• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Screenshot" vom Kameradisplay

Patrick650D

Themenersteller
Hi,
keine Ahnung ob ich hier richtig bin.
Kennt jemand eine Möglichkeit, einen "Screenshot"/Bildschirmfoto vom Kameradisplay zu machen?
So wie hier?
Und ich meine jetzt nicht, das Display mit einer anderen Kamera zu fotografieren... ;)

Ich habe eine Canon EOS 650D, aber wenn jemand weiß, wie es bei einer anderen Kamera funktioniert, immer her damit.

Vielen Dank!
Gruß Patrick
 
Eos Utility anmachen, Fernsteuerung und dann normaler Screenshot vom Display ;)
 
MagicLantern bietet dafür auch eine Möglichkeit (Screenshot in 10s,..9..8... ;) ), aber ist hier sicher etwas Zuviel des Guten. ;)
 
Ich schätze mal, ganz so trivial ist das garnicht. Bei meinen Canonen jedenfalls lässt sich während der USB-Übertragung das Menue erst gar nicht einschalten, oder wenn eingeschaltet, schaltet die Cam auf Livebild um, sobald ich am PC die Bildübertragung starte.
Ob das mit ML funzt, bliebe auszuprobieren. Schätze, hier schaltet die Cam zur Bildübertragung auch selbsttätig um in den Livebildmodus.
Bleibt wohl nur Abfotografieren, was natürlich eine zweite Cam (oder Händy, oder wasauchimmer) erfordert.
 
Ja, das sind wohl die zwei Alternativen: Abfotografieren oder den HDMI-Ausgang graben.

Soviel noch zum Thema EOS Utility und den klugen "Ratschlägen" einiger hier.
 
Das ist doch alles Quatsch. Dann hast Du zwar das Bild, das die Kamera aufnimmt aber doch nicht die Bedienoberfläche der Kamera.

Mit dem EOS Utility geht das nicht. Man muss schon das Signal vom HDMI-Ausgang grabben.


Naja,
http://www.youtube.com/watch?v=HTwwactp0ME
Bedienoberfläche würde ich das durchaus nennen ;)

Dürft zwar nicht genau der Kamerabildschirm sein, aber vielleicht reichts ja zur Dookumentation.


Im übrigen könnte man auch das FBAS-Signal (gelber Cinch) der Kamera grabben, sollte es wirklich nicht bei allen Kameras so
funktionieren.

Soviel noch zum Thema EOS Utility und den klugen "Ratschlägen" einiger hier.

Kein Kommentar ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gings nicht genau um den Kamerabildschirm?

Im ersten Post gings eigentlich nur um die Kameraeinstellungen. Und die sieht man in EOS-Utility deutlich.

Die Posts die darauf hinweisen sagen aus, dass es damit klappen könnte. Soviel zur Aussage, dass das alles quatsch sei.

Zusätzlich dürfte es ja mittels ML möglich sein Screenshots zu machen.

Also gibt es nicht nur die von Freemind genannten Möglichkeiten wie man bildlich an die Kameraeinstellungen kommt.

Darauf wollte ich hinaus!
 
Bevor wir hier aneinander vorbei reden, dem TO gings um einen Screenshot des Kameradisplays von den Menueeinstellungen.
Eventuell ist aber ja der Screenshot der Kamerasteuerung am PC ausreichend?
Je nachdem, welcher Reiter aufgeklappt wird, lassen sich da auch so ziemlich alle Informationen und Einstellungen dokumentieren.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bei Canons Kompakten ist es etwas umständlicher mit CHDK über den PC möglich.

Das Bild aus dem Startposting dürfte Pressematerial von Canon sein, bei dem es sich ziemlich sicher nicht um einen realen Screenshot aus einer Serienkamera handelt. Wenn Screenshot, dann von einem Entwicklungssystem/Emulator/Debugger, evtl. auch nur eine gezeichnete Grafik aus der Designphase oder von der Marketingabteilung.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten