1..2..knipps
Themenersteller
Am vergangenen WE war ich in Stockholm unterwegs.
Wer eine gute Mischung aus opulenten Bauwerken und unwahrscheinlich reizvollen Gässchen sucht, ist hier auf der Insel (=Stadtteil) Gamla Stan sehr gut unterwegs.
Vom Royal Palace über diverse prunkvolle Museen und Theater bis hin zu den Händlergassen ist wirklich die komplette Bandbreite an historischen Gebäuden abgedeckt.
Was sehr interessant war, ist der starke deutsche Einschlag in der Architektur und im Kulturgut allgemein.
Weiterhin gibt es zwei, drei Stellen, an denen man wirklich beeindruckende Panoramen von der Skyline bekommt (vorherige Sightseeing-Tour verschafft s.g. Überblick).
Mein Tipp ist nur: Wartet auf besseres Wetter. Leider habe ich an diesem WE nur für 20min Sonnenschein gehabt und konnte zu der Zeit nicht mal fotografieren
.
People- und Nightlife-Fotografie ist hier ebenfalls sehr gut umsetzbar, da hier in Stockholm eine ausgeprägte Nachtschwärmerkultur herrscht, die sicher nicht zuletzt in dem hohen Aufkommen an qualitativ hochwertigen Lokalen begründet ist.
Mein Fazit:
Wenn die Sonne auch in Schweden mal vorbei schaut, werde ich mich nochmal in den Flieger setzen
.
Wer eine gute Mischung aus opulenten Bauwerken und unwahrscheinlich reizvollen Gässchen sucht, ist hier auf der Insel (=Stadtteil) Gamla Stan sehr gut unterwegs.
Vom Royal Palace über diverse prunkvolle Museen und Theater bis hin zu den Händlergassen ist wirklich die komplette Bandbreite an historischen Gebäuden abgedeckt.
Was sehr interessant war, ist der starke deutsche Einschlag in der Architektur und im Kulturgut allgemein.
Weiterhin gibt es zwei, drei Stellen, an denen man wirklich beeindruckende Panoramen von der Skyline bekommt (vorherige Sightseeing-Tour verschafft s.g. Überblick).
Mein Tipp ist nur: Wartet auf besseres Wetter. Leider habe ich an diesem WE nur für 20min Sonnenschein gehabt und konnte zu der Zeit nicht mal fotografieren

People- und Nightlife-Fotografie ist hier ebenfalls sehr gut umsetzbar, da hier in Stockholm eine ausgeprägte Nachtschwärmerkultur herrscht, die sicher nicht zuletzt in dem hohen Aufkommen an qualitativ hochwertigen Lokalen begründet ist.
Mein Fazit:
Wenn die Sonne auch in Schweden mal vorbei schaut, werde ich mich nochmal in den Flieger setzen
