• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schweißer Fotografieren?

Spanier27188

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ein guter Freund von mir fertigt Auspuffanlagen für den Rennsport und Privatautos an - und möchte seinen Auftritt etwas verbessern im Internet.

Wir dachten uns - während seiner Arbeit paar Fotos zu schießen, wäre nicht so schlecht!

Mein Bedenken dabei ist nur .... Mitten in die Schweißflamme fotografieren ... ?!

Wäre das nicht Tödlich für den Sensor ?

Oder wäre das kein Problem ?

Ich habe nämlich angst dass ich davon paar Fotos mache und nach den Fotos nur noch Schwarze Bilder rausbekomme :D

Danke im vorraus ! :)
 
probiers mal mit einem starken Graufilter oder durch ein Schweißglas
danach am PC ein wenig nachbearbeiten müßte durchaus ein gutes Ergebnis bringen
 
Wäre das nicht Tödlich für den Sensor ?

Wenn du bei Verschlusszeiten über 1/1000 sec bleibst und abblendest, soweit das Licht es zulässt, dürfte das funktionieren - ohne Sensortod.:D

Was du aber schützen solltest wären einmal deine Augen und die Einstellscheibe deiner D300. Da musst du dir was überlegen. Entweder Schweisserglas vor den Sucher oder Sonnenbrille mit sehr gutem UV Schutz tragen. Die Kamera dann nur fürs Foto auf die Flamme ausrichten und gleich wieder wegschwenken.

Damit der Lichtbogen nicht zu dominant wird, würde ich auf jeden Fall einen externer Blitz zur Ausleuchtung aufstellen. Dann Finetuning per Belichtungskorrektur. Musst du ausprobieren...

Gutes Gelingen!:)
 
Dem Sensor macht das gar nix... :-) aber die Augen solltest Du schützen.
 
Das Wichtigste ist der Schutz der Augen vor Verblitzen wie schon ausgeführt wurde. Vor Jahren habe ich mit der F90, Matrixmessung und Systemblitz von Nikon Aufnahmen von Schweißern auf DIA-Film gemacht, die Bilder waren perfekt belichtet. Wichtig ist der Blitz um Unterbelichtung zu vermeiden. Ich gehe mal davon aus, dass die Belichtungsmessung von Nikon seitdem nicht schlechter geworden ist. Die Digitalkamera hat zudem den Vorteil, dass Du die Belichtung mit Hilfe des Histogramms überprüfen und ggf. korrigieren kannst.
Hast Du mal bei Nikon nachgefragt, ob der Sensor Schaden nehmen kann?
 
Yo, gut auf die Augen aufpassen - Stichwort "verblitzen". Bloß nicht ohne Schutz in den Lichtbogen/die Flamme schauen!!!

Zeig doch mal später ein paar Ergebnisse. Ich arbeite in einer Firma in der viel geschweißt wird, habs aber selbst noch nicht ausprobiert, das zu knipsen. Finde solche Aufnahmen aber sehr interessant.

Wir hatten vor zig Jahren mal einen Profifotografen hier, der Aufnahmen davon gemacht hat. Leider hab ich mich damals noch nicht für´s Fotografieren interessiert, deswegen weiß ich nicht, wie er das gemacht hat. Waren noch Analog-Aufnahmen.

LG
Irrlicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit 'nem leichten Tele wäre schon mal ein möglicher Schaden alleine durch die Entfernung zu minimieren. Ich nehme mal an, Du willst ja die ganze Situation und nicht den Schweißvorgang (also das Schmelzbad als solches) fotografieren. Dazu noch ein Blitz ( in TTL, als Slave indirekt an die Decke), Kamera auf M nach belieben, Matrixmessung, der Rest sollte von ganz alleine laufen.
 
Hey,

danke für die vielen Antworten :)

Also dank meiner Ausbildung zum Industriemechaniker weis ich übers Verblitzen der Augen ganz Gut bescheid :D Aber das konntet ihr ja nicht wissen - hätte ich erwähnen sollen :)

Das einzige wovor ich halt angst habe - ist in dem Fall dass der Sensor schaden nimmt!

Leider konnte mir per Service am Telefon keiner eine genaue Antwort geben. Und ich müsste das heute noch wissen :-/ Email.. das dauert wieder ne Woche bis ich von Nikon da was zurück bekomme :P


Ich denke ich werde da mit 200mm dran gehen - sicher ist sicher ! :)
 
Ja ich denke, das verhält sich ähnlich wie mit der Abdichtung der Kamera und dessen Auslegung. Es kommt eben auf den Fall an, bzw. wie weit man es treibt.
Da werden die schlecht eine klare Aussage wie Ja oder Nein treffen. Sonst könnte man Nikon darauf ja festnageln und nach Herzenslust Langzeitbelichtung auf den Lichtbogen wirken lassen...:ugly:


Versuche den Lichtbogen abzuschwächen durch alle genannten Tipps und helle deinen Kollegen wieder mit einem Blitz von der Seite auf. Dann wird das schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der richtigen Brennweite, also Abstand zum Schweißer kannst du alle Bedenken wie Augen oder Objektivschädigung vergessen, und fokussieren geht ja auch mit LV.
 
Es kann sicherlich kein Loch in den Sensor brennen.:D

Aber die kleinen Fotodioden des Bildsensors oder die Wandlerelektronik dahinter können bei allzu intensiver Bestrahlung durchaus einen Überspannungsschaden erleiden.
Je nachdem, wie gut die ganze Schaltung gegen solche Fälle geschützt ist...
 
Mit der richtigen Brennweite, also Abstand zum Schweißer kannst du alle Bedenken wie Augen oder Objektivschädigung vergessen, und fokussieren geht ja auch mit LV.

Stimmt ! LV .. Wahnsinn ! Das erste mal macht die Funktion einen Sinn bei mir :D :D :D :D Danke :D

Daran habe ich ja mal gar nicht gedacht :D

Ich denke ich werde vor die Linse eine Schutzbrille ankleben oder ähnlich... bzw. ich werde da wohl mit dem Laptop und der Sofortbildapp sitzen - da habe ich LV im Großformat :)

Danke für den Tipp :D
 
Stimmt ! LV .. Wahnsinn ! Das erste mal macht die Funktion einen Sinn bei mir :D :D :D :D Danke :D

Daran habe ich ja mal gar nicht gedacht :D

Ich denke ich werde vor die Linse eine Schutzbrille ankleben oder ähnlich... bzw. ich werde da wohl mit dem Laptop und der Sofortbildapp sitzen - da habe ich LV im Großformat :)

Danke für den Tipp :D

Ich weiß jetzt nicht was ich von den ganzen Smileys halten soll, aber das war mein ernst.
Für eine Webseite würde so etwas http://www.trengineering.de/wp-content/Fabricating021.jpg doch passen, und mit Abstand zum Geschehen ist das alles pillepalle für Ausrüstung und Fotografen.
PS: ich habe auch schon solche Bilder gemacht, und schweißen muß ich beruflich schon über 30 Jahre;)
 
Die Smilies waren weil ich mir im Gedanken einfach selbst an den Kopf gefasst habe - dass ich da nicht drauf gekommen bin ... :D Die Idee war wirklich Gut ;)
:top:

Habe LV nie wirklich "sinnvoll" nutzen müssen - deshalb hab ich auch gar nicht dran gedacht um ehrlich zu sein.

:top:
Ich berichte !
 
Mhh mit LV wäre ich da vllt. eher vorsichtig... denn dann ist der Sensor ja quasi die ganze Zeit "hot" und offen... oder?
 
Ich denke ich werde einfach MF die Stelle anfokusieren die geschweißt wird.

Kamera einstellen - und wenn der Heiko anfängt zu schweißen - drück ich ab und schaue ob die einstellung passt.

Denke so ist es am sichersten oder?
 
Die Smilies waren weil ich mir im Gedanken einfach selbst an den Kopf gefasst habe - dass ich da nicht drauf gekommen bin ... :D Die Idee war wirklich Gut ;)
:top:
O.K. dann hatte ich das falsch aufgefasst.

Mhh mit LV wäre ich da vllt. eher vorsichtig... denn dann ist der Sensor ja quasi die ganze Zeit "hot" und offen... oder?

Dann hätten schon tausende ihre Kamera geschrottet:rolleyes:
http://www.youtube.com/watch?v=jEsJrxtf0J8
 
Am Sichersten für dich, ja.;)

Vom Stativ und dann per USB fernauslösen halte ich nicht nur für umständlich, sondern auch wieder gefährlich für Bildsensor (LiveView) oder die Einstellscheibe (Normal, also Spiegel unten)...

@ Michael Fengler

Ich würde es lieber freihändig machen. Eine Handykamera kann die Strahlung auch nicht so effektiv sammeln wie eine gute DSLR Optik.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten