Gibts einen Trick bezüglich des Weißabgleichs? ColorFoto berichtetet in einem Test, dass die Kameras damit arge Probleme haben und selbst bei mehreren Bildern mit gleicher Einstellung Schwankungen dabei sind...
Ja, in RAW aufnehmen und den Weißabgleich im Konverter einstellen.
...etwas störend finde ich gerade das 4:3 Format, weil ich die mir persönlich zutreffenden Bilder auf Fotopapier entwickeln lasse (20 cm x 30 cm). Also müsste ich immer einen Teil abschneiden und das Bild auf das 3:2 Format bearbeiten.
Das 3:2-Format finde ich unpraktisch; vor allem bei Hochformat sieht 3:2 total bescheuert aus (ist also Ansichtssache, ich hatte die E-500, dann die D80, jetzt die E-410, kenne also beide Formate). Mit meiner E-410 bin ich sehr zufrieden - für rauscharme Nachtaufnahmen würde ich aber eher eine D60 nehmen (oder eine D300, falls ich das Geld hätte) - die Alphas 200 oder 3xx sind hier auch nicht die erste Wahl!
Mit 4:3 fotografiert man anders, als mit 3:2. Als ich mit 3:2 fotografiert hatte, fehlte mir bei Querformat selten die Höhe, bei Hochformat hatten die Bilder allerdings "Handtuchcharakter" und ich habe öfters auf 4:5 oder 1:1 beschnitten. Wenn ich mit 4:3 aufnehmen, möchte ich die Bilder in der Regel nicht beschneiden - auch nicht auf 3:2.
Die Ausbelichtung ist überhaupt kein Problem - die meisten Anbieter liefern in variabler Länge, d.h. Bildskalierung auf die volle Bildbreite (kurze Seite) und Beschnitt entsprechend je nach "Bildlänge" (lange Seite).
Bei einigen Dienstleistern kann man auch das Format direkt einstellen, 4:3 ist in der Regel dabei - schließlich liefern fast alle Kompaktkameras das 4:3-Format, womit die mit dem 4:3-Format weitaus häufiger zutun haben dürften, als mit dem "elitären" DSLR-3:2-Format!