• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD-Speicherkarte absolut löschen.

Ingo H.

Themenersteller
Einen Schönen Abend zusammen,
eine Frage hätte ich an euch ich wollte meine alte Minolta Z1 jetzt verkaufen. Ich habe auch schon einen Käufer nur das ich die SD-Karte auch mitverkaufe will. Mein Problem ist, dass ich absolut nicht will, dass er die Daten wo noch auf der Karte sind (zwar gelöscht und formatiert) wieder herstellen kann. Also auch nicht mit Datenrettungsprogrammen.
Es handelt sich teilweise um Private Bilder.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke

Gruß Ingo Haussmann.
 
Am einfachsten formatieren - aber wer an die Daten will kommt dann trotzdem ran.

Sicher löschen geht nur durch mehrmaliges überschreiben, also irgend welchen *Mist* auf die SD-Karte anspeichern und wieder löschen, das ganze mehrmals wiederholen. Gibt natürlich auch Freeware-Tools die das können, Google sollte da weiter helfen können.

Google-Suchstring: "freeware dateien sicher löschen"
 
Danke an beide, werde ich machen.
Vielen Dank.

Gruß Ingo Haussmann.
 
Entweder schließt du die Karte über eine Kamera oder einen Kartenleser so an, daß sie als Laufwerk mit eigenem Buchstaben erscheint und benutzt ein entsprechendes Überschreib-Programm wie dieses, oder du benutzt nur die Kamera selbst.

Dafür musst du die Karte zunächst formatieren und dann ein Video aufnehmen, bis die Karte voll ist. Falls die Kamera keine langen Videos aufnimmt, tut es auch eine Fotoserie im RAW-Mode oder JPEG im höchsten ISO-Mode. Anschließend Karte formatieren.
 
Hallo,

in Mac OS X gibt es beim Festplatten Dienstprogramm eine Option, die beim Löschen
eines Speichermediums den freien Platz in mehreren Sicherheitsstufen bis zu 35 Mal
mit Nullen überschreibt. Da ist dann sicher auch mit einem Datenrettungstool nichts
mehr zu machen. :D

Grüße

Gandalf
 
Technisch ist es möglich, auf Magnetdatenträgern (Festplatten) Daten wiederherzustellen, auch wenn sie bereits fünf mal überschrieben wurden. Dies gilt jedoch nicht für elektronische Speicher (S-RAMS, D-RAMS, EPROMS, EEPROMS....), also auch nicht für CF-Karten, die ja eigentlich EEPROMs sind. Einmaliges Überschreiben reicht hier.
 
kaha300d schrieb:
Technisch ist es möglich, auf Magnetdatenträgern (Festplatten) Daten wiederherzustellen, auch wenn sie bereits fünf mal überschrieben wurden. Dies gilt jedoch nicht für elektronische Speicher (S-RAMS, D-RAMS, EPROMS, EEPROMS....), also auch nicht für CF-Karten, die ja eigentlich EEPROMs sind. Einmaliges Überschreiben reicht hier.
Absolut richtig, aber hinzuzufügen ist lediglich, dass die in den vorigen Posts genannten Programme zum sicheren löschen auch genutzt werden können, es reicht halt einfach den "kürzesten und unsichersten" Zyklus auszuwählen, den das Programm anbietet (z.B. 3x überschreiben mit verschiedenen Zeichenketten) man braucht nicht die Varianten mit 20x etc. anzuwählen. :)
 
kaha300d schrieb:
Technisch ist es möglich, auf Magnetdatenträgern (Festplatten) Daten wiederherzustellen, auch wenn sie bereits fünf mal überschrieben wurden. Dies gilt jedoch nicht für elektronische Speicher (S-RAMS, D-RAMS, EPROMS, EEPROMS....), also auch nicht für CF-Karten, die ja eigentlich EEPROMs sind. Einmaliges Überschreiben reicht hier.


Wenn das so stimmt, dann frage ich mich was all die "Bildwiederherstellprogramme" machen,
die ja laut Werbung auch gelöschte Bilder auf Speicherkarten wiederbringen sollen?
Kannst du dich dazu mal äußern?

Gruß
Gerhard
 
Sprankyblue schrieb:
Wenn das so stimmt, dann frage ich mich was all die "Bildwiederherstellprogramme" machen,
die ja laut Werbung auch gelöschte Bilder auf Speicherkarten wiederbringen sollen?
Kannst du dich dazu mal äußern?

Gruß
Gerhard
Eine Schnellformatierung löscht nicht die Daten, sondern nur die Verzeichniseinträge. Das Verzeichnis kann dann anhand der Daten wiederhergestellt werden.
 
Sprankyblue schrieb:
Wenn das so stimmt, dann frage ich mich was all die "Bildwiederherstellprogramme" machen,
die ja laut Werbung auch gelöschte Bilder auf Speicherkarten wiederbringen sollen?
Kannst du dich dazu mal äußern?

Gruß
Gerhard
Beim Löschen wird als Foto_0102.JPG zum Beispiel ~oto_0102.JPG und damit wird die Datei nicht mehr in Windows angezeigt und der Speicherplatz zum überschreiben für neue Daten freigegeben. Solange wie aber nicht darüber geschrieben wird sind die Daten halt noch da und können anhand des Verzeichniseintrages ~oto_0102.JPG in der FAT nebst dazugehöriger Clusternummern oder anhand des Dateihaeders wenn der Verzeichniseintrag nicht mehr existieren sollte wiederhersgestellt werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten