• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SDHC 16MB für K10D

mosjka1

Themenersteller
Hallo. Kurze frage.
Wird die K10D diese Karte "schlucken"?

SDHC-Card von Extrememory 16 GB (HighSpeed Class 6)
Secure Digital High-Capacity (SDHC)
Kapazität: 16 GB
Geschwindigkeitsklasse: Klasse 6 (Performance) Ultraspeed Card
Spannung: 2.7 - 3.6 V
Maße: 32 x 24 x 2.1 mm

http://cgi.ebay.de/SDHC-16-GB-Speicherkarte-HighCapacity-16GB-Karte-Card-e_W0QQitemZ350076333047QQihZ022QQcategoryZ155787QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
 
Wieso sollte die K10D sie nicht schlucken? Ich glaube bis 32GB ist SDHC spezifiziert.

Würde aber vielleicht eher eine Markenkarte nehmen.
Schau mal bei Transcend; die sind nicht teuer und gut.
 

Was heisstn das?
Ich nutze für meine K10D die Sandisk Extreme III SDHC.
Is das vergleichbar mit HighSpeed Class 6 ?
Wie schnell schreibt überhaupt die Kamera die Daten auf den Chip?
Ist der Chip die Datenbremse oder die Kamera?
 
Laut Pentax werden SD- und SDHC-Cards unterstützt. Diese Aussage ohne weitere Einschränkung bedeutet, dass alle standardkonformen Karten (siehe Wikipedia SD-Cards) unterstützt werden.

Da für SDHC Lizenzgebühren bezahlt werden muss (um als Hersteller die vollständige Spezifikation zu erhalten und diese Teile unter dem Logo auch vertreiben zu dürfen), wird eine SDHC-Card von Markenfirmen mit dem SDHC-Logo auch diese Parameter erfüllen.

Über ExtreMemory gibt es geteilte Meinungen (Ausfallsicherheit), ich hatte bisher positive Erfahrungen, andere hatten auch mal Pech. Allerdings ist mir kein wirklich negativer Ruf derer bekannt.

Bei Billiganbietern wieder der übliche Hinweis: Deutlich billige Komponenten fallen nicht vom Himmel, sondern werden auch nur von den großen Herstellern als B-Ware an kleinere Anbieter verkauft (die Chips erfüllen nicht alle Parameter für Geschwindigkeit, Wärme- bzw. Kältefestigkeit oder Fehlerhäufigkeit für 1A-Ware). Man sollte also mit Qualitätseinschränkungen rechnen.
 
Hallo,

unabhängig davon, ob eine 16GB-Karte in der Kamera funktioniert, sollte man sich fragen, ob man überhaupt eine 16GB-Karte benötigt.

Da passen ja weit über 1000 RAW-Aufnahmen drauf. Ganz zu schweigen JPEGs.

Es kommt natürlich darauf an, wieviel man fotografiert.
Ich komme mit meinen 1 und 2GB-Karten (habe jeweils mehrere) sehr gut zurecht.

Wenn ich z.B. Abends nach Hause komme und die Aufnahmen auf den PC übertrage, wird/werden danach die Karte/n in der Kamera formatiert.
Will ja nicht haben, wenn wieder fotografiert wurde, die älteren Bilder im Arbeitsplatz zur Anzeige erst wieder mit hochgeladen werden.
Das kostet Zeit.

Ich nutze also möglichst das ganze Volumen der Karten.

Die Haltbarkeit der Karten ist ja auch sehr abhängig von den Schreib- Lesezugriffen, inkl. Löschen bzw. Formatieren.

Ich würde es sehr ärgerlich finden, wenn eine 16GB-Karte ihren Geist aufgibt, dessen Kapazität ich vielleicht nur zu max. 20-30% genutzt hätte.

Meinetwegen kann man ja 16GB-Karten auf den Markt einführen.
Aber leider verschwinden dann mit der Zeit, aufgrund des GB-Wahns, die "kleineren" Karten, ohne ein Optimum herausgeholt zu haben. Wie z.B. Langlebigkeit, Geschwindigkeit, kompatibilität mit Kameras und Lesegeräten usw.....

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe insgesamt 4 SDHC-Karten mit je 4 GB und benutze immer 2 für meine K20D (eine ist in der Kamera und eine als Reserve im Batteriegriff). Die anderen beiden sind abwechselnd in meiner G9 und in der Fototasche.

Ich denke mal, dass man an einem Tag wohl kaum eine 4GB-Karte voll bekommt. Hersteller? Eine SanDisk, eine Transcend, eine Intenso und eine Noname, wobei die Transcend eine "Class6" ist (die Klassen geben die Datenübertragungsgeschwindigkeit an in MByte/Sekunde). In der Kamera selbst merkt man die Klassenunterschiede kaum (höchstens, wenn man RAW und Jpeg gleichzeitig abspeichert), wohl aber beim Einspielen in den PC. Bilder auf Class6-Karten flutschen wie nix hinein!
 
Ich habe insgesamt 4 SDHC-Karten mit je 4 GB und benutze immer 2 für meine K20D (eine ist in der Kamera und eine als Reserve im Batteriegriff). Die anderen beiden sind abwechselnd in meiner G9 und in der Fototasche.

Ich denke mal, dass man an einem Tag wohl kaum eine 4GB-Karte voll bekommt. Hersteller? Eine SanDisk, eine Transcend, eine Intenso und eine Noname, wobei die Transcend eine "Class6" ist (die Klassen geben die Datenübertragungsgeschwindigkeit an in MByte/Sekunde). In der Kamera selbst merkt man die Klassenunterschiede kaum (höchstens, wenn man RAW und Jpeg gleichzeitig abspeichert), wohl aber beim Einspielen in den PC. Bilder auf Class6-Karten flutschen wie nix hinein!

Wieviel Bilder fotografierst Du täglich und bearbeitest sie dann am PC per EBV?

Nun sind wir beim eigentlichen Thema.

Gruß Thomas
 
Das kommt drauf an. Manchmal komme ich mit 20-50 Fotos heim, an anderen Tagen, wenn eine Veranstaltung oder ein Ausflug auf dem Programm stand, können es schon mal 200 oder 300 sein. RAW mache ich fast nie und auch die Bearbeitung am PC hält sich in engen Grenzen.

Es passen mit meiner K20D bei höchster Auflösung (14,6 Megapixel) und größter Jpeg-Qualität (4 Sterne) 276 Fotos auf ein 4 GB-Karte. Reicht also in den allermeisten Fällen locker aus. Und eine weitere 4 GB-Karte habe ich eh stets auf Reserve.

Sicher würde eine 1 oder 2 GB-Karte auch reichen. Aber da ich die Karten auch mit meiner G9 benutze, komme ich bei Videoaufnahmen mit 4 GB einfach weiter. Somit war das für mich der beste Kompromiss aus Leistung und Kosten (die 8 GB-Karten kosteten vor ca. einem Jahr um die 100 Euro und ob es damals schon 16 GB-Karten gab, weiß ich auf Anhieb nicht).
 
Der Vorteil von mehreren kleinen Karten ist, dass Du eine höhere Datensicherheit hast. Gibt es bei einer so großen Karte irgendeinen Fehler, ist unter Umständen alles weg.

Ich nutze aus diesem Grund 2gb Karten und wechsele bei wichtigeren Aufträgen häufig die Karte - auch wenn sie noch nicht voll ist. Meistens nutze ich dabei zwei Karten abwechselnd.

Abgesehen von einem fehlerhaften Foto auf der Karte und einer unbeabsichtigt gelöschten Karte ist zum Glück aber noch nichts passiert.


Auch im Urlaub würde ich eher jeden Tag mit einer anderen Karte Fotografieren, als den ganzen Urlaub mit einer großen. Angenommen Dir wird Deine Kamera gestohlen oder Du verlierst sie... An den Urlaubsort kommst Du vielleicht nie wieder!
 
Ich benutze zwei 4Gb Class 6 SDHC Karten von A-Data, die bisher einwandfrei sind. Den Vorteil einer 4Gb Karte sehe ich darin, daß ich eine volle Karte komplett auf einer billigen DVD archivieren kann. 16 GB wären mir auch zu viel... da wird die Karte ewig nicht voll.

MK
 
Ich habe u.a. eine 8GB Sandisk Extreme III SDHC und kann sie nur jedem empfehlen, die kostet im Moment 65€ und ist definitiv die schnellste Serie auf dem Markt, 20mb/s, mehr geht wohl leider nicht mit SDHC.

Sobald es die als 16GB gibt, werde ich sie mir definitiv holen, wenn der Preis in Relation Stimmt.

Mit dem Ausfall finde ich absoluter Quatsch, mir ist in den letzten Jahren noch nie eine Speicherkarte kaputt gegangen, habe ich auch noch nie gehört.
man sollte halt keine für 5 Euro auf dem Flohmarkt kaufen.

Vor allem wenn man Serienaufnahmen macht (war letztens mal an der Rennstrecke) dann wird man erst den Unterschied merken.

Allerdings wenn man sowieso "nur" in JPG fotografiert, dann ist es nicht so schlimm, mit RAW hat die Kamera und die Karte ganz schön zu kämpfen im Serienmodus. 1RAW hat 10Mb, und bei 3 Bildern pro Sekunde ist ganz schnell schluss. Klar hat die Kamera nen Puffer, aber wenn der Voll ist, dann muss man schon ein stück warten, bis man wieder schiessen kann.

Habe ehrlich gesagt mehr von SDHC erwartet, war ja erst in den Startlöchern, als ich mir die K10D gekauft habe, aber scheinbar geht es nicht schneller, andererseits würde sowieso kein Profi auf SD Karten umsteigen, da die Profi DSLR-s ja alle Compact Flash karten haben, die eh viel schneller sind.
Den Zug kann ich von Pentax eh nicht verstehen, die K20d hat 14MP, bei der
Datenmenge kann ich doch keinen SD Kartenslot einbauen, oder?


Gruß, Paule
 
Ich habe inzwischen eine 16GB Noname Class 6 SD-Karte. Passen ca. 3500 10MP Bilder drauf. Gibt es im Netz ab 50EUR. Wenn 32GB gibt werde ich auch diese irgendwann kaufen. Da kann ich die Bilder vom letzten laufenden Jahr immer mitnehmen ;-)

Wenn das so weiter geht werde ich meine Bilder in Zukunft neben der Festplatte als Backup auf SD Karten halten. DVDs sind weniger sicher, DVD-RAM bald auch nicht mehr günstiger...
 
Mit dem Ausfall finde ich absoluter Quatsch, mir ist in den letzten Jahren noch nie eine Speicherkarte kaputt gegangen, habe ich auch noch nie gehört.
man sollte halt keine für 5 Euro auf dem Flohmarkt kaufen.
Bemühe mal die Forensuche zum Thema defekte Speicherkarte :p

Das Thema kommt hier sicherlich einmal im Monat.
 
Moinsen,

ich kann die Transcend "Class 6" Karten auch nur empfehlen. :top: Ich habe 5 Stück der 4 GB-Karten davon im ständigen Einsatz und bisher absolut keine Probleme.

Auf einer Karte passen ca. 180 RAW+Jpeg drauf und bei privaten Veranstaltungen werden schon 3 - 4 Stück davon voll, wenn die Veranstaltung über den ganzen Tag geht. Somit bleibt mir eine zur Sicherheit, sollte sich eine "verabschieden". Und für Ø 9 - 10,-- €/Stck. ist das P/L-Verhältnis sehr gut. :top:

Ja, ich arbeite nicht für die Firma, bekomme auch keine Provision, finde sie aber trotzdem klasse und für mich muss es keine SanDisk sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten