WERBUNG

SD oder SDHC

skysurfer5

Themenersteller
Hallo @all,

ich bin neu hier im Forum und habe mir gerade eine Nikon D60 gekauft.

Nun bin ich mir nicht sicher, welchen Speichertyp man wohl bevorzugt verwenden soll. Meine DIGI kann SD und SDHC verwenden.

Haben die SDHC-Karten eine schnellere Speicherung der Bilder und Übertragungsrate zum PC als die SD-Karten?

Weiter möchte ich mir noch einen Ersatzakku zulegen und bin hier auch nicht sicher, ob es besser der original von Nikon sein sollte oder ein (viel billigeres!!!:confused:)Ausweichmodell. Wobei billig nicht immer gut ist.

Es wäre schön, wenn mir jemand hierauf eine entsprechende Antwort geben könnte.:)

skysurfer5:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei Transcend weisst Du aber auch nie, was du im Endeffekt bekommt.
Es ist OEM-Ware, wie ExtremeMemory usw.
Mit Markenware fährt man da von der Tendenz her sicher besser.
 
Bei Transcend weisst Du aber auch nie, was du im Endeffekt bekommt.
Es ist OEM-Ware, wie ExtremeMemory usw.

nö, stimmt doch gar nicht.
 
Hi.

Nun bin ich mir nicht sicher, welchen Speichertyp man wohl bevorzugt verwenden soll. Meine DIGI kann SD und SDHC verwenden.

SD ist nur bis 2GB spezifiziert. Da mit 2GB kein Blumentopf mehr zu gewinnen ist, solltest Du eine SDHC-Karte kaufen. ;) Es werden zwar auch (noch) 4GB-"SD"-Karten angeboten, die sind aber in einer technologischen Grauzone und das Funktionieren ist nicht gewährleistet.

Haben die SDHC-Karten eine schnellere Speicherung der Bilder und Übertragungsrate zum PC als die SD-Karten?

Das nicht. Es wurden Geschwindigkeitsklassen eingeführt. So kann man immerhin darauf achten, nichts unter Class 6 zu kaufen. Class 6 hat aber nur bedingt Aussagekraft über die Geschwindigkeit: mind. 6MB/s beim Schreiben. Da geht deutlich mehr.
 
So? Habe ich aber schon öfter gelesen.
Falls sie nicht "zufällig" OEM-Branding als Forschung und "angemietete" Chipfabriken als "eigene Produktionsanlagen" bezeichnen (wobei nVidia z.B. auch keine eigene Chipfertigung hat), dann ist Transcend einer der weniger Hersteller, der selber entwickelt und produziert:
http://www.transcend.de/About/Profile.asp?Profile=5&LangNo=20&Func1No=5&Func2No=43&Func3No=17

Oder von der Hauptseite aus "über uns"->Firmenprofil->"Entwicklung & Fertigung"

Nur, weil sie in letzter Zeit mit günstigen, aber leider auch im Schreiben langsamen SDHC und CF-Karten öfters erwähnt werden wie mit ihren hochpreisigen, dafür aber schnellen Karten sind sie noch lange kein Kistenschieber wie Hama, ExtremeMemory und co.

Lustigerweise war die erste Kingston Karte, die ich in meinem Leben in der Hand hatte (4GB CF 133x oder 266x weiss ich jetzt nicht mehr) "halb" defekt. Sie lief in der 1D MKIII, für die sie gedacht war, nicht korrekt und lies sich auch am Firewire-Reader nicht auslesen (dafür aber mit einem billigen USB2-Reader). An der selben HW funktionierten diverse Sandisk (Extreme III und IV) sowie Transcend (120x) Karten ohne Probleme. Von daher würde ich mir niemals eine Kingston-Karte kaufen, wenn ich es vermeiden kann.

EDIT: Diese karte habe ich mir zugelegt, hat Class 6 und ist im Preis Leistungsverhältnis sehr gut.
Preislich ja, leistungsmässig sind die günstigen Transcend SDHC-Karten "Müll". Sie erfülen gerade mal die geforderte Norm (also 6 MB/s schreibrate), mehr nicht. Die alten 2GB SD-Karten (150x) sind da bedeutend schneller, Sandisk Extreme III SDHC angeblich auch. Den Unterschied merkt man selbst in Kameras, die mit max. 9 MB/s schreiben (1D MKIIN).

Gruß Bernhard
 
Hallo skysurfer5,
erstmal Glückwunsch zu Deiner neuen DSLR :top: Also, ich habe bis jetzt immer Panasonic und Transcend SDHC verwendet. Beide ohne Probleme. Habe aber auch noch jede Menge SD ( 1 und 2 GB ) Karten, die funktionieren auch ohne Probleme - nur das schreiben / runterladen dauert halt etwas länger.
Zum Ersatzakku kann ich nur sagen: Benutz den mitgelieferten Akku erstmal paarmal, und Du wirst feststellen das er ziemlich lange hält. Wenn man Ihn im Urlaub über Nacht aufladen tut ( dann brauchst Du die Kamera ja nicht ) wirst Du eventuell gar kein Ersatzakku benötigen. Mit einem voll geladenen Akku kommst Du locker 2 - 3 Tage aus. Falls doch, würde Ich immer den orig. kaufen. Der ist zwar um einiges teurer, aber ich persönlich vertraue lieber auf orig. Teile.
Gruß
Leuchtkeks
 
Hallo,

danke erst einmal für eure Hilfe. Ich merke aber schon, es gibt verschiedene Ansichten zur Verwendung der Speicherkarten, aber ich werde aufgrund eurer Berichte / Meinungen die SDHC ausprobieren.


@Leuchtkeks
bzgl. Ersatzakkus werde ich in der Tat erst einmal abwarten und ggfls. einen von Nikon nachkaufen.

Danke nochmals für Eure Infos:)

skysurfer5:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten