• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD 14 Blendenwert bei M 42

dick_tracyro

Themenersteller
Hallo, ich habe mir als vierte Kammera eine SD 14 mit M42 Adapter (DANKE Johannes) und bin von den ersten Bilder mit dem Helios 44/2 direkt sprachlos, nachdem was man alles so (schlechtes) darüber ließt, hätte bie weitem nicht erwartet, das gehört mal gesagt und gemeint ist wer von grund und ernsthaft sich mit ihr beschäftigt mit anderen cam-s nun keine geheimnisse haben wird ( sprach ein alten analog Zenith E benutzer mit mannuelen M42 objektive und integrierten selen Luxmetter)
Jetzt meine Frage: inch laß das man an dem Body die Blende bei der SD 10 auf 4,5 und bei der 14-er auf 1.0 stellen soll , ja , wo finde ich den Eintrag ins Menü?
Die letzte Firmware ist drauf.

Danke
Flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.
Ich grabte den Menü durch, erfolglos:
 
Das findet man auch nicht im Menü.
Ich hab das so gemacht:
Einschalten.
Programmwahlrad auf A.
Mit dem Blendenwahlrad (das ist das, das so unpraktisch um den Auslöseknopf residiert) dann die Blende einstellen. Das sieht man im Sucher.
Damit man aber im Sucher was sieht, muß man den Auslöser leicht antippen, um die Anzeige im Sucher einzuschalten.
Ist die Blende auf 1.0 eingestellt => fotografieren im A-Modus.

Oder: Auf M stellen. Die Blende bleibt dann.

Scharfstellen: Blende am Objektiv aufmanchen. Scharfstellen. Blende wieder auf den gewünschten Wert einstellen.
Die Belichtung wird im A-Modus von der Kamera gemacht. Meist richtig. Manchmal zu hell.
Im M-Modus muß man dann halt die richtige Belichtungszeit einstellen.
Am beste Belichtung erhalte ich, wenn ich im M-Modus bei -1 bleibe. D.h., eine Stufe unterbelichte.

Also, so mach ich das. Vielleicht geht es auch einfacher.
Was ich nachteilig empfinde, ist, daß der Schärfeindikator nicht funktioniert. Manchmal blinkt es kurz, dann wieder nicht. Wenn es hierzu gute Ratschläge gibt, wäre ich dankbar.

Kann man eigentlich irgendwo die Zeit für die Anzeige im Sucher einstellen?
Bei mir ist die nur ca. 5sec. lang an und dann geht die wieder aus.
 
Der Schärfeindikator sollte mit einem manuellem Objektiv wieder funktionieren, wenn (zB.nach einem Akkuwechsel) die Kamera vorher mit einem AF Objektiv eingeschaltet wird.
 
Der Schärfeindikator sollte mit einem manuellem Objektiv wieder funktionieren, wenn (zB.nach einem Akkuwechsel) die Kamera vorher mit einem AF Objektiv eingeschaltet wird.

Eben grad hab ich kein AF Objektiv zur Hand. Das kommt erst nächste Woche. Aber der Tipp geht schon in die richtige Richtung.
Ich hab festgestellt, daß Akku raus/rein dazu führt, daß der Schärfeindikator dann manchmal kurz aufblitzt. Aber als "Anzeige" kann man das nicht bezeichnen, zumal ich keine Situation gefunden habe, in der das reproduzierbar gewesen wäre.
 
Hatte ich vor grauen Zeiten hier schon mal beschrieben.
"Du must erst mal einige Probebelichtung machen. Stelle dazu die Kamera in Mode A und die Blendeneinstellung auf 1. Am Objektiv machst du die Blende voll auf. Nun machst du jeweils eine Aufnahme mit der Blendeneinstellung an der Kamera 1.0,1.4,1.8,usw bis ca. Blende 8. Nun die Bilder auf den Rechner laden , konvertieren und das beste auswählen. Die Blendeneinstellung mit dem besten Ergebnis wird dann jedes mal bei der Arbeit mit diesem Objektiv an der Kamera eingestellt. Wenn du dann die Blende am Objektiv verstellst wird automatisch die passende Belichtungszeit ermittelt. So habe ich das mit meinen alten CZJ 1,8 / 50 Objektiven gemacht. Bei mir hat sich ein Wert von 3.5 an der Kamera als optimal herausgestellt. Ich arbeite dabei immer in der Mode A."
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten