht erklären, wie gerade Du als Spezialist und alter Hase mit 30 Jahren Erfahrung Dich entscheidest. Er will Trends erklären, den Markt, die Masse. Sein Ansatz ist ein grob vereinfachender, statistischer. Dein Ansatz ist subjektiv aus Deiner Situation heraus. Das sind einfach zwei paar Schuhe. Ich meine, auf der jeweiligen Ebene sind beide gefundenen Ergebnisse vertretbar, aber das eine steht dem anderen überhaupt nicht entgegen.
 
Ist mir völlig klar. Und Du meinst also,
Tante Emma würde ne dSLR von Hipp kaufen,
weil Hipp schon immer gut für die Kleinen war ?

Nee nee, Kodak als A-Marke des Kameramarktes zu bezeichnen ist mit Verlaub Nonsens.

Nikon zu unterschlagen ist ne Frechheit.

Leica zu vergessen ne Gemeinheit.

Ansonsten sind aber viele interessante Aussagen im Artikel drin,
den man ruhig mal lesen kann, auch wenn er etwas lang ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten