• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Beispielbilder sd Quattro - Beispielbilder

##thomas##

Themenersteller
Ich fange dann mal an. :)

Hier sind erste Versuche mit dem 17-50er.
Bearbeitet mit SPP.


comp_20160810_141610 .jpg

Original

Objektiv-Modell: SIGMA 17-50MM F/2.8 EX DC OS HSM
Belichtung: +1,0 Kontrast: -0,3 Schatten: -2,0 Spitzlichter: -2,0 Sättigung: -0,1 Schärfe: 0.0 X3 Fill Light: +0,2
Spitzlichterkorrektur: +1,0 Farbanpassung: A2,5 G1,5
Rauschreduzierung: Chrominanz NR: 0,50 Luminanz NR: 0,75
Detail: 0,67



comp_20160810_141728 .jpg

Original

Objektiv-Modell: SIGMA 17-50MM F/2.8 EX DC OS HSM
Belichtung: +0,5 Kontrast: -0,4 Schatten: -2,0 Spitzlichter: +0,3 Sättigung: 0.0 Schärfe: -0,1 X3 Fill Light: +0,4
Spitzlichterkorrektur: +1,0 Farbanpassung: A3,5 G1,0
Rauschreduzierung: Chrominanz NR: 0,50 Luminanz NR: 0,75
Detail: 0,67
Leicht begradigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier kommt noch etwas mit dem 10-20er.
Bearbeitet mit SPP, erstes Bild leicht beschnitten.

comp_20160810_151223 .jpg

Original


Objektiv-Modell: SIGMA 10-20MM F/4-5.6 EX DC HSM
Belichtung: +0,5 Kontrast: -0,4 Schatten: -2,0 Spitzlichter: +0,3
Sättigung: 0.0 Schärfe: -0,1 X3 Fill Light: +0,4
Farbanpassung: A3,5 G1,0
Rauschreduzierung: Chrominanz NR: 0,50 Luminanz NR: 0,75
Detail: 0,67


comp_20160810_151238.jpg

Original


Objektiv-Modell: SIGMA 10-20MM F/4-5.6 EX DC HSM
Belichtung: +0,7 Kontrast: -0,4 Schatten: -2,0 Spitzlichter: +0,3
Sättigung: 0.0 Schärfe: -0,1 X3 Fill Light: +0,4
Spitzlichterkorrektur: +1,0 Farbanpassung: A3,5 G1,0
Rauschreduzierung: Chrominanz NR: 0,50 Luminanz NR: 0,75
Detail: 0,67
 
Lieber UWEDD,

hast du die SD Quattro mit dem APS-C kleinerem Sensor oder die mit dem H Sensor?

Grüße,
Peter
 
Lieber UWEDD,

hast du die SD Quattro mit dem APS-C kleinerem Sensor oder die mit dem H Sensor?

Grüße,
Peter

Wo gibt es die H? Für auch 799 € nehme ich sie sofort! :evil:

Habe die APSC-Version. Mehr MPix brauche ich eigentlich nicht, meine Projektion liegt z. Z. max. bei 1920x1080, wenn die Preise es zulassen vllt. mal bei 4K.
 
300 mm / 4 Telemakro, alle Regler 0, Details scharf, nach verkleinern nachgeschärft, frei Hand, MF. AF funktioniert nur im Kontrast Modus und da auch unbrauchbar ...

SDIM0022s.jpg

SDIM0022-crop1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist zum Vergleich das ooc JPEG zu einem der ersten Bilder.

Wichtig:
Farbsäume (CAs) werden von der Objektivkorrektur von SPP fast völlig beseitigt.

Viel mehr als die gewollte Aufhellung der Schatten hat meine Bearbeitung (die mir übrigens selbst sehr gut gefällt ;)) nicht bewirkt.


@ Stoneage

Das 17-50er wird gerne unterschätzt. Ich bin sehr zufrieden.

Beim 10-20er gebe ich dir Recht. Da ich aber kein Freund der UWW bin, reicht es für mich aus.
Ich fotografiere nämlich zu meinem Vergnügen und nicht um die Eckenschärfe von Objektiven zu testen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Objektiv: 18-35mm F1,8 DC HSM | Art
In RAW aufgenommen, mit SPP (alle Regler auf Nullstellung) in JPEG gespeichert und in Photoshop verkleinert. Bild 2 ist die 100% Ansicht.
 

Anhänge

Hat der Super-Fine-Modus die Belichtung verändert? Die unteren Blütenblätter wirken heller als im Bild ohne den Super-Fine-Modus.
 
Ja, scheint so. Ist mir auch aufgefallen.
Die SFD Aufnahme ist insgesamt etwas heller und unten an der Blüte deutlich heller.
Denke nicht das es am Licht lag. Die SFD Aufnahme ist nur wenige Sekunden nach der normalen Aufnahme entstanden.
Ich mache Morgen noch weitere Aufnahmen zum Vergleich.
 
sieht fast aus wie aus der Merrill:)
X3F => SPP =>TIFF 16 Bit (Detail 1, Luminanz 0, Schärfe -1, alle anderen Regler 0).
TIFF => LR => JPEG (Schärfe 30, Radius 2, Maskieren 100, Luminanz 100, Details 90, Farbe 70).

SDIM0022-conv-lr-extrem.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Objektiv: 18-35mm F1,8 DC HSM | Art

1: JPG Standard OOC
2: 100%

3: JPG aus RAW in SPP entwickelt - alle Regler auf Nullstellung
4: 100%

Für mich sehen OOC JPG und RAW Entwicklungen in SPP (alle Regler in Nullstellung) auf den ersten Blick recht identisch aus.
 

Anhänge

Beim letzten Bild ging leider die Morgensonne paar Minuten vor der Aufnahme weg und die Szene wurde trüb und daher wohl etwas farblos.

Was aber auffällt beim SFD Modus kommt das helle Gras im Hintergrund besser raus. Allerdings macht der SFP Modus das Bild auch sehr flau mit wenig Kontrast.
Ich gehe davon aus, dass die Funktion so gedacht ist, dass beim SFD Modus kein fertiges Bild in Standard-Einstellung rausfällt, sondern man bekommt ein RAW, mit den größtmöglichen Spielräumen in alle Richtungen.

Objektiv: 18-35mm F1,8 DC HSM | Art

1: RAW in JPG mit SPP (alle Regler auf 0)
2: 100%
 

Anhänge

Objektiv: 18-35mm F1,8 DC HSM | Art

Beim 18-35er ist der Autofokus in Verbindung mit der SD Quattro wirklich ziemlich langsam. Unter 1 Sekunde ist selbst bei bestem Licht nicht drin. Eher 2 Sekunden. Der Autofokus fährt nahe zum Fokuspunkt und braucht dann noch mal einige Zeit bis er greift.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten