WERBUNG

SD10 und Infrarot

Olafp

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe mal zwei Fragen an die Sigma-Fotografen:
Ist die SD10 für Infrarotfotografie zu gebrauchen oder vereitelt der IR-Filter diese Art von Aufnahmen?
Ist die Bulb-Funktion tatsächlich auf 30sec. begrenzt?
Vielen Dank schon einmal
Olaf
 
1. Bulb ist nicht Bulb, Marketingtechnisch eine Frechheit!
Sie kann wirklich nur bis max. 30 Sekunden!!

2. IR
Ja, ein Filter ist drin - den siehst Du schon von selber ;)
Es ist das Dustcover!!!!
Ausbauen, IR-Filter auf das Objektiv und los gehts!
Geht wunderbar - und Du brauchst keine Angst haben - es passiert der CAM nichts!
Normale Bilder sind ohne Dustcover nicht möglich, wirst Du selber merken, wenn Du ohne fotografierst (die merkwürdigsten Farben!!)

Für Mitleser der SD9!!!!!!!
Bei der SD9 geht das nicht!!!!!!!!!!!
Dort ist der Sperrfilter auf dem Sensor!!! :mad:

Gruß
Saturn
 
Hallo Saturn und Dominic,
danke für die Infos.
Tatsächlich suche ich die Kamera, mit der vielleicht nicht alles, aber doch vieles möglich ist. Und da die SD10 z.Zt. ziemlich günstig angeboten wird, ist sie natürlich eine Alternative (von der Bildqualität her ja sowieso).
Zur IR-Fotografie: Hört sich irgendwie umständlich an, ist aber letztendlich möglich, was ja schon mal gut ist. Übrigens, schöne IR-Bilder von dir, Dominic. Die 30sec-Begrenzung bezog sich weniger auf die IR-Fotografie, sondern auf Nachtfotografie, wie sie z.B. auf www.lostamerica.com zu sehen ist. Da die 30 sec auch meine Dimage 7i bringt, will ich mit meiner nächsten Kamera schon mehr Möglichkeiten haben.
Viele Grüsse
Olaf
 
Zuletzt bearbeitet:
mythos schrieb:
Ich persönlich bevorzuge in Zuge der Photo-Kunst-Welle "art-noir" Belichtungen von mindestens einer Stunde. Die Ergebnisse sind meist gleichbleibend schwarze Flächen, welche eine sehr nihilisitische Ausstrahlung haben, welche durch das dezente Farbenspiel der SD10 unterstrichen wird... :rolleyes:

Wie man an meinem Avatar (Reiher) sehen kann, lassen sich aus solchen schwarzen Flächen per Photoshop (Ebenentechnik/Radiergummi) schöne Motive herausmodelieren. Sozusagen ein Schöpfungsakt jenseits der profanen Abbildung durch Photographie... :cool:

*lol*
 
Nachtbilder sind so ne Sache, realitistisch betrachtet sollte man nicht länger als 10 sec bei ISO100 belichten. Darüber hinaus gerät das Rauschen außer Kontrolle, man kann für solche Nachtaufnahmen natürlich "stacken" und / oder "mixen" um entweder längere effektive Belichtungszeiten oder weniger Rauschen zu kriegen.

Beim "stacken" werden aufeinanderfolgende Bilder addiert, man kriegt also ein "helleres" Bild, beim "mixen" werden sie gemittelt, daher weniger Rauschen. Über diesen Umweg kommt man eigentlich mit den meisten diesbezgl. limitierten Kameras zu Ergebnissen.

Wenn man wirklich nachts, ohne viel Licht richtig lange Belichten will sollte man die Finger von der SD10 lassen. Bei sowas bleibt im Endeffekt nur der gang zu Canon oder halt doch die verwendung von Film.

In dem begrenzten Rahmen von bis zu 10 sec schlägt sich die SD10 allerdings nicht schlecht...

http://www.pbase.com/sigmasd9/image/35298340
http://www.pbase.com/sigmasd9/image/35299669
http://www.pbase.com/sigmasd9/image/35305019
http://www.pbase.com/sigmasd9/image/35298348
 
Zuletzt bearbeitet:
Saturn schrieb:
und ist nun mein Bild beschissener als die anderen Bilder?
(nur mal so am Rande frag)

Weißt du was mein Sitznachbar hier an der Uni gerade sehr treffend festgestellt hat? Das dein Bild ziemlich überbelichtet ist was den Vordergrund angeht, und wenns um den rest geht eher unterbelichtet. Fragt sich was du erreichen wolltest...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten