• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SDM bei DA 17-70 und Pentax K10D funktioniert nicht!Bitte Hilfe!

Al!enHunter

Themenersteller
Hallo Leute,

habe schon die uchfunktion bemüht, leider aber nichts gefunden. Habe hier im Forum ein neuwertiges Pentax DA 17-70 SDM gekauft. Nur leider funktioniert kein SDM, noch normaler AF an meiner K10D. Sie hat die Version 1.3
Hatte an der Hausmesse der Firma Oehling schon einmal beide DA* an der Cam. Diese funktionierten einwandfrei...

Hat vllt. jemand ein Tip für mich, woran es liegen kann?
Kann es sein, dass dies mit dem Bajonett Anschluss KAF2 der K10D und KAF3 des DA zusammenhängt? Ich hoffe nicht...:eek:
Wobei, der Vorbesitzer betrieb es an einer K20D und die hat ja auch das KAF2 Bajonett?!


Grüße Nico
 
Also das 17-70 funktioniert an meiner k10d mit selber FW problemlos. Ist also kein generelles Problem.

Am besten gehste mal in nen Laden und schraubst ein anderes SDM an deinen body und/oder das Objektiv an eine andere Kamera. Dann weiste was die MAcke hat.

Und davor einmal alle Kontakte an der Kamera und dem Objektiv kontrollieren und gegebenenfalls reinigen! :top:
 
Viell. auch mal den Fokusmodus-Wählhebel an der Kamera checken, hängt schon mal zwischen 2 Positionen.

Du könntest auch die Firmware noch einmal aufspielen....
 
Zuletzt bearbeitet:
...und dran denken, daß das Objektiv auch nochmal einen AF/MF-Schalter hat. ;)
 
Wenn das Objektiv beim Vorbesitzer funktioniert hat, hat möglicherweise die SDM-Steuerung deiner Kamera eine Macke. Blöderweise ist das DA 17-70 ein "only-SDM-Objektiv" ohne optionalen Stangenantrieb.

Am besten mal in einen Laden gehen und ein anderes SDM-Objektiv testen.
 
Hallo Leute,

habe schon die uchfunktion bemüht, leider aber nichts gefunden. Habe hier im Forum ein neuwertiges Pentax DA 17-70 SDM gekauft. Nur leider funktioniert kein SDM, noch normaler AF an meiner K10D. Sie hat die Version 1.3

Hat vllt. jemand ein Tip für mich, woran es liegen kann?

Grüße Nico

Hallo Nico!

Ich habe mit meiner K10D das gleiche Problem. Auch ich hatte mir ein 17-70/4 gekauft und dafür die Firmware der Kamera auf die Version 1.3 aufgepatched. Leider funktionierte der AF überhaupt nicht, die Kamera hat dann in den manuellen Modus geschaltet.

Da sich die Rüdiger Maerz GmbH in der Nähe meines Arbeitsplatzes befindet habe ich die Kamera hingebracht und nach ca. einer Woche einen Kostenvoranschlag erhalten:

- Hauptplatine erneuern
- Kamera justieren

Kostenvoranschlag 260,-- EUR :mad:

Ich habe mich dann nicht zur Reparatur entschliessen können, weil einfach zu teuer. Satt dessen überlege ich welche Kamera als Ersatz für die K10D geeignet wäre :(

Ich hoffe für dich, dass es nicht das gleiche Problem ist wie an meiner Kamera. Alles Gute!

Gruss... debil
 
Hi, erst schon einmal Danke für Eure Lösungsvorschläge...

...war eben mal beim Händler meines Vertrauens, nachdem ich zu Hause alles menschenmögliche versucht hatte, um das Obejektiv zum laufen zu bringen (u.a. alle Kontakte mit Alkohol gereinigt, Schrauben nachgezogen und geprüft)

Jedenfalls war ich bei Ihm, und er hatte im Moment nur ein Sigma mit Ultraschallmotor da, was allerdings zur Prüfung der Ansteuerung seitens der K10D reichten sollte. Tja, was soll ich sagen, das Sigma lief problemlos!
Dann brachte er mir eine nagelneue K20D, und auch hier lief das DA nicht.
Von daher denke ich bleibt eigentlich nur noch das Objektiv als Fehlerquelle.
Der Vorbesitzer kaufte das Objektiv im Feb. 09 und versichert mir, dass er letze Woche mit dem DA noch einwandfrei Bilder geschossen hat.

Was meint Ihr, Kontakt mir dem damaligen Lieferant (Foto Erhardt) aufnehmen, oder lieber gleich Pentax/Maerz kontaktieren?!
Sollte ja noch ein ganz normaler Garantiefall sein, oder?
Muss man dann die Kamera mitschicken? - denn das kann ich mir nicht erlauben, da ich im Moment eine Auftragsarbeit mit ca. 3000 zu schießenden Fotos zu erledigen habe!

Ich Danke für Eure Hilfe...Nico
 
Wenn man für Fotos Geld bekommt, klingt so für mich, würde ich nicht zögern und ein anderes/weiteres Objektiv kaufen, wo ist das Problem ?

Auftragsarbeit ist vllt. das falsche Wort. Ich habe den Auftrag bei meinem Arbeitgebe einer Internetpräsenz zu etablieren und hierfür den kompletten Lagerbestand aller Produkte zu fotografieren. Hierbei handelt es sich wie gesagt um ca. 3000 Lagerartikel welche nun schnellstmöglich und einigermaßen professionell Fotografiert werden sollten. Hierfür hätte ich nun auch schon gerne das DA eingesetzt!:o
Aber so wurde mir wohl ein Strich durch die Rechnung gemacht!:mad:
Daher spiele ich vllt. doch mit dem Gedanken auf das TAMRON 28-75 2,8 zu setzen. Bin aber noch am überlegen, ob ich dass DA nun einschicken sollte, da der Vorbesitzer ja sagte, dass es bei Ihm einwandfrei funktioniere. Vllt. läuft es ja dann auch bei anderen?!:confused:
 
Auftragsarbeit ist vllt. das falsche Wort. Ich habe den Auftrag bei meinem Arbeitgebe einer Internetpräsenz zu etablieren und hierfür den kompletten Lagerbestand aller Produkte zu fotografieren. Hierbei handelt es sich wie gesagt um ca. 3000 Lagerartikel welche nun schnellstmöglich und einigermaßen professionell Fotografiert werden sollten. Hierfür hätte ich nun auch schon gerne das DA eingesetzt!:o
Aber so wurde mir wohl ein Strich durch die Rechnung gemacht!:mad:
Daher spiele ich vllt. doch mit dem Gedanken auf das TAMRON 28-75 2,8 zu setzen. Bin aber noch am überlegen, ob ich dass DA nun einschicken sollte, da der Vorbesitzer ja sagte, dass es bei Ihm einwandfrei funktioniere. Vllt. läuft es ja dann auch bei anderen?!:confused:
auf jedenfall zurückgeben und eine neue linse kaufen. :cool: willi
 
Naja, es stand zwar nicht der berühmte Satz "Privatverkauf, Rücknahme und Garantie ausgeschlossen" da, aber ich glaube nicht dass es der vormalige Besitzer zurück nehmen würde?!War ja ein Privatkauf hier aus dem Forum....:(
wenn du beweisen kannst, daß du sie defekt gekauft hast, könntest du ihn verklagen. aber vorher mit ihm reden ist ja das mindeste. :rolleyes: willi
 
Auf jeden Fall Rücksprache mit dem Verkäufer halten (mit dem Ziel der Rückgabe), "zur Not" ein weiteres Objektiv kaufen oder leihen oder vielleicht das Kit II nehmen.
Ich nehme für kleinere Gegenstände meistens mein AF 50mm Makro von Pentax.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten