• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schwetzinger Schlossgarten

Also ich muss ehrlich sagen, dass mir noch nie aufgefallen wäre, dass im Park Leute wegen ihrer DSLR (meinetwegen auch mit Stativ) angesprochen worden wären.
Von daher gibt es ein "Amt zur Touristenverärgerung" wohl eher nicht :ugly:
 
möchte auch ma en paar aufnahmen zeigen die mir ganz gut gefallen und im Schlossgarten entstanden sind.

p.s ich wurde noch nie wegen meiner Kamera angepflaumt ^^
 
Ich bin sehr oft im Schloßgarten mit Kamera (Foto und Video) und Stativ unterwegs und wurde noch von keinem Mitarbeiter angemeckert. Ein- oder zweimal wurde ich von interessierten Mitarbeitern angesprochen. Da ergab sich schon das eine oder andere freundliche Gespräch.

Von Touristenverärgerung oder Misstrauen gegenüber Fotografen keine Spur.
 
Da es mich heute auch in die schöne Location gezogen hat, wollte ich hier mal das Album verlinken und zwei Beispielfotos zeigen:

Album: http://www.flickr.com/photos/rilko/sets/72157623196120115/

Viele Grüße,

Rilko.

/edit: Irgendwie sollten die Bilder eingebunden sein.. warum klappt das nicht :/

/edit2: Ah jetzt.. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich selbst wohne in direkter Nachbarschaft und bin neu hier, einen Beitrag zum Schlossgarten kann ich euch auch zeigen hier zwei schöne Aufnahmen die ich dort gemacht habe.
 
War gerade am letzten Wochenende im Schlosspark und musste mich wieder mit dem Aufsichtspersonal rumärgern,ob es nun ein privates Shooting wäre oder ein gewerbliches.Ich frage mich wer denn hier die ganze Werbung für den Schlosspark macht...........das sind doch wir Hobbyfotografen oder?

Kann einige Agumente des Aufsichtspersonals verstehen,aber eine klare Regelung haben sie bis heute noch nicht gefunden.

Übrigends schöne Aufnahmen von euch und dem Schlosspark.
 
War gerade am letzten Wochenende im Schlosspark und musste mich wieder mit dem Aufsichtspersonal rumärgern,ob es nun ein privates Shooting wäre oder ein gewerbliches.Ich frage mich wer denn hier die ganze Werbung für den Schlosspark macht...........das sind doch wir Hobbyfotografen oder?

Kann einige Agumente des Aufsichtspersonals verstehen,aber eine klare Regelung haben sie bis heute noch nicht gefunden.

Übrigends schöne Aufnahmen von euch und dem Schlosspark.

du glaubst doch nicht wirklich, dass die werbung hier und die hobbyfotografen im schlossgarten den hauptteil der einnahmen ausmachen und die hier für den Park ach so wichtig sind?

oftmals stören solch shootings andere (normale) besucher.

die haben eben ihre vorschriften und fragen nach, wenn jemand da ein shooting abzieht. gerade weil es keine klaren punkte gibt, an denen man es erkennen kann.
desto mehr ausrüstung dabei, desto mehr verdächtig ist man, dass es ein gewerbliches shooting ist.
nachgefragt wird höflicherweise trotzdem


übrigens übrigens ohne d
:)
 
Hier sind meine Bilder vom Schlossgarten.

http://www.theartway.de/2012/02/02/schlossgarten-schwetzingen/

Zur Kirschblütenzeit ist es genial, gerade wenn die Blüten anfangen runterzufallen ist es wie Schnee :) Dieses Jahr gehe ich auf jeden Fall dort hin zum fotografieren.

Und noch ein Tip: Lichterfest im Schlossgarten. Da brauch man dann aber wahrscheinlich ein Stativ.

Schöne Orte zum fotografieren:
Moschee, See mit Brücke, große Baumvielfalt, Enten, Schwäne, Alleen und viele weitere kleine Orte zum entdecken.
 
Na, dann mal der abacus zu Schwetzingen...

ich habe meiner Tochter einmal erschlossen, dass der Park in dieser Phase
bereits begann die Landschaft in mancher Hinsicht mit einzubeziehen.

Wir haben uns daher die Mühe gemacht das Schloss zu umrunden und die
Fortsetzungen der Achsen des Parkes zu Gemüte zu führen.

Mir war als Sammler von Traillagen und Traillageähnlichen Bauten natürlich
andere Objekte von Interesse.

Übrigens, ein Besuch der Schlossverwaltung war auch mit eingeplant und wir
haben von den Steinmetzen auch noch aus dem Resthaufen ein schönes
Stück Sandstein als Muster bekommen.

Anbei auch noch ein Foto in Hinblick auf Petrographie, Werkgerechtigkeit des
Verbauens von Steinen im Lager liegend und zusätzlich noch der handwerkli-
chen Abrechnungszuordnung, wie das geübte Auge auf dem Foto nach kurzer
Suche entdecken kann.

Das Foto lässt sich nicht nachladen, also kommt es später als Nachschlag...


abacus
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachschlag für die Petrographieliebhaber die der Lithologie zugeneigt sind,
mich interessieren da mehr die mechanischen Qualitäten des Materials und
die Witterungsbeständigkeit.


Sidestep oder/und nun was ganz anderes

In Karlsruhe gibt es einen AHA-Weg, in Schwetzingen nicht, dafür gibt es aber
ein landschaftsgestalterisches Elementen in der Art eines AHAs.

Ich erwarte mir daher von den Schwetzingern einen konstruktiven Fotobeitrag
zu dem dort befindlichen AHA, es gibt nämlich eines.


abacus
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag...

Aus der Serie der Standortvorbereitung für die Zwecke der Dokumentation der
Parkanlage sowie der Baugeschichte. Zu einem späteren Zeitpunkt und unter
geeigneteren Lichtverhältnissen ist dann eine qualitativere Serie vorgesehen.

Das AHA der Hauptachse

- vom Weg im Park so gut wie nicht zu erkennen
- vom Weg außerhalb, in der Hecke ist der Zaun versteckt
- Sicht auf das Schloss im Zuge der Annäherung von der Landschaftsachse
- sicht auf das Schloss aus noch größerer Entfernung zum Park

Auf der ersten Aufnahme sieht man ganz schön das Dilemma der Symmetrie-
entwicklung aus der Baugeschichte heraus. Man beachte die Dachlandschaft
und die Gaupen etc. im Gegensatz zur Fassade der Gartenseite und der Lage
der Durchfahrt.


abacus
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem letzten Besuch in Schwetzingen habe ich entdeckt, dass ein schö-
nes Stück der Hockenheimer Straße direkt auf den Merkurtempel zuführt.

Der Bezug geht in der belaubten Jahreszeit und durch die Neubebauungen im
Spitz mit Ketscher Landstraße bei den Einkaufsmöglichkeiten verloren.

Das aktuell bezughabende Straßenstück reicht von der Kreuzung knapp vor
der Überquerung der Bahn bis zur Straßenbiegung beim Stern Richtung der
Zähringerstraße.


abacus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten