• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD-Karten in der Alpha?

omeier

Themenersteller
Hallo zusammen,

es gibt diverse Adapter mit denen man SD-Karten in CF-Slots betreiben kann (z.B. von JOBO), und es würde mich interessieren ob irgendjemand hier schon Erfahrungen damit gemacht hat?

Für mich wären SD-Karten Interessant, da ich diese universeller in anderen Geräten verwenden kann (PDA, Digiknipse, MP3-Player, Wii). Nicht zuletz sind die Dinger recht günstig.

Die Frage dabei ist:

-> Kommt man mit einer "guten" SD-Karte (z.B. Sandisk ExtremeIII) an die maximale Schreibgeschwindigkeit der Alpha heran? Wie schnell liest und schreibt die Alpha eigentlich?

-> Wo sind die unterschiede bei den Adaptern?

-> In diversen Testberichten habe ich gelesen, daß SD-Karten deutlich mehr Strom verbrauchen, als CF karten (maximal Faktor 4 im Stand-By). Bei Sandisk scheint das zumindest für den StandBy nicht zu stimmen,
Siehe: http://www.altec-computersysteme.com/web/media/produkte/flash_speicherk/sd-retail/SanDisk_OEM-ProductLine_1205.pdf
Ich denke der Stromverbrauch wir sich bei häufiger Benutzung schon bemerkbar machen, aber eben nicht im StandBy. Mal davon abgesehen brauchen die Adapter auch Strom, habe dazu aber noch nix gefunden.

Was mein Ihr?

mit freundlichen Grüßen,
omeier
 
...Für mich wären SD-Karten Interessant, da ich diese universeller in anderen Geräten verwenden kann (PDA, Digiknipse, MP3-Player, Wii). Nicht zuletz sind die Dinger recht günstig...
Ich weiß nicht...
1. Du willst jetzt nicht im Ernst die Karte aus der Kamera herausnehmen und dann in denm MP3-Player stecken, oder?
2. Ich weiß nicht, wie die Preise zur Zeit in Deutschland sind, aber vor zwei Wochen habe ich hier in Detroit eine 2GB Karte für 19$ gekauft. Und in Deutschlan ist eher so gut, wie alles billiger als hier (Elektronik wie Optik). OK, es war keine Sandisk, aber für dieses Geld kann man doch wirklich nichts falsch machen.
3. Was würde den der Adaptor so kosten?
4. Ja, das mit dem höheren Stromverbrauch habe ich auch gehört, kann aber nicht eindeutig bestätigen oder wiederlegen. Denn die D7 hat einen wesentlich großeren Akku, als die kleine Kodak die in der Tat bei Weitem nicht so lange hält.
 
Moin,

keine semiprofesionelle kamera kommt an die schreibgeschwindigkeit der Extreme III heran (so der tenor, wenn man die suche hier und in anderen foren anschmeist).
wechseln der karten macht wenig sinn, was ist, wenn du mal fotografieren und mp3 hören willst?

ausserdem sitzt du dann nur vor dem rechner und shiftest daten von a) nach b) - macht bei den preisen wenig sinn.

gruß
rene
 
Hallo,

bei dem "durcheinander-verwenden" der Karten geht es mir in erster Linie um Folgendes:

-> Im Urlaub benötige ich eine hohe Speicherkappazität für die Alpha, im Normaleinsatz (Zuhause und Ausflüge) eher nicht. Da ich ein Intensiver PDA-Nutzer bin, würde ich die zusätzlich Kappazität dann gerne dort nutzen.

Desweiteren habe ich noch eine kleine Digiknipse die nur SD nimmt.

Ich sehe es halt einfach nicht ein, eine große Speicherkappazität von einem Medium anzuschaffen, welches ich nur in einem Gerät nutzen kann. Und ich bezweifle das in Zukunft die CF noch eine große Rolle spielen wird (speziell im Consumer-Bereich).

Die eigentliche Frage war aber: Hat das schon mal jemand Probiert und gibt es Erfahrungswerte?

Mit freundlichen Grüßen
omeier
 
ich habe mit dem Jobo-Adapter auch schon geliebäugelt.

Aus genau dem gleichem Grunde. Im Urlaub braucht man die Kapazität, zu Hause eher nicht.

Deshalb interessiert mich auch, welche Erfahrungen mit dem Adapter vorliegen.

Dabei kommt es mir nicht so sehr auf die Geschwindigkeit an (meine Cam kann 12 RAW-Bilder intern zwischenspeichern und ich bin nicht der Typ "rasender Reporter"), sondern auf Zuverlässigkeit. Preislich rechnet es sich (Jobo ca 25 €, SD meist nur 60% der CF-Karten).
 
hallo,
habe solch einen adapter aus anderem grung gekauft.
Mein alter pda konnte nur cf lesen.
Nun habe ich ihn mal in meine a 100 gesteckt und siehe da ich merke keinen unterschied zur CF karte jeweils mit kingston 50fach karte....
Das problem mit der Kapazität habe ich persöhnlich mit einem image tank gelößt.

´Habe ein Digimate 2 Plus gehäuse mit akku und eine 160gb festplatte drin.
zusammen 120 euro bei arlt. nun habe ich genug kapazität und eine festplatte für mein notebook.

gruß Jochen:top:
 
Warum baut Sony nicht SD und CF ihn ihre Cams ein?

Die Antwort ist eigentlich ganz einfach:
1. Sony hat im Alleingang einen eigenen Speicherstick entwickelt, der ja auch verkauft werden will.
2. Weil Sony angekündigt hat nun auch eigene CF-Karten zu bauen bzw. zu vertreiben.

Wobei für mich auch interessant wäre SD-Karten nutzen zu können. Da ich einen USB-Kartenleser speziell nur für SD-Karten (Schön klein und handlich) besitze, wäre das Überspielen der Bilder auf einen Laptop unterwegs schneller und einfacher.
 
Interessannte Ideen...
Ich hatte mir aus ähnlichen Überlegungen den passenden PDA (x51v) zur 7D gekauft ;)
Der hat je einen SD- und einen CF-Slot. So kann ich unterwegs die CF aus der Kamera in den PDA stecken und
- die Bilder besser beurteilen (VGA-Auflösung), und aussortieren.
(Den Pda hab ich meist dabei, das Notebook nicht)
- Notfalls Bilder auf die SD des PDA verschieben, fall wirklich mal der Platz ausgeht.

Zugegeben, das stammt noch aus der Zeit, wo 256MB-CF groß und teuer waren und hat sich mit der Zeit (d.h. ner Handvoll 2GB CF's) erledigt. :D

edit: Nein, ich spinne nicht, den PDA brauchte ich eh' !!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten