• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Schwebestativ bis ca 200€

FURT

Themenersteller
Hallo,
Habe gerade diese Schwebestative gesehen

Walimex - Easy balance Schwebestativ und CamFloPod

Kann mir jemand jemand etwas zu diesen Schwebestativen sagen, sind ja im gegensatz zu manchen anderen sehr Preiswert.
Ich habe zu diesen Produckten leider keine Erfahrungsberichte gefunden.
Ihr könnt mir auch andere Schwebestaive zeigen die nicht mehr als 200€ kosten und funktionieren.
(Sie sollten ca 900 - 1kg schaffen)

Mit freundlichen Grüßen
 
Also schwebestativ für 200 Euro wird kaum möglich sein. Klar bei Walimex ist alels möglich, die verkaufen auch das Hubble für die DSLR für 140 euro...

Würd das eher Fliegestativ nennen. und zwar Flieg-in-die-tonne
 
Schwebestative müssen sehr präzise gebaut sein, weil sie sonst nicht richtig justierbar sind und/oder das Gelenk zu viel Reibung hat. Unterhalb der Glidecam-Klasse würde ich erst gar nicht mehr einsteigen. Viel üben muss man für gute Aufnahmen trotzdem.

Ich habe zum Spaß ein Manfrotto Modosteady (80 Euro) ausprobiert. Das ist einfach nur grausam schlecht (und trotzdem hat es gute Bewertungen bei Amazon - keine Ahnung, was diese Leute damit machen).
 
Hallo,

ich hatte mal das Schwebi von Sonderstative.de im Test. Leider war ich auch etwas enttäuscht. Zwar justierbar, allerdings verstellt es sich schnell. Die Lager haben relativ viel Reibung, sodass richtige Schwenks um Kurven nur schwer umsetzbar sind.

Dagegen sehen die Glidecams mit 400Euro mehr schon viel vielversprechender auss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten