• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD9 Beispielbild: Original und 2-Fach vergrössert

  • Themenersteller Themenersteller Gast_7255
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_7255

Guest
Hallo!

Ich dachte mir ich lad hier mal ein Foto das ich gerade eben gemacht habe in 2 verschiedenen Grössen hoch, damit Ihr vergleichen könnt wie die Qualität ist.

Foto ist nicht nachbearbeitet nur in JPEG konvertiert. Habe das Objektiv 28-70 benutzt, das im Imaging Kit dabei ist.

Original: www.huberedv.com/sv/images/foveon.jpg (2,9 MB)
Doppelt: www.huberedv.com/sv/images/foveon2.jpg (8,7 MB)

Ich finde die Qualität ist auch in der vergrösserung noch sehr gut, wenn man bedenkt das es nur interpoliert ist.

Gruß Daniel

ps: hatte vorher noch nie eine DSLR in der Hand, deswegen könnte es ein klein wenig Verwackelt sein.
 
...,

was sind das für gelbe Flecken?
Auf der linken Seite über der hölzernen Ente und auf der rechten Seite halblinks oberhalb der grünen Blumenwindmühle. Das gehört doch nicht zu den Büschen, oder?
 
Ich hab das vom Zimmer aus fotografiert und ich denke die Lampe spiegelt sich im Fenster oder es macht die Sonne. aber is kein Fehler von der Kamera, sonst sind die Flecken nirgends
 
---
 
Zuletzt bearbeitet:
DanielH schrieb:
Ich hab das vom Zimmer aus fotografiert und ich denke die Lampe spiegelt sich im Fenster oder es macht die Sonne. aber is kein Fehler von der Kamera, sonst sind die Flecken nirgends

...,

wer nicht fragt - stirbt dumm ;)
Ich wollte auch nichts unterstellen :D
 
DanielH schrieb:
Ich finde die Qualität ist auch in der vergrösserung noch sehr gut, wenn man bedenkt das es nur interpoliert ist.
Die Qualität ist deshalb so gut, weil die RAW-Fotos der Sigmas sehr umfangreiche Bildinformationen enthalten (3 x 3,3 MP).

HIER findest du einen Bildvergleich, wo eine interpolierte und in der Größe angepasste Sigma SD9 Aufnahme erfolgreich gegen ein normales 6 Megapixel-Bild aus einer EOS-D60 antritt.
 
DigitalFranky schrieb:
HIER findest du einen Bildvergleich, wo eine interpolierte und in der Größe angepasste Sigma SD9 Aufnahme erfolgreich gegen ein normales 6 Megapixel-Bild aus einer EOS-D60 antritt.

... was wiederum meine Behauptung bestätigt, daß der Informationsgehalt eines Bildes mit dem Foveon irgendwo zwischen einem 6 und 8 mp Bayer-Sensor liegt, allerdings dichter an den 6 als an den 8 mp.
 
hmuenx schrieb:
... was wiederum meine Behauptung bestätigt, daß der Informationsgehalt eines Bildes mit dem Foveon irgendwo zwischen einem 6 und 8 mp Bayer-Sensor liegt, allerdings dichter an den 6 als an den 8 mp.
Bei dem von mir zitierten DpReview.com-Bildvergleich wurde das Bild der Sigma vor dem Vergleich verkleinert, um überhaupt einmal mit den 6 Megapixeln der D60 vergleichbar zu sein. Das kostet natürlich gewisse Qualität.

Ein Blick auf das Bild vor der Verkleinerung zeigt das ganze Ausmaß der guten Sigma SD9-Bildqualität. :)

Summa summarum würde ich sagen, die Sigmas sind mit einer 7,832 Megapixel Kamera zu vergleichen. Nur eben, dass die Farben bei Sigma realistischer rüberkommen. Dafür gebe ich einen Megapixel extra, macht aufgerundet 9,0. :D
 
Bei dem Teil des tests den du verlinkt hattest wurde das SD9 Bild auf die Größe des D60 Bilds vergrößert.

Und ansonsten frage ich mich, wenn ich den thread hier so sehe, wie man sich für so ein Bild, mit nem weißabgleich der nicht stimmt, nem Objektiv das deutliche Schwächen zeigt und das durch ein Fenster gemacht wurde so begeistern kann.
 
DominicGroß schrieb:
Bei dem Teil des tests den du verlinkt hattest wurde das SD9 Bild auf die Größe des D60 Bilds vergrößert
Richtig ist, dass das Bild der Sigma SD9 erst vergrößert/interpoliert wurde (steht in irgendeinem Posting in diesem Thread) und dann wieder auf die Bildgröße der D60 verkleinert wurde. Die Verdopplung der Größe der Sigma-Bilder ist ein fester Bestandteil der mitgelieferten Sigma-Software "Photo Pro" und bietet eine erstaunliche Qualität.
 
Die Verdopplung der Größe der Sigma-Bilder ist ein fester Bestandteil der mitgelieferten Sigma-Software "Photo Pro" und bietet eine erstaunliche Qualität.

Wenn du meinst... das ändert nix dadran das die Bilder vergrößert sind, was z.b. auch sehr deutlich an Artefakten zu sehen ist. Ich wollte da in keinsterweise was zu der bewertung sagen das es die D60 schlägt, aber von den in der größe verdoppelten 14mp Bildern als normalzustand auszugehen ist schon ziemlich falsch und das hat hier außer dir auch niemand gemacht.
 
DominicGroß schrieb:
aber von den in der größe verdoppelten 14mp Bildern als normalzustand auszugehen ist schon ziemlich falsch und das hat hier außer dir auch niemand gemacht
ist falsch rübergekommen, Asche über mein Haupt :rolleyes:
 
DigitalFranky schrieb:
Bei dem von mir zitierten DpReview.com-Bildvergleich wurde das Bild der Sigma vor dem Vergleich verkleinert, um überhaupt einmal mit den 6 Megapixeln der D60 vergleichbar zu sein. Das kostet natürlich gewisse Qualität.

Ein Blick auf das Bild vor der Verkleinerung zeigt das ganze Ausmaß der guten Sigma SD9-Bildqualität. :)

Korrekt ist, daß das Bild aus der SD9 zuerst um den Faktor 2 vergrößert wurde, um dann auf die Größes eines Bildes aus der D60 vekleinert zu werden. Das resultierende Bild zeigt *leicht* höhere Details als das aus der D60.

Wenn Du Dir das Bild aus der SD9 in der doppelten Größe anschaust, merkst Du, daß aufgrund dieser Verkleinerung keine Details verloren gegangen sind. Wie sollte es auch - durch die vorherige viel stärkere Vergrößerung sind ja keine neuen Details entstanden.
 
hmuenx schrieb:
Korrekt ist, daß das Bild aus der SD9 zuerst um den Faktor 2 vergrößert wurde, um dann auf die Größes eines Bildes aus der D60 vekleinert zu werden. Das resultierende Bild zeigt *leicht* höhere Details als das aus der D60.
ist falsch rübergekommen, Asche über mein Haupt, die Zweite :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten