• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Seagull 4 Problem beim Rollfilm einlegen

Cbullwinkel

Themenersteller
Hallo liebes DSLR Forum,


ich habe folgendes Problem;
ich hab mit digitaler Fotografie angefangen, knipse jetzt seit 4 Jahren. Hauptsächlich Freunde und Rock Veranstaltungen, in der digitalen Fotografie fühl ich mich heimisch und verstehe meine 5D blind.
Seit 1-2 Monaten fing ich an mich mit analogen Fotografie und der Entwicklung von SW Negativen, macht super Spass und die Bilder haben natürlich einen ganz andere Charakter, die ich auch sehr anziehend finde. Und mit einer Canon AE1/Canon A1 hat man super tolle Kameras mit denen man schon ordentlich was anfangen kann.


Jetzt hab ich mir letzte Woche eine Seagull für einen schmalen Preis bei ebay Kleinanzeigen geschossen um mal Mittelformat zu erleben.
Die Kamera macht einen sehr guten Eindruck, die Verschlusszeiten sind plausibel, die Blende springt beim schiessen, Timer funktioniert auch, sowie der Fokus.
Jetzt konnte ich es kaum abwarten den ersten Rollfilm einzulegen, habe mich eingelesen und Videos im Netz über die Seagull (zwar 4a) gesehen wo explizit beschrieben wird wie man einen 120er Film einlegt. Gesagt getan, habe den Rollfilm eingerollt bis die Markierung mit der Markierung der Seagull auf einem Niveau liegt. Kamera geschlossen und jetzt weiterkurbeln bis eine 1 erscheint, damit das Shooting losgehen kann.
Leider Kurbelt man sich einen Wolf und es erscheint leider keine 1, nein im Gegenteil, der wird auf die andere Spule durchgerollt.
Da war ich natürlich baff.
Hmm, ich dachte mir Kurbel die rolle zurück auf die andere Rolle, lege den Exposed Film wieder unten ein und fädel das eine Ende auf die andere Spule um das ganze reversibel zu machen. Jetzt schließe ich die Kamera und Kurbel an der Filmtransportkurbel und sie da?!!? Es erscheint eine 1, was vorher nicht funktionierte, nur bringt mir das ja so nichts.
Ich weiss, ich habe wahrscheinlich viel falsch gemacht mit dem Gedanken die rolle wieder auf die andere Spule zurückzurollen, hab da leider keine Erfahrung mit Rollfilm. Habe jetzt schon 2 120er Rollen verballert weil es nicht funktioniert.


Kennt jemand das Problem? Oder was man dagegen tun könnte?
Die Kamera ist recht schön, würde gern damit arbeiten, würde mich über jeden Tipp freuen!

Danke schonmal!:)
 
sichere dir auf jeden Fall ein komplettes Schutzpapier, das kann man immer wider auf die Rolle wickeln bzw umspulen und hat bei neuen Kameras immer eine Rolle zum Testen und üben....

wEnn du einer Rolle bei geschlossenem Verschluss komplett durchgezogen hast, kannst du den Film retten, wenn du ihn im Wechselsack wieder zurück auf eine andere Spule rollst...
Von der Exposed-Seite beginnend den Film belichten geht nicht, da dann die lage des Films im Schutzpapier nicht stimmt (also Beginn-und Endpunkt liegen falsch)


Zur Seagull selber kann ich leider nixht helfen, aber diese Kameras sind eben keine Rolleiflexen und haben einen gewissen Tuf von mechanischen Fehlfunktionen...

Wenn man den Film bis zu Pfeil einspult, und dann den Deckel schliesst, muss da die Kamera über einen Kontakt mitbekommen, dass der Deckel zu ist und nun gibt die Mechanik den festen Kurbelweg bis zum Anschlag für Bild 1 frei...
Wenn alles technisch passt....
 
hallo,

ich kenn Deine kamera nicht ... hab aber früher auch mit allem möglichen zeugs fotografiert.

was ich mich bei rollfilm erinnern kann war es da oft so:
film einlegen (und einfädeln) ...
rückwand schliessen ...
film weitertransportieren bis in einem kleinen fenster in der rückwand die markierung die auf dem filmpapier aufgedruckt ist (glaub war eine "=0") sichtbar ist ...
dann den bildzähler rücksetzen ...
dann auslösen ...
und auf bild nummer 1 weitertransportieren .............

vielleicht hilft Dir das weiter ?

gutes gelingen wünscht der
sputnik
 
Danke für die schnellen Antworten schonmal.
Nun, bei meiner Seagull ist hinten leider kein Fensterchen, nur an der Filmtransportkurbel.
Das ungewöhnliche ist, wenn ich den Film richtig herum einlege und auf 1 kurbeln möchte, erscheint die 1 nicht, erst wenn es andersrum eingelegt wird, was ja nicht Sinn der Sache sein kann.

Echt seltsam.....
 
Danke für die schnellen Antworten schonmal.
Nun, bei meiner Seagull ist hinten leider kein Fensterchen, nur an der Filmtransportkurbel.
Das ungewöhnliche ist, wenn ich den Film richtig herum einlege und auf 1 kurbeln möchte, erscheint die 1 nicht, erst wenn es andersrum eingelegt wird, was ja nicht Sinn der Sache sein kann.

Echt seltsam.....


das war nur Zufall, die Kamera weiss nicht, ob du den film von der Leer oder von der Exposed-Seite durchziehst.

Die 4a ist vom Filmspulen her eine Rolleiflex-Kopie, das war schon alles richtig.
Dein Vorgehen beim Einlegen scheint mir korrekt, also meine ich, die Mechanik hat eben im ersten Fall versagt und im zweiten Fall nicht.

Fall einer der Filme eh schon kaputt ist, dann wickle ihn einfach im hellen immer wieder zurück auf "unbelichtet" und teste damit die Kamera... dann siehst du ob der Fehler einmalig war oder immer wieder vorkomt. Aussdem bekommst du Routine beim Einlegen, das schadet nie...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten