Hi!
Zum Teil muss ich Dir recht geben ...
Gimp genügt tatsächlich nicht semi- oder professionellen Ansprüchen. Und wie es scheint, kriegen die den Hintern auch nicht mehr hoch.
Man kann aber auch unter Linux mit gehobenen Ansprüchen arbeiten.
Bibble benutze ich selbst (kostet aber was) und ist schon sehr gut. Ein nicht schlechter Raw-Konverter ist auch ufraw. Zur weiteren Bearbeitung nutze ich - wenn überhaupt nötig - digikam, das ist seit 0.9.0 16bit fähig und wird stetig weiterentwickelt (Es genügt meinen Ansprüchen soweit, dass ich den Gimp in die Tonne treten konnte). Will oder muss ich etwas mit Ebenen machen, dann nehme ich Cinepaint, das ist ein 16 bit Gimp mit allerdings schauriger Benutzerführung. Es soll aber bald eine neue Version herauskommen ("Glasgow"). Auch "Krita" ist eine sehr aussichtsreiche Entwicklung, steckt aber noch extrem im Anfangsstadium.
Grundsätzlich ist Linux schwierig, wenn man Windows gewohnt ist, weil eben alles ganz anders ist. Das fängt schon bei der Grundkonzeption an. Leute, die allerdings nicht Windows vorbelastet sind (ok, gibt es selten) haben aber in der Regel eher weniger Probleme ( Meine ehemalige Sekretärin z.B.

, die jetzige ist eh ein Computerfreak ...)
Monderne Linuxe (z.B. das Ex-Suse "Novell" 10.2) lassen sich inzwischen einfacher installieren und konfigurieren als Windows. (Ich klatsche in ca 2 Stunden ein komplett konfiguriertes Linux auf jeden meiner Rechner, aber eine manchmal nötige Windows-Installation lässt mich regelmäßig Wutanfälle kriegen...)
Allerdings besteht das Problem, dass oft für allerneuste Hardware keine Treiber da sind. Und dann geht eben oft nichts mehr, was einen dann doch dazu nötigt, sich Spezialwissen anzueignen oder eben jemanden zu haben, der sich auskennt.
Genau dieser Punkt ist es, der Umsteiger zur Verzweiflung bringt.
Ist die Hardware, die man verwendet, erst mal so ca 1 Jahr alt, ist das kein Problem mehr, weil in der Regel dann die Treiber zur Verfügung stehen.
Ich selbst verwende seit Jahren so gut wie ausschließlich Linux, aus Sicherheits und Stabiltätsgründen mit sehr guten Erfahrungen.
Gruß,
Bernd
Edit: Noch 'n Nachtrag: Mit 16bit Tiffs haben digikam 09.0 und cinepaint überhaupt keine Probleme. Die neueste Version von digikam (0.9.1) scheint aber hier ein Problem zu haben, die packt die von Bibble erzeugten 16Bit Tiffs nicht so recht..)