• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Segelschiffe in Hdr umgewandelt

loard64

Themenersteller
Hallo
versuche mich gerade mal so nen bißchen in Hdr und benutze die Software Photomatix.Ich habe mal versucht es nicht so hypersurreal zu machen.Also Eure Meinung würde mich mal interessieren.Hab noch mehr Hdr bilder die ich nächstens hier reinsetze.
Gruß Achim
 
Wem's gefällt.
Also mir sieht es zu unnatürlich aus, z.B. finde ich die Masten mit den Seilen und den Wolken im Hintergrund zu wirr.- blauer Himmel wäre besser gewesen -
Vielleich nur die Belichtungen zusammensetzen und die Regler in Ruhe lassen.
Aber nur meine Meinung.

Grüße Burkhardt
 
Und was soll man sagen...........hast es total vermasselt :ugly:

Ganz so hart würde ich es nicht bezeichnen,obwohl wirklich nicht viel fehlt.Ich möchte auch keine Diskussion, über die Sinnlosigkeit bei diesem Bild eine HDR-Umwandlung zu machen,lostreten.

Ich hoffe nur du hast die Phase wo man solche Bilder super findet schnell abgehakt,das setzt natürlich vorraus sich mit dem was man tut auseinander zu setzten.Eine Belichtungsreihe oder ein pseudo HDRÍ einfach durch ein Programm laufen zu lassen ist nämlich nicht der Weisheit letzter Schluß.Als Grundlage sicherlich brauchbar aber danach geht die eigentliche Arbeit erst richtig los.Das hast du nichtmal im Ansatz gemacht und dann kommen solche Sachen wie Heiligenscheine und grotesk wirkende Himmelsgestalltung heraus.

So genug damit,übe weiter und du wirst sehen das wird schon.:)

LG Uwe
 
Hallo Uwe
..na das ist doch mal wenigstens eine vernünftige Aussage mit der ich auch was anfangen kann...natürlich bin ich ein wenig blauäugig an die Sache gegangen und werd mich weiterhin mal mit der Materie auseinandersetzen aber so was kann ich nur wenn ich dann auch vernünftige fachliche Antworten bekomme.Ich will ja was lernen und nicht zusammen geschis...werden.(siehe zweiten Kommentar)
mfg Achim
 
Ich finde die Idee garnicht so schlecht. Der Bildaufbau ist gelungen und die HDR Bearbeitung hebt schön die Strukturen im Holz und vor allem in den gerefften Segeln hervor...
Allerdings wäre hier ein weniger strukturierter Himmel auch in meinen Augen besser, da mit dem eher unruhigen Himmel von den schönen Holz/Segelstrukturen abgelenkt wird...ggfs lohnt es sich den Himmel auszumaskieren und weniger Kontrast zukommen zu lassen.

lg
Christian
 
Ach ich finde die Bearbeitung gar nicht schlecht; das Bild reißt mich aber an sich halt nicht so vom Hocker.

Problematisch beim Himmel wird wohl in dieser Form mitunter sein, dass gerade dort durch Photomatix ein ziemliches Luminanzrauschen auftritt. Ich behaupte mal, mit "Aufhellen" und "Klarheit" hätte man im Adobe Camera Raw ein sehr ähnliches Ergebnis erzielt, wobei der Himmel hier besser unter Kontrolle gewesen wäre.
"Malt" man Klarheit per Pinsel über einzelne Bildelemente, hätte man auch Lichtauren verhindert. In meinen Augen wäre das geschickter gewesen.

Aber wie eingangs gesagt, ich finde Deine Umsetzung gar nicht schlecht :)
 
Erst mal zum Bild: Naja ... so fängt man halt an :rolleyes:

Die Frage, welche ich mir immer stelle ist die:

Was will der ich / bzw. der Fotograf *tatsächlich* erreichen ?

Will ich ein sehr plakatives Bild oder ein eher natürlich aussehendes Bild ?

Dieses Motiv braucht IMHO keine HDR-Bearbeitung aus Belichtungsreihen.
Eine saubere Belichtung, Aufnahme in RAW und ein RAW-Konverter sollten den Dynamikumfang locker schaffen. :top:

Ich habe den Eindruck, dass die Meisten der "HDR-Look" beindruckt. Dieser 'Look' besteht aus den oft übertriebenen lokalen tonalen Kontrasten.

Diesen Effekt erreicht man auch mit Filtern wie bsp. Topaz (OK & preiswert) oder NIK (TOP & teuerer).
Bei NIK Color Efex hat man noch die Möglichkeit diesen Effekt (Tonaler Kontrast) auch selektiv, z.B. auf die Planken und Masken des Schiffes anzuwenden.

Nach einigen Zeiten der HDR-Begeisterung ... :o ... versuche ich zunächst mit dem Dynamikumfang eines Bildes auszukommen und die Reserven von RAW wirklich zu nutzen.
Wenn der Dynamikumfang doch zu hoch wird, z.B. Gegenlicht oder Innenraum mit Fenster nutze ich Belichtungsreihen und setze diese mit der Methode Fusion zusammen. Das sieht oft wesentlich natürlicher aus ...

Tonale Kontraste erhöhe ich in LR mit 'Klarheit' und, falls mir das zuwenig ist, überarbeite ich das Bild in NIK Color Efex.
 
hallo alle miteinander
ich möchte euch danken...ja ehrlich jetzt.ich bekomm hier echt mal eine konstruktive meinung und ich kann da echt mehr mit anfangen als mit..hmm gefällt mir nicht...he sieht toll aus..etc..etc..
@michael,dir würde ich gern mal die orginaldatei schicken und dann zeig mir doch bitte was du daraus machen kannst.
..noch besser wäre doch wenn einer der meinung ist er könnte mehr daraus machen kann er mir ne pn schicken und er bekommt die orginaldatei und stellt sie hier bearbeitet wieder rein,er berichtet darüber wie er die umsetzung gemacht hat und all die lieben hier können eine menge dazu lernen,das sollte jetzt nicht ironisch rüberkommen
lg achim
 
Moin!
Das würde mich auch interessieren. Man sieht zwar viele unterschiedliche HDR-Bilder, aber ich habe noch nicht rausgefunden, worauf es bei solchen
Aufnahmen wirklich ankommt, bzw. wieso man diese Technik eigentlich anwendet.
Gruß roante
 
Moin!
Das würde mich auch interessieren. Man sieht zwar viele unterschiedliche HDR-Bilder, aber ich habe noch nicht rausgefunden, worauf es bei solchen
Aufnahmen wirklich ankommt, bzw. wieso man diese Technik eigentlich anwendet.
Gruß roante

Wenn der Tonwertumfang ( sehr helle und sehr dunkle Stellen im Foto ) sehr groß ist, damit die hellen Stellen nicht ausbrennen und die dunklen nicht absaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten