• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SDXC/SDHC/Memory Stick PRO-HG Duo

photo.bird

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich werde mir morgen nun endlich, nach lange Überlegungsphase und vielen Threads, die Sony Alpha 55 zulegen. Die einzige Überlegung die ich noch habe ist, welche Speicherkarte lege ich mir zu? Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.:D

Die Sony Alpha 55 funktioniert ja mit mehreren Speichermedien (u. a. SDXC, SDHC, Memory Stick PRO-HG Duo). Mir ist klar, dass die SDXC von der Geschwindigkeit die Schnellste und vom Speicherplatz die Größte dieser Dreien ist. Ich stelle mir vom Speicherplatz mind. 32GB – evtl. 64GB vor. Deswegen frage ich mich, muss es denn eine SDXC sein (da ja mind. 32 GB)? Hat jemand evtl. schon Erfahrung mit den Speichermedien und der Alpha?

Wäre super von Euch ein Feedback zu bekommen.
 
Mir ist klar, dass die SDXC von der Geschwindigkeit die Schnellste und vom Speicherplatz die Größte dieser Dreien ist.
Warum die Schnellste?
m.W. gibt es z.b. von Sandisk derzeit nur eine Ultra mit 15 MB/s. :o

Abgesehen davon, hast du einen Test zur Hand wo diese Aussage bestätigt wird?

Auf MS-Sticks würde ich nicht mehr setzen, die sterben genauso aus wie die xD. (Ja, Sony hat was anderes gesagt, aber das hat Oly und Fuji auch getan :rolleyes:)

Mit SDXC würde ich noch warten. Noch sind sicher nicht alle Geräte damit kompatibel und preislich auch nicht wirklich interessant.
Abgesehen davon würde ich nie 64 GB auf eine Karte setzen. Ich bin da lieber einer der die Gefahr aufteilt. (Video mache ich nicht)
 
Wenn du tatsächlich einen so gigantischen Speicherbedarf hast, würde ich dir für den Anfang ein zuverlässiges Modell mit 32GB empfehlen.
http://www.channelpartner.de/index.cfm?pid=266&pk=295189&p=3

Bei SDXC halte ich von der Zuverlässigkeit nur die Modell von Panasonic empfehlenswert.
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/4734C2043143-2043145-2400876.html

Von der Geschwindigkeit der Kamera bei Videoaufnahmen her (17MB/s bei 1080p) genügt schon eine Speicherkarte mit 133x Schreibgeschwindigkeit.
 
Von der Geschwindigkeit der Kamera bei Videoaufnahmen her (17MB/s bei 1080p) genügt schon eine Speicherkarte mit 133x Schreibgeschwindigkeit.

Welche SD-Karte braucht man für gute (ohne Unterbrechungen) Videos in HD (z.b. mit Nikon 3100) ?? Klasse 6?? Oder doch 10??

133x Schreibgeschwindigkeit entspricht welcher Klasse ?

Gruß
 
133x Schreibgeschwindigkeit entspricht welcher Klasse ?
Info:
Die "133x Schreibgeschwindigkeit" gibt die theoretisch höchste mögliche Schreibgeschwindigkeit an.
Die "Class " gibt die garantiert mindestens eingehaltene Schreibgeschwindigkeit an.
Das sind zwei paar Schuhe.

Normalerweise sind 133x Karten min. Class 6, wie z.B. bei Lexar.
 
Welche SD-Karte braucht man für gute (ohne Unterbrechungen) Videos in HD (z.b. mit Nikon 3100) ?? Klasse 6?? Oder doch 10??
133x Schreibgeschwindigkeit entspricht welcher Klasse ?

Gruß


Die D3100 nimmt Videos mit der gleichen Bitrate auf wie die A55 (17MB/s).

Die Geschwindigkeitsklasse 6 garantiert eine Mindestschreibgeschwindigkeit von 6MB/s.
Da es Class 10 erst seit 2009 gibt, gibt es noch einige schnellere Karten, die noch als Class 6 klassifiziert sind aber schneller als 10MB/s schreiben.


Bei Modellen mit dem hochwertigen SLC-NAND ist die Schreibgeschwindigkeit sowieso höher als bei MLC-NAND. Die billigen MLC-Speicherbausteine sind nur im RAID schneller, erreichen dann aber trotzdem nicht die Zuverlässigkeit von SLC.
http://www.channelpartner.de/index.cfm?pid=266&pk=295189&p=3

Ich kann dir folgende Modelle empfehlen, welche größtenteils auch sehr zuverlässigen NAND verbaut haben:
http://www.idealo.de/preisvergleich...-1956376-1990648-2400877-2406456-2416751.html


Und um die Frage der Umrechnung noch zu klären: 133x bedeutet 133x150KB/s, also die Lesegesgeschwindigkeitsangabe von CD-Laufwerken.
http://en.wikipedia.org/wiki/Secure_Digital#.C3.97_rating

Dementsprechend ist eine 133x Karte schneller als Class 10, wenn die Angabe sich auf die Mindestschreibgeschwindigkeit bezieht.

Das ist bei guten Modellen auch der Fall, welche vor der SD-Spezifikation 3.0 im Sommer 2009 auf den Markt gekommen sind.
http://www.panasonic.de/html/de_DE/Produkte/RP-SDV32GE1K/Übersicht/1063661/index.html
http://www.samsung.de/de/Privatkund...behoer/MB-SP4G/MBSP4GMBDDCA-DF/accdetail.aspx
http://www.toshiba-memory.com/de/sd_cards.html
http://www.transcend.de/Products/ModDetail.asp?ModNo=147&SpNo=21&LangNo=20
 
ok, das heißt Class 10 wäre "schneller" als 133x ?
Du hast nicht verstanden was ich geschrieben habe. Nochmal, man kann nicht von der x-fach auf die Class schließen, weil das eine die garantierte Mindestgeschwindigkeit ist und das andere die theoretische Maximalgeschwindigkeit.

Ansonsten, siehe @angerdan
 
Ich dachte ich blicke da langsam durch aber... ;)

Ich bin davon ausgegangen das Class 6 die Geschwindigkeit von 6 Mb/s hat und Class 10 dann 10 Mb/s. Da geht es um Mindestgeschwindigkeit. Ja, hast Recht, D3100 nimmt Videos mit ca. 17MB/s auf.
D.h. brauche ich schon eine SD-Karte die Geschwindigekit von 20 MB/s hat. Die Karte die ich im Moment benutze ist auch Klasse 6 aber Testvideos die ich aufgenommen habe haben Aussetzer/Unterbrechungen.

@angerdan
Danke für den Link aber da sehe ich nur Karten mit 8 und 16 GB :confused:
Ich wollte mir mehrere von 4 GB kaufen.

@rud Danke für nochmalige Erklärung :)
 
Ich dachte ich blicke da langsam durch aber... ;)

Ich bin davon ausgegangen das Class 6 die Geschwindigkeit von 6 Mb/s hat und Class 10 dann 10 Mb/s. Da geht es um Mindestgeschwindigkeit. Ja, hast Recht, D3100 nimmt Videos mit ca. 17MB/s auf.
D.h. brauche ich schon eine SD-Karte die Geschwindigekit von 20 MB/s hat. Die Karte die ich im Moment benutze ist auch Klasse 6 aber Testvideos die ich aufgenommen habe haben Aussetzer/Unterbrechungen.

@angerdan
Danke für den Link aber da sehe ich nur Karten mit 8 und 16 GB :confused:
Ich wollte mir mehrere von 4 GB kaufen.

@rud Danke für nochmalige Erklärung :)

Wirklich nur 4GB pro Karte? Die 8GB Modelle sind meistens preiswerter. Und da hier im Forum häufig nach 32GB gefragt wird, hatte ich die 4GB Modelle ausgelassen.
http://www.idealo.de/preisvergleich...C1042727-1722302-1956441-2100444-2416763.html

Den Preisvorteil der (GB Modelle im Gegensatz zu den kleineren Versionen kannst du hier erkennen:
http://www.idealo.de/preisvergleich...-1722302-1956376-1956441-2406456-2416763.html


Interessant (für mich) wäre auch, welches Modell du aktuell einsetzt.
 
@ angerdan

Im Moment ist eine SD-Karte aus meine Kompaktkamera drin >> takeMS SDHC 4 GB Class 6
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten