• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

See mit Bäumen IR-Montage

  • Themenersteller Themenersteller Gast_717
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_717

Guest
So, endlich hab ich auch meine Cokin-Filter bekommen. Also nix wie raus und ein paar Tests gemacht.... ;)
Das Motiv ist jetzt nicht sooo Killer aber mir gefällt einfach dieser Infraroteffekt und das Gesamtbild. Habs einmal blau und einmal rot übereinandergelegt.

welden.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, den Filter von Cokin gibst doch gar nicht so lange, oder? Hab ich eben erst in einem Foto-Magazin gelesen...

Die blaue Farbe im Wasser find ich sehr gut, das Orange im Himmel hätt ich aber weggelassen.
 
Stimmt! Gibts noch nicht sooo lange. Hab auch länger drauf gewartet.... aber endlich wird alles gut. ;)
Wie gesagt ich finde den roten Himmel und im Gegensatz dazu das blaue Wasser eigentlich ganz toll. Aber ich glaube ich hab einfach nen zu kitschigen Geschmack. Habs auch schon meinen Freunden gezeigt, denen hat es nicht gefallen... :rolleyes:
Anbei die 2 Bilder aus denen ich das ganze zusammengesetz hab....

7690.jpg


7691.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Schärfe (Neid!).....

Roter Himmel hat schon was, aber ich würde das Rot etwas in der Sättigung zurück nehmen, damit es nicht so dominiert.
 
Salvin, ich stell mich mal in der Schlange an, die es nicht so prickelnd finden. Ich denke Kitsch ist hier das richtige Wort. Aber ich denke es gibt Motive, bei denen es wirken kann. Also, mutig bleiben und zeig mal wieder was her mit den Filtern.

Chrischan.

PS: Ich bin wahrscheinlich von deiner Seeaufnahme (mit dir und deiner Freundin) von dir verwöhnt. Selbst schuld, das der Maßstab so hoch ist. ;)
 
@Lucy: Ist mit meinem neuen 50er entstanden (Danke noch mal an Alladin).
@Chrischan: Ja das Foto am See ist schon echt nicht schlecht..... ;) Hier war sie schon auch dabei, aber wer kann denn 5 Sekunden stillhalten? Habs schon mal versucht aber ist nicht so prickelnd geworden...
Aber auf jeden Fall vielen Danke für euere Kommentare! Ist mir selbst ja fast zu kitschig ;) Ist einfach nur der Filter wegen entstanden. Da hab ich einfach mal ein bischen rumgeknipst. Werd auf jeden Fall mal was ernsthafteres probieren, versprochen! :D Aber im Moment bin ich grad nicht soooo gut zu Fuß....
 
Bei Cokin hat der IR-Filter die Nummer P07 (89b). Ich wüsste nicht, dass es da mehrere gibt.

Gruß

Willi
 
Es gibt den Filter für das A- und P-System, mehr ist mir auch nicht bekannt.

@Salvin: Ich bin auch seeehr an dem Filter interessiert, habe aber von Asus einiges negatives dazu gelesen. Könntest Du vielleicht noch ein paar Bilder mit dem Filter machen und das Handling (Scharfstellen) beschreiben?

Viele Grüße
Franklin
 
Der Cokin-IR-Filter darf imho nur in den ersten Schacht des Filterhalters eingesetzt werden, um störende Reflexe zu vermeiden. Dieser erste Schacht dient normaler Weise dem Pol-Filter.
Um den IR-Filter dort einzusetzen, nehme ich den Filterhalter in die Hand und biege die untere Nase ein wenig nach hinten.

Dann mit dem gewählten Objektiv Bildausschnitt wählen und scharfstellen, anschließend auf MF umstellen und Filterhalter aufstecken - auslösen.

Ich bin mit meinen Ergebnissen ( z. B. hier: ) bisher zufrieden.

Der Vorteil beim Cokin-IR-Filter ist meines Erachtens, dass ich nach dem focussieren nur noch den Halter aufstecken muss. Bei einem aufgeschraubten Filter laufe ich eher Gefahr, dass ich die eingestellte Focussierung verstelle.

Ich hoffe, dass ich Dir helfen konnte.

Gruß

Willi
 
Hallo Willi,

vielen Dank für die Infos, das sieht doch schon wirklich gut aus. Ich denke, ich werde mir den Filter kaufen, 28 EUR ist ja bezahlbar.

Wo hast Du den Filter denn bestellt?

Viele Grüße
Franklin
 
Ich beziehe meine Filter bei Martin, der mir hoffentlich Heute per Post meine beiden Graufilter ND 4 und 8 auch liefert :D .

Der Preis ist absolut in Ordnung und Süsses gibts ja auch noch :D .

Ach ja, ich habe mir für meine Filtersammlung eine billige CD-Tasche besorgt. Die kostete satte 2,80 Euro, kann 25 Filter aufnehmen und für den dicken Polfilter incl. Plastik-Case ist auch noch Platz. So konnte ich dann wieder alle Filter im Rucksack aufbewahren, die sperrigen Plastik-Cases warten seither in einer Schublade auf eine neue Verwendung.

Gruß

Willi
 
Ist ja alles schon gesagt :p Das hat man davon, wenn man lange ausschläft....
Hab meinen Filter von Versandhaus Foto-Müller. Hat 27,90 gekostet und ist natürlich P.

Franklin2K schrieb:
@Salvin: Ich bin auch seeehr an dem Filter interessiert, habe aber von Asus einiges negatives dazu gelesen. Könntest Du vielleicht noch ein paar Bilder mit dem Filter machen und das Handling (Scharfstellen) beschreiben?

Ich wähle immer zuerst den Bildausschnitt und den dazu passenden Fokuspunkt. Filter ist schon halb drinne, man schaut ja sozusagen "untendurch". Wenn alles passt Filter ganz rein und abdrücken. Der Cokin-IR-Filter lässt noch genug Licht für den Autofokus durch. Es entfällt also das lästige "in den IR Bereich drehen". Ich nehm übrigens nicht wie Willi den ersten Schacht, sondern da steck ich einfach den Pol-Filter rein und dann passt der IR Filter auch super in den 2ten Schacht ohne dass streulicht eindringen kann ;)

Noch 2 Fotos, die nur zum veranschaulichen des Filters sind....

auto2.jpg


ir2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Polfilter geht natürlich auch, nur müsste man mal zwei Aufnahmen machen (einmal mit und einmal ohne Polfilter) um zu sehen, wie sich das auswirkt. Wenn das keine negativen Effekte hat, geht das sicher ebenso gut.

Gruß

Willi
 
Müsste ich doch heute glatt mal probieren! Bin ja noch auf ganz neuem Terrain unterwegs.... da muss noch viel probiert werden ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten