• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD1 Preise und Verfügbarkeit

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die SD1 hat für mich alles geboten was mir an der SD15 noch gefehlt hat:
- absolut brauchbar bei hören Isos (was man hier auf einigen Seiten im Vergleich SD15/SD1 sieht sind Welten! - Pro SD1!)

Und wenn man eine kleinere RAW-Auflösung wählt, dürfte das Rauschen auf Pixelebene auch richtig gut sein.
Der Sucher ist wohl auch noch besser.
Ich bin sehr gespannt auf die Preisentwicklung der SD1. Einerseits kann es Sigma doch nicht machen, die Cam innerhalb kurzer Zeit dramatisch billiger zu machen. Andererseits sehe ich keine andere Möglichkeit sie überhaupt öfter zu verkaufen.
j.
 
Ich frage mich ernsthaft ob in Deutschland bzw. im deutschsprachigen Raum schon eine verkauft wurde.
Ausweislich einiger Forumsbeiträge an anderer Stelle gibt es wohl ein paar professionelle Fotografen, die eine besitzen. Ob sie die auch erworben haben ist allerdings unbekannt.
 
die historie von sigma hin und her, fukushima betrifft sicher auch sigma (die fabrik steht doch dort in der nähe hab ich sagen hören). ich könnte mir vorstellen, daß die gesamte situation vor ort sigma zu diesem schritt gezwungen hat eben auch in dem sinne, daß man nicht soo viele cams produziert bekommt.
anders kann ich mir den wandel in sigmas aussagen nicht erklären. das die als japaner andrerseits nie zugeben werden, daß etwas so und so ist, weil sie das nicht schaffen- das ist doch auch klar.
aber alles spekulatius;-)
 
... ich könnte mir vorstellen, daß die gesamte situation vor ort sigma zu diesem schritt gezwungen hat ...
Warum wird hier eigentlich immer wieder wild herumspekuliert? Die - nach allen Informationen von Insidern - wahre Geschichte wurde doch nun mehrfach publiziert, M. R. hat es in seinem LuLa-Forum pointiert ausgedrückt, Link wurde hier ein paar Seiten vorher schon genannt.

Die Sache ist abgehakt - einzige Frage ist, ob/wann und mit welchem Produkt diese Entscheidung korrigiert wird oder ob sich Sigma vorher vom Markt verabschiedet/verabschieden muss.
 
Nur weil Sigma früher mal massenweise analoge SLR unter´s Volk gebracht hat, sind sie jetzt auch in der Lage, "aus dem Stand" genauso viele SD1 zu produzieren? Wohl gar noch auf den alten Anlagen? Selbst VW als wirklich große Firma würde nicht auf die Idee komme, massenweise Phaetons zu einem den Produktionskosten angemessenen Preis auf den Markt zu werfen. Derartige Produkte werden regelmäßig in geringen Stückzahlen hergestellt und überteuert verkauft, weil sie sich als Massenware nicht tragen würden.

Was für ein Humbug. Natürlich würde VW gerne massenweise Phaetons verkaufen und natürlich kann man mit diesen Produkten Geld verdienen, wenn man sie in hohen Stückzahlen verkauft. Was glaubst du warum Mercedes die S-Klasse produziert? Verkaufen sich solche Produkte nur vereinzelt, verlieren die Firmen dabei Geld. So geht es Daimler mit dem Maybach und Sigma mit der SD1. In der Regel verdient man an komplexen Produkten nur dann Geld, wenn sie sich in einer hohen Stückzahl verkaufen.
Schönen Tag noch
 
In der Regel verdient man an komplexen Produkten nur dann Geld, wenn sie sich in einer hohen Stückzahl verkaufen.
Schönen Tag noch

Die hochpreisigen Produkte wie S-Klasse, Phaeton oder um mal bei der Fotografie zu bleiben die "Profi-Geräte" von Nikon, Canon oder hier die SD1 sind doch i.d.R. Technologieträger und Imageprodukte. Die Unternehmen müssen sie anbieten, um den kleinen aber wichtigen Markt zu erschließen und zum anderen können sie so Technologie testen und verbauen, die für den Massenmarkt noch zu teuer ist. Die Frage ist, ob die SD1 in der Liga mit spielt. Keine Ahnung, ist mir auch egal.

Aber um zu den Fahrzeugen zurück zu kommen, S-Klasse, Phaeton, 7er BMW... alles Autos, die nur durch Leasing und Zulassung auf die Unternehmen einen nennenswerten Absatz vorweisen können. Privatzulassungen gibt es praktisch nicht. Ist die Frage, ob das auf die Fotografie auch zu trifft :)
 
Was für ein Humbug. Natürlich würde VW gerne massenweise Phaetons verkaufen und natürlich kann man mit diesen Produkten Geld verdienen, wenn man sie in hohen Stückzahlen verkauft. Was glaubst du warum Mercedes die S-Klasse produziert? Verkaufen sich solche Produkte nur vereinzelt, verlieren die Firmen dabei Geld. So geht es Daimler mit dem Maybach und Sigma mit der SD1. In der Regel verdient man an komplexen Produkten nur dann Geld, wenn sie sich in einer hohen Stückzahl verkaufen.
Schönen Tag noch

Ich gehe mal davon aus, dass der Vergleich von den Meisten so verstanden wurde, wie ich ihn gemeint hatte. Ab welcher Stückzahl ein "Premiumprodukt" zum Massenprodukt wird und unterhalb welcher Stückzahl es als Flop in die Geschichte eingeht, sollten wir deshalb vielleicht doch besser im PN-Bereich diskutieren, sonst kommt dieser Thread vom Thema ab. Ist eh alles relativ ...
 
Ich hoffe ja immer noch, daß hier irgendwann unter "Biete:Sigma" eine SD1 für 800€ drin steht, weil sie bei L.... billig abverkauft wurde.
:D
 
6999€ sind zwar noch immer kein schnäppchen, aber immerhin sind wir nun nach knapp einem mont schon 1000€ unterm uvp.
bin gespannt ob das weihnachtsgeschäft da nochmal seinen senf dazu gibt..
 
...bin gespannt ob das weihnachtsgeschäft da nochmal seinen senf dazu gibt..
Dummerweise steht dann die 5D MKIII vor der Tür und die Sony A77 ist, glaubt man den neuesten Gerüchten, in den Geschäften. Bei beiden Produkten kann man den Bereich der Verkaufspreise einigermaßen sicher vorhersagen, während bei SD1 außer Wunschdenken nichts ist.
 
Gegenüber vom Hauptbahnhof in Stuttgart steht eine für 6999€. Dafür kriegt man eine 5D MKII und eine D3S:lol:

Eigentlich wollte ich zu diesem "Gerät" keinen Kommentar mehr abgeben, weil mein letzte der der Admin wohl zu lax war abgesägt wurde.

Aber, was soll das? Eine solche Kamera zu so einem Preis? Was für eine Kamera bekomme ich auf dem Markt für 7000€, und dann der Preisverfall, was koste die in 2 Jahren?

Ana
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten