• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schwere Ausrüstung - Welche Verschlusszeit bekommt ihr ohne VR noch sauber hin?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Feierstarter

Themenersteller
Hallo,

mich würde mal interessieren was ihr bei einer schweren Ausstattung wie beispielsweise D3/D700 mit Batteriegriff und z.B. Nikkor 24-70 / 2.8 + evtl. Blitz ohne VR noch als maximale Belichtungszeit sauber (also ohne Verwacklungsunschärfe) halten könnt.

Mir ist schon klar, dass das auch brennweitenabhängig ist, deswegen schließe ich jetzt mal Supertele-Objektive aus... ;)
 
Hi,

bei allen Einschränkungen, die es bei so einer Aussage geben muss, sind mir schon scharfe Aufnahmen bei 35 mm Brennweite mit 1/15 Sekunde gelungen. Auch bei 1/8 habe ich Aufnahmen im WW-Bereich, die für eine Präsentation im Web scharf genug sind. Bei 100% und für große Ausgabeformate nicht mehr.

Ich hab's aber auch schon geschafft, 1/250 bei 85 mm zu verwackeln ...

Die richtige Kamerahaltung und Technik hilft (siehe "Da Grip" von Joe McNally bei Youtube).

Grüße

Mattes
 
Ich hab grad mal nen kleinen Test gemacht:
D700 + MB-D10 (mit 8 Eneloops bestückt) und dem AF-S 80-200 2.8 bei 200mm:
Bei 1/100s ist ca. jedes zweite Bild scharf ;D
Bei 1/60s jedes fünfte.

Einhändig (mit Muskelkater xD) tu ich mir mit 1/160s schon schwer ^_^'
 
Was heißt hier scharf? Wenn ich 12x18 ausbelichte klappen meist Bilder mit Werten entsprechend der Faustformel (KB= 1/Brennweite in sec.). Schaue ich mir Bilder am Monitor insb. in starker Vergrößerung an, dann reichen oftmals nicht Belichtungszeiten, die nur 1/4 der Faustformel entsprechen.

Aber ich meine schon, dass eine hinreichend schwere (ca.2,5 kg) und gut ausbalancierte Ausrüstung deutlich gegen Verwackler hilft.

M-A
 
Alles was unter Belichtungszeit~Brennweite liegt, wird zum Glücksspiel, auch mit schwerem Gerät. Geschichten anderer User, die schreiben sie würden 300mm mit 1/60 freihand halten, weise ich jedoch ins Reich der Fabel.
Natürlich sind auch immer wieder mal tolle scharfe Bilder dabei, der Ausschuß steigt jedoch gewaltig, je höher die Verschlusszeit wird.

300mm und über 1/250 waren mit der D300+MB-D10 und dem Sigma 120-300/2.8 (ein wirklich dicker Brocken) freihand nur sehr schwer handlebar. Der Ausschuss war groß. Ein Einbein brachte Besserung, für mich wars aber zu umständlich. Ohne VR kaufe ich keine Teleobjektive mehr. Vielleicht bin ich mittlerweile auch zu tatterig.
 
...man kann auch einfach ein Stativ kaufen. :ugly:

Leider hat man das nicht immer dabei und erlaubt ist es auch nicht überall! Ich erinnere mich da besonders an heftige Diskussionen über einen bestimmten Tierpark mit Stativverbot...

Mit der S3 Pro (6MP) und dem Bigma habe ich auch schon mit 400mm und 1/15s brauchbare Ergebnisse in der 100% Ansicht bekommen, jedenfalls so 2 von 3. Verlassen würde ich mich darauf aber absolut nicht, schaffe ich es doch reglmäßig deutlich kürzere Zeiten zu verwackeln. Im Weitwinkel habe ich aber keine Probleme am Crop bei 12-24mm 1/10s so ruhig zu halten, dass für mich brauchbare Ergebnisse dabei herauskommen. So denn das Motiv auch mitspielt...;)

Auf den Stabi bei meinem kleinen Suppenzoom möchte ich jedoch unter keinen Umständen verzichten! Ebensowenig beim 2.8/70-200VR. Und seit es das Sigma 150-500 gibt, schiele ich auch öfter mal zu dem hin...
 
Hallo,

mich würde mal interessieren was ihr bei einer schweren Ausstattung wie beispielsweise D3/D700 mit Batteriegriff und z.B. Nikkor 24-70 / 2.8 + evtl. Blitz ohne VR noch als maximale Belichtungszeit sauber (also ohne Verwacklungsunschärfe) halten könnt.

Mir ist schon klar, dass das auch brennweitenabhängig ist, deswegen schließe ich jetzt mal Supertele-Objektive aus... ;)

Als meine Pentax K20D neu war, wollte ich wissen, wie gut der Stabi ist. Hab mich also ingestellt, hingesetzt,... mit angestelltem Stabi und Selbstauslöser, damit nichtmal das Drücken auf den Auslöser den Stabi überformdern kann. Im Sitzen kam ich runter bis 1/2 Sekunde bei 18mm - nicht garantiert, aber doch häufig. Dann hab ich in der Anleitung gelesen, dass der Selbstauslöser den Stabi automatisch ausstellt (womit wir wieder beim Thema sind): 1/2 Sek bei 18mm im Sitzen, braucht aber in der Regel ein paar Versuche, um ein ordentliches Bild zu bekommen.
 
...man kann auch einfach ein Stativ kaufen. :ugly:

man kann auch einfach eine marke nutzen die einen stabi eingebaut hat....also nicht nikon oder canon.

btw. bei ~28mm sind bei 1/10s und einer kleinen serie sehr sicher unverwackelte dabei, mit einem stabi locker aus der "hüfte" :)
allerdings halte ich wenig von zu langen zeitenm ohne stabi/stativ, wer 100 versuche hat kanns gerne machen, ich stelle die isos etwas höher und gut ists.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten