• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schwierikeiten, Enttäuschung

Dietmar R.

Themenersteller
Ich habe zum ersten mal eine Familienfeier fotografiert. Kamera GX 10,
Tamron 28-300. Ich bin enttäuscht. Viele Fotos sind nicht scharf genug.
Das wäre mir mit meiner analogen Praktica BCA, bzw. mit meiner kompakten
Digitalen nicht passiert. Soll ich mich nun über mich oder die GX 10 ärgern.
Ein frustrierter Dietmar R.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee. Das es die Kamera kann werden dir sicher ziemlich bald Nutzer dieser Kamera anhand ihrer Bilder hier zeigen können.
Und seien wir mal ehrlich: Eine Nikon, Canon, Pentax, Samsung oder sonstwas machen doch alle gute Bilder. Sigma mit dem Foveon, Fuji und die FT-Fraktion sind vielleicht etwas anders, aber sicher nicht schlechter.

Am 28-300 sollte es auch nicht liegen. Ich benutze eines seit etwa 10 Jahren an einer analogen SLR (mein Reisezoom) - sicher ist eine FB überlegen, aber das Bilder mit solchen Zooms nix werden ist auch Quatsch.

Ich denke es krankt vermutlich an der Bildbearbeitung. Früher wurden Filme im Labor entwickelt, heute am Rechner. Bilder aus der Kamera selbst können gut sein, oft sind sie aber nach einer Behandlung mit entsprechend guter Software besser.
Jaaa, und dann weiß ich auch nicht wie du dir die Bilder angeschaut hast: Auf Papier in 9x13 oder auf einem unkalibrierten Laptopmonitor in 100%-Ansicht ;)
 
Kannst du das Problem eingrenzen, ob es am Objektiv oder eher an der Gewöhnung an die neue Kamera liegt? Wie waren denn die Lichtverhältnisse bei der Feier und mit welchen Einstellungen hast du fotografiert?

Werden denn alle Fotos unscharf? Am besten du zeigst uns hier mal ein paar Beispielbilder mit den zugehörigen Daten, dann kann man gezielter sagen, woran es eventuell liegen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dietmar,
das Fotografieren von Familienfeiern bei schlechten Lichtverhältnissen ist grundsätzlich eine gar nicht so leichte Aufgabe. Ich denke, die von Dir eingesetzte Kombination ist da absolut im Grenzbereich der Leistungsfähigkeit angekommen. Ein Super-Zoom-Objektiv mit Lichtstärke f3,5-6,3 ist bei normalen Lichtverhältnissen wegen der geringen Lichtstärke vom AF her schon grenzwertig, zumindest ist das mein Eindruck bei meinem Sigma 3,5-6,3/28-300, das daher eigentlich nur einen Platz im Schrank und nicht in der Fototasche hat. Bei einer Familienfeier braucht man auch keine 300 mm und deshalb würde ich für die nächste Familienfeier ein anderes Objektiv empfehlen. Mit z. B. einem 17-70, 16-50, 16-45, 18-50 oder einem 35er wirst Du bei diesen Gelegenheiten bessere Ergebnisse erzielen können.
Viele Grüße
Günter


@hackspechtchen: klar kann man mit einem Super-Zoom Bilder machen, zumal, wenn sie nur 9x13 oder 10x15 groß werden sollen, aber die Lichtstärke, besser Lichtschwäche, macht es m. E. eher zum "Schön-Wetter-Objektiv"
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht wars ja eine große Familienfeier in einem weitläufigen Park bei strahlendem Sonnenschein ;)
 
Viele Fotos sind nicht scharf genug.
Ich hatte mal mein 70-200 verliehen und der Leiher kam mit ebensolchen Ergebnissen (Gruppenfotos) und entsprechendem Gemaule zurück.

Bei genauer Betrachtung stellten wir fest, dass er den Autofokus mal auf eine Wand zwei Meter hinter der Gruppe gerichtet hatte, mal hatte er eine Person in der ersten (von drei) Reihen im Visier. Weil er ohne Aufhellblitz arbeiten wollte, stellte die Automatik auf Blende 2,8 mit entsprechend geringer Tiefenschärfe. Also war im letzten Beispiel dann die erste Reihe gestochen scharf "freigestellt" und die zweite und dritte verschwanden im Dunst. Dazu noch eine geringfügige Verwacklung bei manchen Bildern...
 
Hallo Günter Dank für die praktischen Tipps. Und ja, ich habe die Fotos auf
dem Laptop. Als Anlage mal einige Beispiele. Gruß Dietmar
 
Ich hatte mal mein 70-200 verliehen und der Leiher kam mit ebensolchen Ergebnissen (Gruppenfotos) und entsprechendem Gemaule zurück.

Bei genauer Betrachtung stellten wir fest, dass er den Autofokus mal auf eine Wand zwei Meter hinter der Gruppe gerichtet hatte, mal hatte er eine Person in der ersten (von drei) Reihen im Visier. Weil er ohne Aufhellblitz arbeiten wollte, stellte die Automatik auf Blende 2,8 mit entsprechend geringer Tiefenschärfe. Also war im letzten Beispiel dann die erste Reihe gestochen scharf "freigestellt" und die zweite und dritte verschwanden im Dunst. Dazu noch eine geringfügige Verwacklung bei manchen Bildern...

...klar, individuelle Fehler dieser Art können die Ergebnisse erheblich beeinträchtigen. Aber auch, wenn man das "Handwerk" einigermaßen beherrscht, sind die Lichtverhältnisse bei vielen Familienfeiern eine Herausforderung und insbesondere ältere DSLRs haben da schon "gerne" AF-Probleme, selbst mit "besser" geeigneten Objektiven und erst recht mit extrem lichtschwachen Super-Zooms.
Viele Grüße
Günter

ohh, ich sehe gerade, lieber Dietmar, so schlecht war das Licht ja gar nicht... hast Du die AF-Probleme mit anderen Objektiven an der Kamera auch?
 
Hallo Günter Dank für die praktischen Tipps. Und ja, ich habe die Fotos auf
dem Laptop. Als Anlage mal einige Beispiele. Gruß Dietmar
Tja, wirklich schade! Bei den ersten beiden Bildern hat der Autofokus auf den Hintergrund scharfgestellt.

Gegenfrage: Hast du dich schon mit der Funktionsweise und den Einstellungsmöglichkeiten des Autofokus beschäftigt? Zumindest im Pentax-Bedienungsanleitung zum Schwestermodell K10D ist das eigentlich sehr gut beschrieben - ich weiß jetzt nicht, wie es mit dem Samsung-Handbuch steht, aber ich vermute hier gibt es auch ein entsprechendes Kapitel.
 
Hallo Günter Dank für die praktischen Tipps. Und ja, ich habe die Fotos auf
dem Laptop. Als Anlage mal einige Beispiele. Gruß Dietmar

Also bei den ersten zwei Bildern ist schon mal der Hintergrund schärfer als das Hauptmotiv. Entweder Du hast falsch fokussiert oder Deine Optik hat einen massiven Backfokus.

Grüße,
Simon
 
Oh Gott.....ich kann Deine Enttäuschung unmittelbar nachvollziehen.
Bei den ersten beiden Bildern ist der Hintergrund meines Erachtens nach schrf (Blätter in Bild #1, Kirchentür in Bild #2)........beim dritten Foto kann infolge der bokehwirkung diese Feststellung nicht getroffen werden.
Nun, entweder der Focuspunkt wurde falsch gesetzt........was ich jedoch nicht vermute..........oder aber es liegt ein backfocus in ernormem Maß vor.
Kannst Du denn noch abschätzen, wie weit Du in etwa von den Personen entfernt bei der Aufnahme gestanden bist ??

LG: Karl
 
Ohauerha...

Entschuldige die blöd klingende frage.. aber hast du WIRKLICH auf die Personen fokussiert, und die Kamera hatte erfolgreich darauf schargestellt und du hast dich nachher nicht mehr großartig bewegt?

Für mich sieht es nämlich momentan einfach so aus, als hätte die Kamera was anderes anvisiert....

Ist nämlich bei Neu-DSLR-Nutzern ein gerne gemachter Fehler... der von Compact-Kameras gut unterdrückt wird, da die (in der Regel) einen größeren Schärfentiefebereich haben, Mißgeschicke in der Richtung merkt man da in der Regel nicht unbedingt.

Du solltest dir unbedingt zur Angewohnheit machen, nach so einer Aufnahme die Schärfe zu kontrollieren.. das heißt, lass dir die Aufnahme nachher hinten im Display zeigen und Zoom dann mal in die Ansicht rein... das ist immer schon mal gut für einen ersten Test ob die Aufnahme halbwegs was geworden ist... (Gerade bei solchen "wichtigen" Fotos wie nicht zu wiederholende Familienfeiern...)

Die Aufnahmen liegen ja derartig daneben, dass müsste einen eigentlich auch schon im Sucher entgegenspringen...
 
Au Backe!

Bei solchen Fotos wäre ich auch enttäuscht. Die sind wohl alle nix geworden, oder? Ganz schlimmer Backfokus!

Jetzt gibts halt im Grunde 2 Möglichkeiten:

1. Das Objektiv ist Schrott.

2. Der AF der Kamera ist Schrott.

Ich glaube nicht, wie hier unterschwellig unterstellt wird, dass du die Hauptmotive nicht "getroffen" hast. Das sind ja nicht irgendwelche filigranen Strukturen, sondern Personen.

Um das Problem einzugrenzen: Werden alle Fotos mit der Kamera mit verschiedenen Objektiven genauso oder: Wie verhält sich das Objektiv an anderen Kameras? Das klassiche Ausschlussverfahren halt. Bei so einem massiven Fehlfokus solltest du auch mal ein Testchart fotografieren. Ersatzweise einfach einen Meterstab ca. im 45-Grad-Winkel, am besten mit verschiedenen Brennweiten. Dann siehst du sofort, was los ist.
 
Hallo Günter Dank für die praktischen Tipps. Und ja, ich habe die Fotos auf
dem Laptop. Als Anlage mal einige Beispiele. Gruß Dietmar
Die Enttäuschung kann ich nachvollziehen.
Hast Du den Auslöser zweistufig verwendet, d.h. hast Du zuerst anfokussiert und dann erst durchgedrückt? Oder direkt durchgedrückt?
Welchem AF-Modus hast Du genutzt und welches AF-Feld ausgewählt?
 
Leider sind in den eingestellten Bildern keine vollständigen EXIF-Daten, so daß man mittels PhotoME nicht den/die benutzten Fokusfelder sehen kann. Das würde sämtliche Spekulationen über BF/falsches Messfeld erübrigen, da man das daraus ersehen kann.

Ideal wäre ein unbeschnittenes Bild, nur mit Standardwerten zu JPEG (vielleicht mit RAWTherapee oder so, um keine EXIF-Werte mit AdobeCS oder so zu überschreiben) und dann auf Forumsgröße skaliert (mit JPEGCompressor z.B.) max 500kb/max 1200x1220 Pixel. Dann sollten auch die restlichen Informationen vorhanden sein.
 
Ich glaube nicht, wie hier unterschwellig unterstellt wird, dass du die Hauptmotive nicht "getroffen" hast. Das sind ja nicht irgendwelche filigranen Strukturen, sondern Personen.

Nun mal langsam... "unterstellen" hört sich gleich so hässlich an. :)

Es muss ja mal erlaubt sein, zumindest die Frage nach korrekter Bedienung in den Raum zu stellen, ich bin ja auch nicht gleich beleidigt wenn mich da einer diesbezüglich fragt... so 'ne DSLR ist schon ein Monster, ich halte mich durchaus für technikbegabt, aber bei der Anzahl der Einstellmöglichkeiten kann man schon mal das eine oder andere versemmeln, und mir passiert das auch hin- und wieder... und wenn ich mir die Ergebnisse einer neulichen "Blogparade" (neudeutsch für eine Art erweiterte Umfrage) so ansehe, passiert selbst geübten Menschen schon mal mit ihrer Kamera das eine oder andere Missgeschick... verstellte Messmodus-Wahlhebel.. verstellte ISO-Empfindlichkeit sind da nur einige Klassiker.
 
Vielen Dank für die Antorten. Ich werde das Objektiv an einer anderen Kamera
testen lassen. Natürlich muß ich noch eine richtig gute "intime" Beziehunh zu
meiner Kamera aufbauen. Daran arbeite ich gerade. Leider ist die Zeit dafür zu
kurz, wir fahren nämlich am Wochenende nach Kroatien. Zu diesen Zeitpunkt
wollte ich eigentlich fit sein. Gruß Dietmar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten