philipp.N
Themenersteller
Hallo zusammen,
derzeit bin ich dabei meine letzten Urlaubsfotos zum Zwecke der Präsentation in eine Art "Diashow" umzuwandeln. Da ich diese anschließend ohne große Mühe sowohl mit einem Beamer als auch auf einem Fernseher zeigen können möchte lag die Idee nahe die fertige Diashow in ein Video zu konvertieren und entweder vom Stick oder auf DVD wiederzugeben.
Soweit die Theorie. Die Praxis zeigt (leider), dass das weniger einfach ist, als ich angenommen habe, denn während die Wiedergabe der erzeugten Videoateien am Rechner kein Problem darstellt (und die Quali absolut top ist!), kommt es bei der Konvertierung auf DVD zu üblen Qualitätsverlusten. Klar, die Beschränkung der Auflösung der DVD ist mir durchaus bewusst und ganz klar ist das nicht der "Königsweg" zur Bildpräsentation, aber es kommt bei der Konvertierung zu einer derart extremen Bildung von Artefakten, dass schwarze Bildteile in diversen Schattierungen erscheinen, die aber mit schwarz soviel zu tun haben, wie Fotographie mit Höhlenmalerei.
Nicht so wild könnte man meinen, fällt auf 'nem normalen Fernseher nicht auf, tut es aber leider doch, weil die Ränder um die Fotos korrektes schwarz zeigen, sodass ein eigentlich schwarzer Nachthimmel daneben schon mal Farben von aubergine bis mittelgrau annimmt.
Daher meine Frage: was passiert mit meinem "schwarz" aus den Fotos im Vergleich zum Hintergrundschwarz auf dem Weg zur DVD? Klar ist es eher unrein (Rauschen, etc.), aber am Rechner eben doch deutlich(!) schwarz und auf der DVD nicht mehr!
Viele Grüße und heißen Dank für Tipps,
Philipp
derzeit bin ich dabei meine letzten Urlaubsfotos zum Zwecke der Präsentation in eine Art "Diashow" umzuwandeln. Da ich diese anschließend ohne große Mühe sowohl mit einem Beamer als auch auf einem Fernseher zeigen können möchte lag die Idee nahe die fertige Diashow in ein Video zu konvertieren und entweder vom Stick oder auf DVD wiederzugeben.
Soweit die Theorie. Die Praxis zeigt (leider), dass das weniger einfach ist, als ich angenommen habe, denn während die Wiedergabe der erzeugten Videoateien am Rechner kein Problem darstellt (und die Quali absolut top ist!), kommt es bei der Konvertierung auf DVD zu üblen Qualitätsverlusten. Klar, die Beschränkung der Auflösung der DVD ist mir durchaus bewusst und ganz klar ist das nicht der "Königsweg" zur Bildpräsentation, aber es kommt bei der Konvertierung zu einer derart extremen Bildung von Artefakten, dass schwarze Bildteile in diversen Schattierungen erscheinen, die aber mit schwarz soviel zu tun haben, wie Fotographie mit Höhlenmalerei.
Nicht so wild könnte man meinen, fällt auf 'nem normalen Fernseher nicht auf, tut es aber leider doch, weil die Ränder um die Fotos korrektes schwarz zeigen, sodass ein eigentlich schwarzer Nachthimmel daneben schon mal Farben von aubergine bis mittelgrau annimmt.
Daher meine Frage: was passiert mit meinem "schwarz" aus den Fotos im Vergleich zum Hintergrundschwarz auf dem Weg zur DVD? Klar ist es eher unrein (Rauschen, etc.), aber am Rechner eben doch deutlich(!) schwarz und auf der DVD nicht mehr!
Viele Grüße und heißen Dank für Tipps,
Philipp