• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sehr Gutes Makro für meine Cam?

sneedlwo0ds

Themenersteller
Hallo,

Ich habe mir vor kurzem ein SLR Set zugelegt. Canon EOS 40D + EFS 17-85mm + EF70-300. Ich wollte mir zu diesen zwei Objektiven noch ein drittes Kaufen und wollte da auf ein Makro zugreifen.
Mit dem Objektiv möchte ich versuchen Pflanzen und Insekten zu knipsen und praktisch die ganz kleinen im Detail ganz groß rauszubringen.
Nun frage ich mich welches Objektiv von Canon für diesen Zweck dann in meine engere Wahl kommen sollte.
Vieleicht kann mir ja hier jemand helfen der sich schon etwas besser mit dem Thema auskennt.
Ich persönlich dachte da an das "EF-S 60mm 1:2.8 Macro USM".
Wäre das vieleicht die richtige Ergänzung?...wenn nicht welches dann?

Für Antworten wäre ich sehr dankbar.
MfG
 
Das wäre mir persönlich etwas zu kurz... Das Tamron 90er oder Tokina 100er wären da meine erste Wahl. Wenn es etwas teurer sein darf, evt. sogar das 180er Tamron.
 
Die Frage taucht regelmäßig auf und deshalb gibt es dazu schon unzählige Threads. Daher auch mal die Suche bemühen. Generell sind alle Makros wohl gut.

Ich fotografiere fast nur Pflanzen und bin mit dem 60er absolut glücklich. Wenn ich gelegentlich mal was längeres benötige nehme ich das 70-200er mit Zwischenring.

Generell wirken Pflanzen mit zunehmender Brennweite oft platter, was manchmal unschön wirkt. Zudem kann man mit dem 60 noch gut aus der Hand fotografieren, was mit zunehmender Brennweite schwieriger wird. Wenns mal schnell gehen soll kann man beim 60er auch den internen Blitz verwenden, da es wegen der Kürze und der Innenfokusierung keine Abschattungen gibt.
Zudem eignet es sich gut für Portraits.

Wenn man vorwiegend leicht flüchtige Insekten ablichten will sollte es wegen des größeren Arbeitsabstandes aber schon eine längere Brennweite sein, wobei zwischen dem 60er und den 100ern wohl kein allzu großer Unterschied besteht.

Zumindest das 60er hat einen eigenen Thread mit zahlreichen Bildern.
 
Hallo sneedlwoods

Ich benutze das Sigma Objektiv AF 150mm 2.8 EX DG APO HSM IF.
Ist von der Schärfe absolut überzeugend und Af funktioniert einwandfrei. ist zwar nicht der schnellste, aber das ist im makrobreich nicht so schlimm.
ich habe dieses Objektiv an der EOS 350 verwendet und hab es jetzt auf der 40D und möchte es nicht mehr missen.
ich hoffe ich konnte dir damit ein bisschen weiter helfen.

Gruß daniel
 
Hallo!!!

Du kannst dir beruhigt jedes Makro kaufen...
Ich find die sind ALLE sehr gut.
du solltest dir nur genau die Brennweiteüberlegen.
Ich hab das sigma 150 und bin damit sehr zufrieden
Nur ist es mit oft etwas zu lang..
Für instekten... super aber ich glaub die beste
Brennweiteliegt so bei 90-100 mm
aber das soll jeder selber etscheiden...
Fakt ist daß du sicher nichts falsch machen kannst

Mfg Schimdi
 
Ich bin mit dem 105er 2,8 EX Makro von Sigma sehr zufrieden. Dann muss man nicht ganz so nah an die Sachen ran, was bei Insekten und Co schon mal hilfreich sein kann. Es hat aber noch ne angenehme Größe, das 150er ist mir persönlich schon zu groß.
Der AF ist nicht der schnellste, aber das ist bei Marko Fotos ja eigentlich auch egal.
 
also das 60er ist auch noch freihand tauglich, bei 100 oder 150mm ist das schon schwerer. daher habe ich das 60er genommen.
von der abbildungsleistung sind die alle in etwa gleich gut und keines wäe nen fehlkauf.
schau dir doch einfach mal die verschiedenen threads dazu hier im forrum an, da siehste welche bilder mit welchen glas möglich sind.

boyzhurt
 
Ich persönlich dachte da an das "EF-S 60mm 1:2.8 Macro USM".
Wäre das vieleicht die richtige Ergänzung?...wenn nicht welches dann?

Hallo,
habe mich für das 100er entschieden. Hat eine etwas größere Fluchtdistanz. Und falls ich wirklich mal zu einer Vollformatkamera wechseln sollte, funktioniert es auch weiterhin.

Hier noch mal ein Link mit einem Vergleich aller aktuellen Makrolinsen im 100er-Bereich:
http://www.nnplus.de/macro/Macro100.html
und ein weiterer Vergleich in dem auch das EF-S 60mm mit einbezogen ist:
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Canon-EF-100mm-f-2.8-USM-Macro-Lens-Review.aspx

LG: MerlinGandalf:)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten