• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schwebefliege

arisingrealm

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe hier ein Bild, zu dem ich Fragen habe. Den Ausschnitt außer Acht gelassen, mir kommt das Bild einfach zu "Voll" und zu wenig klar vor. Seht ihr das auch so? Näher konnte ich mit dem Sigma nicht mehr ran, es konnte nicht mehr fokussieren.

Um eine Beurteilung leichter zu machen, hier die Exifs:

Sigma Apo Macro II 70-300

Im Makromodus

Brennweite: 300 mm

1/160

Blende 16

Aufgrund möglicher größerer Tiefenschärfe

ISO 400

Es herrschten ungünstige Lichtverhältnisse, daher ISO etwas rauf um bessere Zeiten zu erreichen.

http://www.arisingrealm.at/Foren/Schwebefliege1.jpg
 
Ich habe es mal entrauscht und die Farben etwas korrigiert. Was man deutlich sieht: Du hattest Schlaglicht von der Seite, das kann man nicht mehr hinbekommen. Die ausgefressenen Lichter hättest Du schon im Histogramm erkannt. Aber: eine sehr scharfe und insgesamt gute Aufnahme, die sich ohne weiteres sehen lassen kann.
 
Hallo!

So ist es, das Licht kam von rechts und damit das Ganze überhaupt was wird, wird natürlich nicht im Gegenlicht fotografiert... Die Sonne steht eben immer da, wo ich nicht will ;)
 
Hallo nochmal :)

Eine Frage zu meinem Foto hätte ich noch. Wie weiter oben geschrieben, konnte ich nicht mehr weiter in Richtung Motiv gehen, da sonst das Sigma einfach nicht mehr scharf stellen konnten. Ist das so ca. das Maximum für die Sigma-Makrofunktion, oder ist noch jemand noch näher rangekommen. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Auf Zwischenringe, Konverter o.ä. möchte ich derzeit noch verzichten!

Danke!
 
Hallo Michael,
suche doch mal in der Anleitung zum Objektiv nach dem Begriff "Naheinstellgrenze". Da gibt es eine Entfernungsangabe. Kommst Du mit dem Objektiv in diesen Bereich, kannst Du weder mit dem AF noch manuell scharf stellen.

Gruß

Willi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten