• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD- oder CF-Karte?

Ergebnis

Themenersteller
Wer die Wahl zwischen den beiden Karten hat, sollte sich vielleicht das hier angehängte Bild einprägen!

Der Knick ist beim unvorsichtigen Einschieben der Karte in einen Kartenleser entstanden.

Muß ich erwähnen, dass die Dateien selbstverständlich nicht mehr lesbar waren und der Versuch die Karte zurück zu knicken auch nicht von Erfolg gekrönt wurde?
 
@dreckvieh: Das ist natürlich richtig. Das ist mir mit der von mir ebenfalls verwendeten SanDisk tatsächlich auch noch nicht passiert. Bei der geknickten Karte handelt es sich um eine Sigma, die meiner Schwägerin gehörte ...
 
Was hat denn hier die Beschleunigung mit physischer Gewalt zu tun? :confused: Um so kleiner um so zerbrechlicher. Pech gehabt, aber wenigstens wars nur die Karte und nicht wie bei einer Kamera der CF-Schacht, dessen Reparatur ungleich teurer ist als ne neue CF-Karte.
 
Aber wer hat denn eigentlich die Wahl, die Kameras geben doch meist die Karte vor. Canon z.B. bei den EOS (ausser 1D oder so) bisher CF-Card, ob man wollte oder nicht, und in die neue 450D nur noch SD-Cards.
Außerdem machden doch die CF-Cards in PINs in den Kameras kaputt:lol:! (Ups, war einer schneller.)
 
Aber wer hat denn eigentlich die Wahl, die Kameras geben doch meist die Karte vor.
Man kann sich ja auch die Kamera danach aussuchen, dann lernen die Hersteller vieleicht endlich mal, in welchem Segment welcher Kartentyp gewünscht wird. Ich würde mir schon nur wegen SD fünfmal überlegen, ob es wirklich eine 450D sein muss.

Bei ähnlich "zügigem" Arbeiten imt CF-Karten geht eher der Kartenleser kaputt und man verliert nicht noch seine Daten.

Gruß Bernhard
 
Mit G meint man aber gemeinhin die Beschleunigung und nicht die Kraft. Die Beschleunigung ist die Änderung der Geschwindigkeit pro Zeitintervall. Daß so einer Karte hohe G-Zahlen nix ausmachen dürfte klar sein (davon können Lebewesen nur träumen), aber schon wenig Kraft genügt um so ein Stückchen Plastik zu verbiegen.
 
Naja, wenn eine Kamera 10 GB Cache hat und dann in Ruhe auf die Karte schreibt, kann es auch ruhig eine SD-Karte sein, außerdem wird diese 1000fach in Kompakten eingesetzt und ich kenne bisher niemanden, der eine "Marken"-Karte zerknickt hat.
Meine G9 hat SD, meine 400D CF, und bei beiden gab es wichtigere Argumente als den Kartentyp beim Kauf.
 
... und ich kenne bisher niemanden, der eine "Marken"-Karte zerknickt hat.

Vielleicht ist das wirklich die Quintessenz aus dem Vorgang, Qualität zahlt sich wie fast immer aus. Dass ein nicht völlig unbekannter Hersteller wie Sigma aber einen so leicht zu verbiegenden Kunststoff herstellt, hätte ich auch nicht gedacht. Tatsächlich ist aber die geknickte Sigma-Karte im "haptischen" Vergleich deutlich schlechter als SanDisk.
 
Vielleicht ist das wirklich die Quintessenz aus dem Vorgang, Qualität zahlt sich wie fast immer aus. Dass ein nicht völlig unbekannter Hersteller wie Sigma aber einen so leicht zu verbiegenden Kunststoff herstellt, hätte ich auch nicht gedacht. Tatsächlich ist aber die geknickte Sigma-Karte im "haptischen" Vergleich deutlich schlechter als SanDisk.

Sicher daß das die Firma "Sigma" mit den Kameras ist?

Bei uns gab/gibt es einen Laden der "Sigma Bürowelt" heißt und dort kann man ganz billige SD-Karten kaufen auf denen "Sigma" aufgedruckt ist.......das ist aber eine völlig andere Firma!
 
@toocool: Wenn ich mir das genau ansehe, ist dass das Büroartikelunternehmen SIGMA (Schriftzug) und deine Vermutung demnach richtig. Aber auch die sind doch nicht ganz klein und sollten deshalb keinen Schrott herstellen, oder?

@bamamike: Bewegungsdepp, naja vielen Dank, sehr freundlich. Wie oben schon geschrieben, ich habe die Karte sicherlich nicht sehr laaaaangsam und vooooorsichtig eingeschoben, sondern eher zügig, aber das habe ich bis dahin mit allen Karten so gehandhabt. Dass ich sogar eine CF-Karte zerstören würde, möchte ich dann aber doch ausschließen. Auch wenn ich selbst diese seit dem Vorfall ein wenig bedächtiger behandele. Im übrigen arbeite ich bewusst am Schreibtisch und nicht als Uhrmacher oder ähnliches ;).
 
Im Smalltalk wird gerade diskutiert, dass Karl Valentins Erben im Netz nach unberechtigten Zitaten suchen und Abmahnungen schreiben! :mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten