• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD-Karte ist schreibgeschützt

dopsat

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich hab ein großes Problem, meine Cousine ist auf Weltreise und hat mir eine "defekte" SD Speicherkarte (4GB) geschickt, da sie weder Fotos anschauen noch runterladen kann...

Wenn ich die Karte in den Kartenleser stecke wird sie nicht erkannt, es leuchtet die ganze Zeit "busy". Normalerweise flackert die LED immer wenn der Kartenleser sie erkannt hat. (ich habs mit XP, Vista, Linux probiert)

Wenn ich die Karte in eine Casio Kamera stecke, bekomm ich als Meldung "Speicherfehler" und bei der Canon bekomm ich "Karte Schreibgeschützt".

Der kleine Schreibschutzschalter auf der SD Karte ist's nicht!! Egal welche Stellung, die Karte funktioniert nicht.

Gibts irgendeinen Trick wie ich zu den Fotos komme? Gibts vielleicht einen Kartenleser, der ein wenig "schlauer" ist und so einen Fehler erkennt und versucht den Directory/File Node zu finden?

Wenn's dafür keine Lösung gibt, hat jemand solch einen defekt schon mal von einem Profi beheben lassen. Es gibt ja Firmen die aus defekten Karten noch was rausholen können. Nur die Preise sind ja jenseits von :angel: und :evil:.
 
Steht auf der Karte rein zufällig SDHC drauf? Dann isses nämlich eine HiCapacity Karte und du brauchst einen Kartenleser, der HC fit ist.

Genaugenommen ist es noch schlimmer, wenn HC eben NICHT draufsteht, dann ist das nämlich eine Karte, die sich ausserhalb der spezifizierten Speichergröße von 2GB befindet und es ist reine Glückssache, ob du die mit einem Gerät lesen kannst.
 
Hallo,

soweit ich weiß gilt für >2GB => SDHC.
Aber die Karte scheint ja zunächst noch funktioniert zu haben. Deshalb wird es daran nicht liegen. Oder die Karte hat was abbekommen, evtl Feuchtigkeit o.ä.
Der Schreibschutz hat in diesem Fall keine Schuld der ist nämlich nur Schreib, aber nicht Lese-Schutz.
Ausser Kontakte reinigen oder der Rambo-Weg (Karte öffnen nach Korrosion o.ä. suchen und die Vorsichtig entfernen) gibts noch den Weg über Linux, damit hab ich schon so einiges Totgeglaubtes wieder zum Leben erweckt.

Gruß, Axel
 
hallo zusammen,
hab die karte leider nicht bei mir, aber wenn ich mich recht erinnere dann ist das eine SDHC Karte. Sicher bin ich mir nicht...
Einen andern Kartenleser? Ich hab meinen von einigen Jahren gekauft, kann das echt sein, dass der das nicht kann? (is aber schon ein USB2.0)
Die heutigen Kartenleser unterstützen eh diese SDHC Karten oder? Muss da bei den Spezifikationen des Card Readers auch SDHC dabeisein oder reicht SD?

Aber 2te Frage warum hat meine Cousin die Karte in Australien in ihrer Kamera nicht mehr verwenden können? Sie ist am Flughafen gesessen und dann hat die Karte nicht mehr funktioniert. :mad:

Tja auf Linux hat er mit meinem Card Reader die Karte eben auch nicht erkannt...
 
Mal abgesehen davon, dass in diesem Fall eher ein Kartenfehler zu vermuten ist, kann es nichts schaden, sich einen neueren Kartenleser mit den neuesten Treibern zu zu legen.
 
[...]
Einen andern Kartenleser? Ich hab meinen von einigen Jahren gekauft, kann das echt sein, dass der das nicht kann? (is aber schon ein USB2.0)
Die heutigen Kartenleser unterstützen eh diese SDHC Karten oder? Muss da bei den Spezifikationen des Card Readers auch SDHC dabeisein oder reicht SD?
SDHC ist der Name der Spezifikation, die eingehalten werden muß. Wer die Lizenzgebühren bezahlt und damit die komplette (!) Spezifikation erhalten hat, kann diese auch einhalten und darf das Logo auf sein Produkt kleben. Wenn das nicht der Fall ist, kann eines der Komponenten eben nicht SDHC im vollen Umfang und ist damit aus dem Rennen...
Aber 2te Frage warum hat meine Cousin die Karte in Australien in ihrer Kamera nicht mehr verwenden können? Sie ist am Flughafen gesessen und dann hat die Karte nicht mehr funktioniert. :mad:

Tja auf Linux hat er mit meinem Card Reader die Karte eben auch nicht erkannt...
...Weil die Karte vielleicht einfach nur defekt ist... Speicherkarten aller Coleur sind billige Massenware ohne echten Endtest. Eine solche ausführlich getestete Karte würde keiner bezahlen wollen.....

Wenn dann auch noch Bauelemente nicht der höchsten Kategorie (welche allein das gesamte geforderte Kennfeld erfüllen) verwendet werden, dann gehen die Dinger einfach mal kaputt. Guck in eine Schraubenkiste, da sind auch ab und an ein paar unvollständige "Presslinge" mit drin... Massenware halt, wie vom Band purzelt.

Gruß
Rookie
 
Wenn also das mit dem neuen Card Reader auch nicht funktioniert, dann bleibt nur mehr Karte öffnen und nachlöten und hoffen übrig oder?

Hat jemand schon so eine Karte geöffnet? muss ich da auf etwas achtgeben, bzw. wie krieg ich die eigentlich auf? Mit einem scharfen Messer versuchen das Plastik zu durchtrennen?
 
Wenn also das mit dem neuen Card Reader auch nicht funktioniert, dann bleibt nur mehr Karte öffnen und nachlöten und hoffen übrig oder? ...

Nachlöten bei heutigen Halbleiterbauteilen? Spätestens dann ist für Otto-Normal-Bastler das Ende der Fahnenstange erreicht, sprich die Karte unrettbar gehimmelt. Selbst Hoffen hilft dann nicht mehr.

VG Bernhard
 
Löten???? Ich glaube, in dem Moment, wo Du das Ding aufmachst war es das - also lieber SDHC-Leser besorgen, an allen möglichen Computern probieren es lesbar zu machen. Habe auch eine 8GB-Karte, die an meinem USB 2.0 Kartenleser nicht funktioniert - aber tadellos im integrierten Kartenleser meines neuen PC!
 
Hab bei Google dieses Bild gefunden

http://data55.sevenload.com/slcom/er/ro/efhhkh/ptqvkjoprohc.jpg~/Das-Herz-einer-SD-Karte.jpg

Ich weiß jetzt nicht, wie gut deine Lötfähigkeiten sind....


Ich hatte mal ne Karte, die weder mein Notebook, der PC, noch am Macbook meiner Frau erkannt wurde. Es waren keine wirklich wichtigen Bilder drauf, ich hatte nix zu verlieren und habe versucht, die Karte in der Kamera zu formatieren. Das klappte auch, woraufhin sie dann wieder lesbar war und ich mithilfe eines Datenrettungstools die Bilder alle zurückholen konnte (das wäre vielleicht ein letzter Notanker)
 
Habe auch eine 8GB-Karte, die an meinem USB 2.0 Kartenleser nicht funktioniert - aber tadellos im integrierten Kartenleser meines neuen PC!

Darf ich nach dem Modell des PC's fragen? Bei mir ist es nämlich genau umgekehrt, 8 GB HCSD Karte wird vom Kartenleser erkannt aber vom internen Kartenleser meines 2 Wochen alten HP Notebook nicht :grumble:
 
Aaaalso..

1. es gibt sehr wohl Kartenleser, die zwar USB 2.0 sind, aber trotzdem kein SDHC können und die werden sogar immernoch verkauft. Ist der Kartenleser nicht SDHC, geht garnix und die Fehler, die entstehen, hören sich genau so an

2. es kann gut sein daß die Karte tatsächlich defekt ist, das kann man nicht völlig ausschließen.

3. SD-Karten haben oftmals keine gelöteten ICs mehr drauf sondern nur in ein Harz eingegossene Chips. Da was löten zu wollen halte ich für utopisch, selbst wenn gelötete ICs drauf wären. Bei einem Preis von ~6 Euro für eine 4 GB-Karte lohnt sich der Aufwand auch in keiner Weise
 
Beim Löten bräuchte man nur eine sehr feine Lötspitze und die lässt sich sicher auftreiben. Voraussgesetzt der "Käfer" ist nicht eingegossen. :mad:

Ich werds mal mit einem SHDC Kartenleser versuchen, wenn das nicht hilft, mach ich die Karte vielleicht auf.

Wegen dem Aufwand.... wenn auf der Karte 2 Monate ihrer Weltreise sind, lohnt sich der Aufwand schon.
 
Hab mir heute einen neuen Kartenleser gekauft, aber leider hats nichts gebracht. Er erkennt die Karte immer noch nicht.:mad:
 
Beim Löten bräuchte man nur eine sehr feine Lötspitze und die lässt sich sicher auftreiben. Voraussgesetzt der "Käfer" ist nicht eingegossen. :mad:

Ich werds mal mit einem SHDC Kartenleser versuchen, wenn das nicht hilft, mach ich die Karte vielleicht auf.

Wegen dem Aufwand.... wenn auf der Karte 2 Monate ihrer Weltreise sind, lohnt sich der Aufwand schon.

Wenn da 2 Monate Weltreise drauf sind würde ich kein Risiko eingehen und mal bei diesen Datenrettern anfragen.
Auch wenns bisschen was kostet. Die Bilder sind unetsetzbar!

Wenn kein Geld da ist, wäre es evtl wirklich ne Möglichkeit die Karte zu formatieren und via Datenrettungsprogramm die Daten wieder her zu stellen.
Ist halt risikoreich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten