• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger SD-Speicherkarte mit ausreichender Geschwindigkeit

elknipso

Themenersteller
Hallo,

habe mir jetzt mal eine Canon 1300D bestellt um in den Bereich der DSLR ein bisschen hineinzuschnuppern, ob das Thema was für mich ist oder eher nicht. Bin also Anfänger auf dem Gebiet.

Nun bin ich gerade nach einer passenden Speicherkarte am schauen, dazu habe ich zwei Fragen:

- reicht eine klassische Marken-SD mit Class10 Zertifizierung aus, zum Beispiel diese hier: SanDisk Ultra SDXC I 64 GB bis zu 80 MB/Sek, Class 10 Speicherkarte
- oder sollte es eine schnellere sein, vor dem Hintergrund spricht irgendwas dagegen sich gleich eine schnellere MicroSD karte zu holen die minimal teurer ist, und diese halt mit einem Adapter in der Kamera zu nutzen, z.B. diese U3 Karte: Samsung EVO Plus Micro SDXC 64GB bis zu 100MB/s, Class 10 U3 Speicherkarte (inkl. SD Adapter)

Die letzte Variante hätte noch den Charme, dass es halt eine MicroSD Karte ist welche man (beim Umstieg auf eine größere für die Kamera z.B.) auch noch in anderen Geräten (Smartphone, Tablet, usw.) problemlos weiternutzen kann.

Besten Dank schon mal vorab für eure Bemühungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Bei einer 1300D ist es aus reinen Geschwindigkeitsgründen total egal, welche Speicherkarte du nimmst.

Nimm das, was dir mehr zusagt. Ich würde bei dem geringen Preisunterschied die Samsung EVO Plus bevorzugen.
 
Ein Stück weit hängt es davon ab, was du mit der Kamera machst.
Nehmen wir an, du hast eine superschnelle und eine wirklich schnarchlangsame
Karte ... dann wird es so sein, dass du davon eigentlich nichts merkst,
solange du nur Einzelaufnahmen machst. Fängst du an Videos zu machen,
kann es passieren, dass die Aufnahme mit der (zu) langsamen Karte abbricht.
Auch bei Serienbildern wird sich die Kartengeschwindigkeit ggf. bemerkbar
machen (wieviel Bilder gehen ... wie lange ist die Kamera noch mit dem
Speichern beschäftigt). Beim Kopieren des Karteninhalts in den PC via
Kartenleser hat eine schnelle Karte ggf. auch Vorteile (mal einen USB-3 Leser
vorausgesetzt).
 
Werde mir die U3 Karte holen, damit sollte ich locker auf der sicheren Seite sein. Und die 64 GB sollten fürs erste auch reichen wenn ich das mal so grob überschlage.

Da wohl nichts gegen den Einsatz einer MicroSD Karte (im Adapter natürlich) spricht werde ich mir da eine der schnelleren holen, wahrscheinlich die oben verlinkte Samsung.

War selbst etwas überrascht, dass die mittlerweile günstiger sind als vergleichbar schnelle normale SD-Karten.
 
Für dich reicht eine normale U1-Karte... die kleine Canon reizt das nicht aus. Kannst dir zwar die U3 auch holen, im Zweifel hast du sie, sie kostet ja nicht viel mehr.

Aber die Samsung 64GB U1 MicroSD sind heute übrigens im Angebot!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Werde mir die U3 Karte holen, damit sollte ich locker auf der sicheren Seite sein. Und die 64 GB sollten fürs erste auch reichen wenn ich das mal so grob überschlage.

Da wohl nichts gegen den Einsatz einer MicroSD Karte (im Adapter natürlich) spricht werde ich mir da eine der schnelleren holen, wahrscheinlich die oben verlinkte Samsung.

War selbst etwas überrascht, dass die mittlerweile günstiger sind als vergleichbar schnelle normale SD-Karten.

Ich würde massiv gegen eine micro SD votieren. Die Speicherkomponenten sind alle deutlich kleiner und damit auch deutlich anfälliger für Ausfälle bei stärkerer (Schreib-)Belastung.
Bei Filmkameras hätte man doch auh nicht am Film gegeizt, wieso dann bei einer DSLR? Die Sandisk extreme pro 64GB SDXC UHSi kostet aktuell nicht mal 40€, wobei es die ultra für 19€ wohl auch erstmal tun würde. Also lass lieber die Finger von der micro SD-Karte.
Generell: welchen Vorteil versprichst du dir von der micro SD? die meisten Laptops haben eh nen SD-Adapter verbaut, warum sich also mit den kleinen, fitzeligen micro-SDs rumärgern?
 
Kann man schon nachvollziehen, wenn jemand Micro-SD bevorzugt.
Die Dinger werden auch in Smartphones, Tablets, Convertibles, Musicplayer, uvm. eingesetzt. Man kauft sich ne Handvoll Micro-SD und kann die nach Bedarf einsetzen.

Dennoch würde ich die nicht gern mit Adapter (auf Normal-SD) verwenden. Jeder zusätzliche Kontakt ist eine potentielle Störstelle. Obwohl die Kontakte vergoldet sind, kann sich ein hauchdünner Beschlag ablagern, der zu höherem Übergangswiderstand und damit zu Störungen führen kann. Und tatsächlich hatte ich das schon einige Male mit SD-Adapter.

Muss aber jeder selbst entscheiden. Man weiss ja dann, wo evtl. Störungen herrühren könnten. ;)
 
Ich würde in einer DSLR keine Micro-SD Karten mit Adapter verwenden, man liest des öfteren dass gerade die Adapter irgendwann Kontaktprobleme bekommen.

Kauf eine Marken SD-Karte, wie SanDisk, Samsung, Lexar... fast jede wird für die Kamera schnell genug sein.
 
Unterstützt die kleine 1300D überhaupt UHS?

Mit einer Class 6 Karte solltest du schon das maximum rausholen - also für die Kamera ist es wirklich total egal
 
Habe mich für eine normale SD-Karte entschieden, da es wirklich eine unnötige weitere Fehlerquelle ist wenn man da noch einen Adapter MicroSD auf SD-Karte in der Kamera benutzen muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten