Vielleicht ist es mein ungeschultes, unerfahrenes und junges "Auge", welches den Wert bzw. die Mühen nicht erkennen möchte ... Werde es mit etwas Abstand noch mal betrachten. Danke.
Melde mich nun doch mal zu Wort. Ich selbst fotografiere auch gern Sonnenuntergänge. Und manchmal sieht man einen wunderbaren Sonnenuntergang, ist aber an einem Ort, welcher gerade kein "tolles" Motiv vor dem Hintergrund des Sonnenuntergangs bietet. Dann setzt man halt einfach diesen wunderbaren Sonnenuntergang in Szene.
Oder man legt die Kamera weg und genießt einfach mal diese wunderbaren Farben, diese traumhafte Schauspiel der Natur.
Ich selbst strebe danach meinen "Blick", meine "Technik" und alles was einen guten Fotografen ausmacht, zu perfektionieren. Allerdings macht dieses streben nach Perfektion und dem perfekten Bild, meines Erachtens, auch irgendwie "Betriebsblind". Man sucht nach tollen Motiven und übersieht dabei einen wunderbaren Sonnenuntergang, nur weil der Sonnenuntergang vielleicht für andere Forenmitglieder nicht spannend genug ist.
Ist das nicht schade?
Bernd Ritschel, ein renomierter Landschaftsfotograf schreibt in seinem Buch zur Landschaftsfotografie, daß man dann anfängt gute Landschaftsbilder zu machen wenn man selbst die schönen Dinge, die uns die Natur bietet, zu schätzen lernt. Wenn man diese Landschaft genießt und dann einfach bestrebt ist diesen wunderbaren Moment zu konservieren.
Und genau das ist, meiner Meinung nach, dem TO gelungen.
Mir gefällt das Bild, auch wenn kein toller Leuchtturm, keine Windmühle oder was weiß ich was im Bild ist.
So, das war meine Ansicht. Jetzt dürft Ihr mich verbal verprügeln....
