• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD-Kartengeschwindigkeit ausschöpfen?

glntx

Themenersteller
Hallo,

ich habe gerade etwas nach SD-Karten für meine künftige Kamera geschaut und bin leider etwas stutzig geworden. Habe in einem Online-Shop eine Transcend-Karte "Class 10" 8gb mit einer Übertragungsrate von bis zu 20mb/s gefunden. In den Anmerkungen steht, dass diese Geschwindigkeiten nur mit Geräten die SD 3.0 unterstützen erreicht werden kann.
Da ich mich mit diesen Standards wenig bis garnicht auskenne hier die Frage:
Machen die "älteren" Kameras wie K10D, K20D, K200D etc. eine solche Datenrate mit, oder kann ich mir eine solch "schnelle" SD-Karte schenken?

Danke und Gruß
 
Ich würde mir das Geld für die Karte sparen. Aber ich gehöre auch nicht zu den Leuten, die jedes statische Motiv mit AF.C-Dauerfeuer ablichten ;)
 
Hehe, gut das muss ja auch nicht sein. Allerdings ist die Karte nicht wirklich teuer. In diesem Shop bekommt man die 8gb Variante für 9,40€ was ich sehr fair finde.
 
Hallo glntx,
Ich würde dir nur nahe legen "Marke" zu kaufen bei der Speicherkarte. Je nachdem was dir die Geschwindigkeit wert ist halt angepasst. Mir ist es zB wichtig, dass ich möglichst schnell meine Fotos ansehen und gleich wieder löschen aknn wenn sie mir nicht gefallen und auch mehr als 6 Fotos im Dauerfeuer schaffe (jpg). Darum hab ich auch eine 8gb Sandisk extreme mit den 30mb/s Aufdruck (~20mb/s reale Schreibleistung). Allerdings hab ich auch eine größere Karte mit der halben Schreibgeschwindigkeit (~10mb/s) Adata dafür aber mit der doppelten Speicherkapazität. So passe ich den Gebrauch meiner Karte an die jeweiligen Einsatzgebiete an.
Ich sprech jetzt aber von der K-x und da merk ich den Unterschied zwischen den beiden doch sehr.

lg. cc
 
Ich würde dir nur nahe legen "Marke" zu kaufen bei der Speicherkarte. {...] hab ich auch [...] Adata

Das passt ja wohl nicht zusammen. ADATA ist keine Markenkarte, sondern der minderwertigste Müll, der überhaupt auf dem Markt ist.

"Marken" sind Kingston, Transcend, Sandisk, Panasonic und Lexar.

Und einer dieser Namen sollte auch auf der Karte stehen, der man seine wertvollen Bilder anvertraut.

ciao
volker
 
@Volkerchen: Die Adata ist auch nur meine Reserve ;) Aber ich hätte eigentlich vor der Anschaffung gegoogled ob das Ramsch ist und nichts dergleichen gefunden :confused: Hast du da Erfahrungsberichte, die du mir zukommen lassen kannst? (Als PM um den Thread nicht abgleiten zu lassen)

lg. cc
 
@Volkerchen: Die Adata ist auch nur meine Reserve ;) Aber ich hätte eigentlich vor der Anschaffung gegoogled ob das Ramsch ist und nichts dergleichen gefunden :confused: Hast du da Erfahrungsberichte, die du mir zukommen lassen kannst? (Als PM um den Thread nicht abgleiten zu lassen)

Das ist ja möglicherweise auch für andere interessant. Als erster Einstieg mal ein paar Rezensionen lesen, googeln hilft auch weiter...

ciao
volker
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wie gesagt handelt es sich ja um eine Transcend, die stehn ja eigentlich schon für Qualität. Ich denke ich werde mir mal die 8gb Varaiante bestellen und dann mal mit einer normalen Sundisk, die ich noch rumfliegen habe, vergleichen.

Worums mir aber eigentlich ging: Kann eine Kamera wie die K10D/K20D überhaupt so schnell schreiben das sich eine so "schnelle" Karte lohnt? Wie schon gesagt, in der Beschreibung steht, dass die 20mb/s wenn überhaupt nur mit dem SD 3.0 Standard zu erreichen sind.

Gruß
 
Das passt ja wohl nicht zusammen. ADATA ist keine Markenkarte, sondern der minderwertigste Müll, der überhaupt auf dem Markt ist.

"Marken" sind Kingston, Transcend, Sandisk, Panasonic und Lexar.

Und einer dieser Namen sollte auch auf der Karte stehen, der man seine wertvollen Bilder anvertraut.

ciao
volker

Dem kann ich so nicht zustimmen, zum Beispiel die "ADATA SDHC 16GB Class 10" Karte liefert schnelle Geschwindigkeiten mit bis zu 20MB / Sekunde (Lesen/Schreiben) für ungefähr 20 Euro. Die Karte wird deshalb in vielen Tests als Preistipp genannt. Persönlich kann ich diese Werte in meinem Kartenleser bestätigen, beim schreiben kann der Wert jedoch auf 17MB / Sekunde fallen.
 
zum Beispiel die "ADATA SDHC 16GB Class 10"

ADATA tütet ein, was es gerade billig an Chips auf dem Weltmarkt gibt. Man kann Glück oder Pech haben.

Aber eines ist gewiss: Ich habe im mittleren 4stelligen Bereich in mein Equipment investiert - da verspüre ich keine Neigung, wegen einer Ersparnis von 30-40 Euro die Früchte dieser Investition aufs Spiel zu setzen. Aber das mag natürlich jeder halten wie er will...

ciao
volker
 
ADATA tütet ein, was es gerade billig an Chips auf dem Weltmarkt gibt. Man kann Glück oder Pech haben.

Aber eines ist gewiss: Ich habe im mittleren 4stelligen Bereich in mein Equipment investiert - da verspüre ich keine Neigung, wegen einer Ersparnis von 30-40 Euro die Früchte dieser Investition aufs Spiel zu setzen. Aber das mag natürlich jeder halten wie er will...

ciao
volker

Dann hab ich wohl Glück gehabt :)

Das ist natürlich ein guter Punkt, ich verwende die Karte für eine Kompaktkamera (Canon SX220). Da keine RAW Bilder gespeichert werden wirken sich geringere Schreibraten nicht sehr auf den "Workflow" aus.
 
Ich hab eine Transcend Class 6 Karte in meiner K-x und bin leider etwas von der Recovery Time bei Serienbildern enttäuscht...wenn ich da ne Salve von 3-4 Sekunden "Dauerfeuer" abgeschossen habe, dauert es gefühlte 15-20 Sekunden bis die K-x wieder aufnahmefähig ist.

Wenn ich da ne Class 10 reinstecke müsste das dann doch merklich schneller gehen, oder?
 
Die Qualität einer Karte wird auch von Merkmalen, wie MTBF (Meantime between failure), Korrekturalgorithmen, Betriebstemperaturen usw bestimmt. Ein geringeres Merkmal ist heutzutage die Geschwindigkeit. Wie im Thread schon gibt es Class 10 Karten für wenig Geld.

Für mich ist es weniger erheblich, ob ich 2 Bilder pro Sekunde oder nur eines gespeichert bekomme, solange ich am Ende alle Bilder von der Karte kriege, ist die Welt in Ordnung. Es ist hier mit Sicherheit nicht vorteilhaft einen Anbieter zu wählen, der die in der Karte verbaute Hardware lediglich nach wirtschaftlichen Kriterien auswählt. Genauso wenig ist es sinnvoll, vermeintliche Markenhardware an Internetmarktplätzen zu Tiefstpreisen zu kaufen und unter Umständen ein Plagiat mit billiger/minderwertiger Hardware zu erwerben, welche unter Umständen schnell aber nicht zuverlässig ist. 30 MB/s nutzen nichts, wenn sie nur bei Raumtemperatur funktionieren.

Am Rande möchte ich mal darauf hinweisen, dass nicht jedes SD-Karteninterface in der Kamera auch die Performance haben muss, welche die Karten anbieten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten