• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD Kartenslot Geschwindigkeit digic6 (5DS/5DR/7DII/750D/760D)

ray10

Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich hab schon mal die Frage im 5DS/R Thread gestellt aber keine Antwort bekommen deshalb versuche ich es allgemein.
Weiß Jemand ob Canon die Schreibgeschwindigkeit beim neuen Digic6 (also EOS 5DS / 5DR / 7Dmk2 und 750D/760D) verbessert hat?

Die alten Kams z.b. die 5Dmk3 konnten nur etwas 25MB/s schreiben was natürlich nicht besonders viel war und das wurde oft angekreidet...
 
Da stellt sich erstmal die Frage ob der digic überhaupt was mit der Speicherkarte zu tun hat? Ich dachte das ist nur ein Bildverarbeitungsprozessor?
 
Der Digic ist ein ASIC - also sozusagen der Chipset der Kamera und steuert u.a. die beiden Kartenslots an - SD und CF...
ASIC sagt garnichts. Das sagt nur dass Canon nen Chip produziert der fest so belichtet wird und nicht universell umprogrammierbar ist.

Aber ok, wenn dass so ist...
Wie ist das bei Kameras mit mehreren Digic-Prozessoren? an jedem eine Speicherkarte? Und wenn man nur auf eine speichert, muss die 7D das immer von einem zum anderen Prozessor transferieren vor dem Schreibvorgang?

EDIT: Habs nachgelesen, der Digic ist ein Chip mit ARM-Kern drauf, also der Prozessor der Kamera. Damit hängt also alle Peripherie dran, ich dachte der würde nur den Hauptprozessor unterstützen... damit hat sich das wohl von der Seite erledigt :D
 
ASIC sagt garnichts. Das sagt nur dass Canon nen Chip produziert der fest so belichtet wird und nicht universell umprogrammierbar ist.
Nein, ASICs bedeutet https://de.wikipedia.org/wiki/Anwendungsspezifische_integrierte_Schaltung...
Es gibt auch ASIC die auf FPGAa aufgebaut sind - auch z.B. beim Dual-Digic ist ein FPGA (vermulich für Synchronisation) drin...
Wie ist das bei Kameras mit mehreren Digic-Prozessoren? an jedem eine Speicherkarte?
Nein. Nur an dem Master-Digic.
Und wenn man nur auf eine speichert, muss die 7D das immer von einem zum anderen Prozessor transferieren vor dem Schreibvorgang?
Ja.
 
Nein, ASICs bedeutet https://de.wikipedia.org/wiki/Anwendungsspezifische_integrierte_Schaltung...
Es gibt auch ASIC die auf FPGAa aufgebaut sind - auch z.B. beim Dual-Digic ist ein FPGA (vermulich für Synchronisation) drin...
Eher umgekehrt, ein ASIC kann auch ein FPGA sein/ einen beinhalten...aber ein ASIC wird nicht mit einem FPGA realisiert. :cool: Ist aber offtopic...aber wieder was über meine Kamera gelernt :D Dann wirbt Canon also nur damit, dass sie genug produzieren um ihren eigenen ARM-Controller mit eigenen Zusätzen herstellen und verwenden. Gutes Marketing :)
 
Die größeren Kamera Modele (EOS 5DS / 5DR / 7Dmk2) habe doch alle auch einen Compact Flash Slot. Dieser hat meist eine Geschwindigkeit zwischen 75-100MB/s. Auf der Magic Lantern Seite gibt es z.B. für die 5d3, 5d2, 7d, 50d eine Übersicht Tabelle was die max. Datentransferrate pro Model ist.
 
.aber ein ASIC wird nicht mit einem FPGA realisiert. :cool:
Nein! Gerade bei kleinen Stückzahlen wo Masken Lithographie zu teuer ist - wird ein ASIC per FPGA realisiert. Auch die Entwicklung "echter" Chips fängt immer mit einem FPGA an und wenn das Design keine/wenig Fehler hat und genug große Stüchzahlen wird dann als Chip produziert.:p
Dann wirbt Canon also nur damit, dass sie genug produzieren um ihren eigenen ARM-Controller mit eigenen Zusätzen herstellen und verwenden.
:confused:
Die größeren Kamera Modele (EOS 5DS / 5DR / 7Dmk2) habe doch alle auch einen Compact Flash Slot. Dieser hat meist eine Geschwindigkeit zwischen 75-100MB/s. Auf der Magic Lantern Seite gibt es z.B. für die 5d3, 5d2, 7d, 50d eine Übersicht Tabelle was die max. Datentransferrate pro Model ist.
Es geht um den SD-Slot, der CF war schon immer schnell.:p
 
Nein! Gerade bei kleinen Stückzahlen wo Masken Lithographie zu teuer ist - wird ein ASIC per FPGA realisiert. Auch die Entwicklung "echter" Chips fängt immer mit einem FPGA an und wenn das Design keine/wenig Fehler hat und genug große Stüchzahlen wird dann als Chip produziert.:p

:confused:

Es geht um den SD-Slot, der CF war schon immer schnell.:p

Ein ASIC (Application Specific Integrated Circuit) ist nicht komplett umprogrammierbar, sondern wird für einen gewissen Zweck entwickelt und mit Masken in Hardware belichtet.
Wenn das zu teuer ist, kann ein FPGA die Lösung sein, der die Funktionalität übernimmt. Ein ASIC in diesem Sinne ist es aber nicht (auch wenn der FPGA an sich ein ASIC ist)
Man kann ASICs in FPGAs emulieren, z.B. während der Entwicklung, aber wenn der Chip ASIC heisst ist es kein programmierter FPGA. FPGAs sind programmierbare Hardware, die auch nachträglich umprogrammiert werden kann. Ein programmierter FPGA (sofern er seine Programmierung überhaupt dauerhaft behält, i.d.R. müssen diese nach jedem Reset ihre Programmierung erst aus einem Speicher lesen oder von einem separaten Microcontroller programmiert werden) ist nur ein programmierter FPGA. Da ein FPGA natürlich auch von seiner Grundstruktur her nicht änderbar ist und schlussendlich fest belichtet worden ist, ist jeder FPGA auch ein ASIC. Wenn Canon den Digic als ASIC bezeichnet, würde ich davon ausgehen dass sie nicht damit meinen dass sie einen FPGA benutzen, der ja ein ASIC ist, da das jeder IC zwangsweise ist...
z.B. ASIC vs. FPGA
Der Digic ist ein ASIC. Ein Intel-Prozessor ist auch ein ASIC. Jeder 78xx-Baustein ist ein ASIC. Diese sind alle nicht mehr universell einsetzbar sondern können nur das, was für ihre Anwendung vorgesehen ist (Application Specific integrated Circuit).

ZUM THEMA:
ich habe hier http://www.magiclantern.fm/forum/index.php?topic=12630.0
das hier gefunden https://docs.google.com/spreadsheet/ccc?key=0AgQ2MOkAZTFHdFFIcFp1d0R5TzVPTVJXOEVyUndteGc#gid=5 aber die neueren Kameras scheinen noch nicht drin zu sein...

EDIT:

für 7dMKII (dual digic 6, da wohl nur einer der DIGICs schreibt wird es wohl identisch sein):
http://www.cameramemoryspeed.com/canon-7d-mark-ii/fastest-sd-cf-card-comparison/
SD-Karte maximal ca. 70-75 MB/s
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist wohl immer noch so, dass der cf Slot deutlich schneller, als der sd slot ist (zumindest an der 7D Mark II, angeblich hat Canon an der 5Ds etwas an der Schreibgeschwindigkeit geändert ...).

Hier ein Link zu einem Vergleich:
http://www.cameramemoryspeed.com/canon-7d-mark-ii/fastest-sd-cf-card-comparison/
Danke!:top:
Das ist interessant -es sind also mit der neuen Implementierung rund 75mb/s drin, UHS-I (SDR104).
UHS-II ist nicht implementiert, dh. der CF-Cardslot ist doch noch um einiges schneller...
Interessant wäre das bei der 5DS - die gleiche Geschwindigkeit wie bei der 7dmk3 oder hat Canon noch etwas "tunning" betrieben...
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die 5Ds schneller schreibt als die 7D MK2. Selbst wenn Canon noch Tuning betrieben hat wird das sicher durch die größere Datenmenge wieder aufgefressen. 50 Megapixel erzeugen ja doch etwas mehr Daten als 20. Mit der 5D MK3 könnte es sich die Waage halten, vorausgesetzt man hat wirklich noch was an der Geschwindigkeit gemacht. Das ist aber alles nur Spekulation.

Gruß Dennis
 
Datenmenge hin oder her, primär geht es um die Frage, ob der SD-Slot seit dem 5DIII-Debakel nachgebessert wurde. Scheinbar ist es so. Ob beide Slots synchron mit ihrer jeweils maximalen Geschwindigkeit beschrieben werden können, wird uns letztlich doch wieder nur ML beantworten können.
..Das ist aber alles nur Spekulation.
Keine Spekulation. Geschwindigkeit deutlich höher..

@ray10 ein ASIC ist erstmal ein ASIC und nicht verpflichtenderweise ein SoC.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
@ To

Die alten Kams z.b. die 5Dmk3 konnten nur etwas 25MB/s schreiben was natürlich nicht besonders viel war und das wurde oft angekreidet...
Das war damals auch ein Ding, das die 5D Mark III für 3299€ ohne UHS-I heraus kam. :grumble: :ugly: :eek: :grumble:
Die 650D kam 3 Monate später auf dem Markt und sie hatte nämlich eine UHS-I Unterstützung !
max 40MB, also doppelt so schnell.
Seitdem sind alle Kameras mit UHS-I
Evtl. die 4stellige EOS nicht.
 
Soweit mir bekannt ist wurden in 5D s/r, 750D und 760D neue SD-Controller verbaut, welche bis 60 MB/s schreiben können.
 
Ich hab bei meiner Ds zwei Sandisk Extreme Speicherkarten drin (beide 60 MB/s [nehme mal an Lesegeschwindigkeit?]), die SD Karte ist gefühlt schneller. Ist mir vorgestern Abend aufgefallen, seither benutze ich sie prioritär. Ich kann mich natürlich auch täuschen, aber der SD Slot behindert definitiv nicht die Kamera. Kann aber natürlich auch sein, dass die CF Karte eine geringere Schreibgeschwindigkeit hat als die SD...
 
Da ich ausschließlich schnelle SD-Karten verwende, merke ich an meinen beiden Cams nur beim Formatieren der SD-Karte, dass die 7D Mark II offensichtlich deutlich schneller mit der SD-Karte umgeht, als es die 6D kann.
 
Völlig wumpe ob asic oder sonst was..
Konkrete Anwort auf die Frage des TO, weil ich mir die auch gerade stellte:

http://www.cameramemoryspeed.com/canon-5ds/sd-cf-card-comparison/



und fals es interessiert zur 7D II:
http://www.cameramemoryspeed.com/canon-7d-mark-ii/fastest-sd-cf-card-comparison/

70D
http://www.cameramemoryspeed.com/canon-70d/fastest-sd-cards/

6D
http://www.cameramemoryspeed.com/canon-6d/sd-card-comparison/

P/L Sieger 1 CF (ich bleib jetzt mal im 32GB Bereich)
Lexar Professional 1066x 32GB
Tested in Camera Write Speed
(MB/s)
Canon 7D Mark II 102.9
Canon 5Ds 101.6
Nikon D810 98.6
Canon 1D X 96.8
Nikon D800 71.1


P/L Sieger 2 CF
Transcend 1000x 32GB
Tested in Camera Write Speed
(MB/s)
Canon 7D Mark II 97.3
Canon 5Ds 97.0
Nikon D810 95.7
Canon 1D X 94.2
Nikon D800 68.5

P/L Sieger SD Karten noch immer die fast schon alte Sandisk

SanDisk Extreme Pro 95MB/s 32GB
Tested in Camera Write Speed
(MB/s)
Canon 7D Mark II 74.9
Nikon D5500 73.4
Nikon D7200 73.2
Nikon D3300 72.8
Nikon D810 71.8
Canon Rebel T6i/T6s 71.6
Canon 5Ds 71.2

P/L 2 bei SD
Lexar Professional 2000x UHS-II 32GB
Tested in Camera Write Speed
(MB/s)

Olympus E-M5 II 82.3
Nikon D7200 74.5
Nikon D5500 74.2
Canon Rebel T6i/T6s 73.8
Nikon D7100 72.1
Canon 5Ds 71.8


Wobei der Unterschied schon beachtlich ist von SD zu CF gerade bei Serienbildern

Und die Oly E-M5 II schreibt am schnellsten von allen Digi-Cams anscheinend ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten