• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schwer enttäuscht von Fuji WR im Outdooreinsatz

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mikie_wtal

Themenersteller
Hallo zusammen, für meinen Islandurlaub habe ich mir 2 X-T2 und das neue 23 2.0 gekauft, das XF90 hatte ich schon. Bei beiden X-T2 beschlägt der Sucher von innen. Beim XF23 beschlägt die Vorderlinse von innen. Das Objektiv ist somit gar nicht zu gebrauchen - die Kameras funktionieren schon, aber nur im Blindflug. - Für so ein erbärmliches Ergebnis braucht man wirklich kein WR-Equipment. Hätte ich nur 1 X-T2, würde ich sagen, dass ich eine Montagskamera habe, bei der die Dichtungen vergessen wurde. Das gleiche gilt für das XF23 2.0. Jetzt bin ich seit 3 Jahren Fujifan, aber das enttäuscht mich kolossal, offenbar nur Schönwetterequiüment zu haben.:(
 
Falsche Erwartungshaltung + realistisches Resultat = dieser Post.
 
klar hängt das von dem temperaturgradient ab, dem du die knipsen aussetzt. zudem auch direkt vom relativen feuchtegehalt der luft, in der die kameras betrieben werden.

innen ist es oft warm, aber auch relativ feucht. gehst du nun raus, kühlt die kamera, die im innern ja die raumluft hat mit der entsprechenden feuchte, ab, was dazu führt, dass das wasser kondensiert. eine WR-kamera ist da eher noch anfälliger, weil kaum austausch mit der umgebungsluft stattfinden kann.

lösung: innenräume warm und trocken, kameras lange akklimatisieren lassen, dann rausgehen und knipse möglichst lange warm halten. unter der jacke etc.

arbeit am stativ: in einen wollschal oder so einwickeln. kann man. mach ich aber auch nicht. allerdings ist meine Nikon D610 auch nicht wasserdicht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man in einer feuchten Umgebung ein Objektiv wechselt, dann kommt feuchte Luft in die Kamera. Der Rest (Beschlagen) ist Physik.

Das gilt auch für die WR Objektive, denn WR ist das ganz nur wenn die WR Linse an einen WR Body geschraubt ist. Die Kamera hat eine ganz offensichtliches Loch, aber auch das Objektiv ist hinten (der Teil, der in der Kamera verschwindet und vom Gummiring am Tubus von Feuchtigkeit ferngehalten wird) IMHO nicht WR.

Bei Warm/Kalt Wechsel muß man grundsätzlich ein wenig aufpassen. Dazu gibts zahlreiche Webseiten und Blogeinträge, denn das Problem begleitet uns seit Zig Jahren (und nicht nur bei Kameras, auch Uhren haben dieses Problem)
 
Hm, bei mir war noch nie ein WR-Objektiv von innen beschlagen, auch nicht bei einem Wechsel zu kalt-warm; feucht-trocken, wie auch immer. Einen von innen beschlagenen Sucher hatte ich auch noch nie, obwohl ich viel und in unterschiedlichen Situationen fotografiere. Ich hatte aber auch noch nie was von Fuji.
 
Einfach sofort nach dem Rausgehen in die Kälte das Objektiv abschrauben und kurz durchlüften. Dann beschlägt normalerweise nichts.
 
Spritzwasserdicht bedeutet etwas anderes als gasdicht. Um ein Beschlagen sicher verhindern zu können, bräuchtest du gasdicht.* Gasdicht gibts bei normalem Fotoequipment aber nicht und es wird auch nicht damit geworben. Wäre auch krass, weil das eine Dichtigkeit erfordern würde, die dich damit sogar baden gehen lassen würde.

* Ein Beispiel sind mit Schutzgas gefüllte Ferngläser. Diese beschlagen nicht, weil sie gasdicht konstruiert und mit besagtem Schutzgas gefüllt sind.
 
Auch wenn hier die Erwartungshaltung vielleichts zu hoch war (die Physik lässt sich nicht überlisten), kann ich bestätigen, dass meine Fujikamera und die XF Zooms in keinster Weise so robust wie meine alte Canon 5D II mit einem 16-35 oder 70-200 ist (aber eine ähnliche Preisgestaltung aufweisen).
Das fängt beim kratzempfindlichem Body und Display an und hört bei den empfindlichen Objektiven auf. Nach dem Antelope Canon wischte ich einmal über das Canon 16-35 IS, bei einem meiner Fuji Objektive hat danach alles geknirscht.
Ersatzteile habe ich im Internet nicht gefunden (z.B. neues Deckglas für Display). Reparaturvorschläge haben sich bei mir nicht gelohnt, da kann man dann gleich neu gebrauchtkaufen.
Zumindest ist mein Fujikram robuster, als meine Sony A7R, bei welcher auch beim letzten Urlaub am ersten Tag wieder ein Defekt auftrat (Wackelkontakt am Drehknopf für die Blende).

Daher wenn ich Bilder machen muss, verwende ich die Canon. Zum Spass verwende ich Sony oder die Fuji, die Canon ist aber immer als Backup im Hotel/FeWo dabei (und wurde bei 2 Defekten bei der A7R dann auch verwendet).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Unterwassergehäuse für die Canon beschlägt auch. Ist angeblich sogar wasserdicht und nicht nur WR.
Pentax WG-3, beschlägt auch manchmal. Meine damalige Pentaxausrüstung hat in Island auch mal beschlagen.
Kollege hat erzählt, seine A7R II hat in Costa Rica auch beschlagen (ok, die ist auch nicht WR).


Kondensation ist etwas, für das diese Kameras einfach nicht gemacht sind (vielleicht mit der Ausnahme der Pentax WG). WR steht ja auch keinesfalls für einen Schutz dagegen.
 
Alles gut und schön- aber das etwas von INNEN beschlägt hatte ich mein Lebtag noch nicht- dabei hatte ich noch nie eine WR Kamera+ Objektiv, gehe aber gerne und öfters mal in Schmetterlingshäuser . Da beschlägts immer! aber nur von außen... Objektive wechsel ich da drinn aber nicht.
 
Hab sogar schon davon gelesen, dass Sensoren beschlagen (häufiger wenn sie mechanisch beschädigt wurden). Unmöglich ist scheinbar nichts. Bei der UW Pentax hat es auch im Gehäuse beschlagen (und beschlagene Sucher sind ja gerade bei SLRs nichts unbekanntes). Wo Wasserdampf hinkommt, da kann auch etwas beschlagen.
 
Alles gut und schön- aber das etwas von INNEN beschlägt hatte ich mein Lebtag noch nicht- dabei hatte ich noch nie eine WR Kamera+ Objektiv, gehe aber gerne und öfters mal in Schmetterlingshäuser . Da beschlägts immer! aber nur von außen... Objektive wechsel ich da drinn aber nicht.

Dann versuch's mal mit plötzlichem 25 Grad Unterschied, klappt garantiert.

Gut, es war keine Fuji, dafür eine D800E+AFS24-70mm 2.8. Aus moderater Kälte (-5 Grad) in eine Gaststätte (+20 Grad) gelaufen, wollte knipsen, ging nicht da Frontlinse von innen beschlagen. Blieb auch so (30 Minuten). Danach raus, nach einigen Minuten war alles ok.
 
Hallo zusammen, für meinen Islandurlaub habe ich mir 2 X-T2 und das neue 23 2.0 gekauft, das XF90 hatte ich schon. Bei beiden X-T2 beschlägt der Sucher von innen. Beim XF23 beschlägt die Vorderlinse von innen. Das Objektiv ist somit gar nicht zu gebrauchen - die Kameras funktionieren schon, aber nur im Blindflug. - Für so ein erbärmliches Ergebnis braucht man wirklich kein WR-Equipment. Hätte ich nur 1 X-T2, würde ich sagen, dass ich eine Montagskamera habe, bei der die Dichtungen vergessen wurde. Das gleiche gilt für das XF23 2.0. Jetzt bin ich seit 3 Jahren Fujifan, aber das enttäuscht mich kolossal, offenbar nur Schönwetterequiüment zu haben.:(

Bei welchen Witterungsverhältnissen (kenne Island nicht) bzw. welchen Situationen?
 
Ein ordentlicher WR für Kameras/Objektive dichtet diese nicht komplett ab.

Das wäre ja Quatsch, denn durch Zooms, aber auch AF-Verstellwege, wird Luft bewegt; Speicherkarte und Akku müssen entnommen werden können - und das Zeugs könnte nicht trocknen, wenn es dicht wäre.

Daher ist immer ein definierter Weg für Luft vorhanden. An den Außenstellen sitzt dort dann atmungsaktives, aber wasserdichtes Textil-Vlies. Kenne ich zumindest von meinen alten Olympus-Kameras so; die waren top-'dicht.'

Der obige Tipp - zuhause lang warm halten, dann direkt raus - führt übrigens genau zu Beschlagen & Kondensation; es ist vielmehr richtig, die Kamera in einem kalten, trockenen Raum runter zu kühlen, bevor man ins Schlamassel rausgeht.

Beschlagener Sensor oder Sucher/Linse von innen ist echt schlecht...

C.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten