• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD14 Farbrauschen höher als bei Sony Alpha 100/200 und Olympus E-420?

Lucas Böckmann

Themenersteller
Ich überlege die SD14 als Zweitkamera zu kaufen. Bin im Besitz einer Sony Alpha 200 inkl. Sigma 17-70. Die Sd14 gibts vor Ort im Versandhandel mit 18-200 DC =S für 399,-

Ist das ein guter Preis?

Fotografieren tue ich Landschaften, Industriefotografie bei Nacht und Eisenbahnen (Bahnhöfe, fahrende Züge usw. gelegentlich auch nachts)

Ist die SD14 dafür geeignet?

Gruß
Lucas
 
Ich überlege die SD14 als Zweitkamera zu kaufen. Bin im Besitz einer Sony Alpha 200 inkl. Sigma 17-70. Die Sd14 gibts vor Ort im Versandhandel mit 18-200 DC =S für 399,-

Ist das ein guter Preis?

Fotografieren tue ich Landschaften, Industriefotografie bei Nacht und Eisenbahnen (Bahnhöfe, fahrende Züge usw. gelegentlich auch nachts)

Ist die SD14 dafür geeignet?

Gruß
Lucas

Wenn es Dir auf schnelle Verschlusszeiten (mit hohen Iso) nicht ankommt und Du ein Stativ nutzt, ist das kein Problem. Da wirst Du eh nur Iso 100 benutzen und länger Belichten. Da die Sigma in den Lichtern mehr Reserven hat kann Rauschen in den dunklen Passagen gut verhindert werden. Allerdings braucht die Sigma etwas Eingewöhnungszeit. Schau mal in die beiden anderen Sigmaforen.

Gruß Sven
 
Ich überlege die SD14 als Zweitkamera zu kaufen. Bin im Besitz einer Sony Alpha 200 inkl. Sigma 17-70. Die Sd14 gibts vor Ort im Versandhandel mit 18-200 DC =S für 399,-

Ist das ein guter Preis?

Fotografieren tue ich Landschaften, Industriefotografie bei Nacht und Eisenbahnen (Bahnhöfe, fahrende Züge usw. gelegentlich auch nachts)

Ist die SD14 dafür geeignet?

Gruß
Lucas

Hi Lucas,

ich wollte auch anfangs mir die Sigma mal bestellen um zu gucken, wie ich so mit ihr zurecht komme. Aber die miserable Akkulaufzeit (150-200 Fotos) und das doch recht starke Farbrauschen haben mich abgeschreckt. Momentan bin ich eher auf eine gebrauchte, aber gut erhaltene Canon 30D aus. Wenn ich überhaupt eine Ergänzung zu meiner kleinen E410 von Olympus kaufen sollte.

PS:
Der Preis ist exzellent, das Objektiv ist wirklich ein netter Allrounder und dann auch noch stabilisiert!
 
Ne abgeranzte 30D oder eine neue SD14 mit gutem Objektiv? Ist ja bitter wenn man das liest ...

Jeder wie er meint. Und jeder scheint unter einem Zweitsystem was anderes zu verstehen. Wenn jemand zu einer Nikon eine Canon dazukauft, dann hat er zwar auch ein Zweitsystem; aber das ist doch dasselbe wie eine Banane mit einer anderen Banane auszutauschen, um Abwechslung zu haben.

Sigma ist doch das optimale Zweitsystem. Da wo die Situation passt kann man die Foveon-Vorteile nutzen, in den anderen Situationen die einer Bayer-Kamera.
Den Gag eine 2,0er-Crop-Bayer-Kamera mit einer 1,6er-Crop-Bayer-Kamera abzuwechseln blicke ich nicht wirklich. Muss was esoterisches sein vermute ich ...

Und was die Akkulaufzeit angeht: Zum Glück hat Gott sowas wie Batteriegriffe oder Ersatzakkus erfunden. Kann man nutzen, muss man aber nicht. Auch hier, jeder wie er mag. Aber dann nicht rumweinen bitte.
 
Ich hab in meinem Fall nicht von einem 2. System geredet ;)

Bei mir würde die Sigma mein System völlig ablösen, aber ich kaufe mir wenn ich überhaupt wechsle, dann eine Canon 30D in gutem Zustand.

Die Olympus wäre also dann das 2. System für die Situationen, in denen ich kein 1kg Klotz mit mir schleppen will
 
Guten Abend Zusammen,

erst mal vielen Dank für die zahlreichen Beiträge.

@ Browny
anhand der Links erkenne ich, dass mir das Farbrauschen gerade bei Nachtaufnahmen und erhöhten ISO Bereichen doch relativ hoch erscheint. Bei Tageslicht scheint die kamera jedoch tadellose Bilder zu machen. Mir gefallen vor allem die Farben sehr gut.

Gibts einen Trick bezüglich des Weißabgleichs? ColorFoto berichtetet in einem Test, dass die Kameras damit arge Probleme haben und selbst bei mehreren Bildern mit gleicher Einstellung Schwankungen dabei sind...

@ kruegchen
Nachtaufnahmen mache ich ausschließlich mit Stativ und ISO 100. Danke für deinen Tipp

@TodoFoto
bist du zufrieden mit der Olympus E-410? Was ist positiv und negativ? Auch allgemein an Olympus...etwas störend finde ich gerade das 4:3 Format, weil ich die mir persönlich zutreffenden Bilder auf Fotopapier entwickeln lasse (20 cm x 30 cm). Also müsste ich immer einen Teil abschneiden und das Bild auf das 3:2 Format bearbeiten.

Kann vllt jemand Crops einstellen bei Tageslicht und Dunkelheit mit verschiedenen ISO Werten?

Ich wäre sehr dankbar

Viele Grüße
Lucas
 
Gibts einen Trick bezüglich des Weißabgleichs? ColorFoto berichtetet in einem Test, dass die Kameras damit arge Probleme haben und selbst bei mehreren Bildern mit gleicher Einstellung Schwankungen dabei sind...

Ja, in RAW aufnehmen und den Weißabgleich im Konverter einstellen.

...etwas störend finde ich gerade das 4:3 Format, weil ich die mir persönlich zutreffenden Bilder auf Fotopapier entwickeln lasse (20 cm x 30 cm). Also müsste ich immer einen Teil abschneiden und das Bild auf das 3:2 Format bearbeiten.

Das 3:2-Format finde ich unpraktisch; vor allem bei Hochformat sieht 3:2 total bescheuert aus (ist also Ansichtssache, ich hatte die E-500, dann die D80, jetzt die E-410, kenne also beide Formate). Mit meiner E-410 bin ich sehr zufrieden - für rauscharme Nachtaufnahmen würde ich aber eher eine D60 nehmen (oder eine D300, falls ich das Geld hätte) - die Alphas 200 oder 3xx sind hier auch nicht die erste Wahl!
Mit 4:3 fotografiert man anders, als mit 3:2. Als ich mit 3:2 fotografiert hatte, fehlte mir bei Querformat selten die Höhe, bei Hochformat hatten die Bilder allerdings "Handtuchcharakter" und ich habe öfters auf 4:5 oder 1:1 beschnitten. Wenn ich mit 4:3 aufnehmen, möchte ich die Bilder in der Regel nicht beschneiden - auch nicht auf 3:2.

Die Ausbelichtung ist überhaupt kein Problem - die meisten Anbieter liefern in variabler Länge, d.h. Bildskalierung auf die volle Bildbreite (kurze Seite) und Beschnitt entsprechend je nach "Bildlänge" (lange Seite).
Bei einigen Dienstleistern kann man auch das Format direkt einstellen, 4:3 ist in der Regel dabei - schließlich liefern fast alle Kompaktkameras das 4:3-Format, womit die mit dem 4:3-Format weitaus häufiger zutun haben dürften, als mit dem "elitären" DSLR-3:2-Format!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für Nachtaufnahmen würde ich die SD14 nicht unbedingt empfehlen.
Aber wenn man einen netten großen griffigen Body und spartanisch-klare (im positivsten Sinne) Bedienung mag, dann ist die geil.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten