• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schwarzweißbilder in Farbbilder konvertieren

canbo

Themenersteller
Ich habe ein wenig mit ein paar Handy Apps rumgespielt und alte Familiembilder vom s/w zun Farbbildern umgewandelt. Hat wirklich Spaß gemacht! Ist aber eben nur eine Spielerei und teilweise recht ungenau im Ergebnis. Mit welcher Software kann man "sowas" am Windows PC machen?
 
Photoshop hat das auch an Bord, das Ergebnis ist immer auch Motivabhängig
 
Die Internetsite "Palette.fm" macht das ganz passabel - viel besser als PS.
Die Ausgabe der gefärbten Bilder in der geringen Auflösung kann man dennoch gebrauchen, wenn man es so wie hier macht:

Grüße
Dieter
 
Wie weit ist diese Technik eigentlich und worauf basiert die Erkennung? Ich hatte letztens mit meiner Tochter diese Fragestellung, da sie überlegt hatte, einen entsprechenden Auftrag anzunehmen. Sie war auch der Meinung, daß es auf Knopfdruck gehen würde, da doch klar ist, der Himmel sei blau, Gras grün usw. und von da aus könne eine Software zurückrechnen. Ich bin der Ansicht, daß das sehr einfach gedacht ist. Gras kann durchaus braun oder gelb und Himmel muß nicht zwangsläufig blau sein. Es müssen also Annahmen getroffen werden. Wer sagt denn, daß die Strickjacke der mittleren Dame wirklich hellbraun/grau war?
Ich bleibe daher bei meiner Meinung, daß man manuell eingreifen muß, wenn es vernünftig werden soll.
 
Die Internetsite "Palette.fm" macht das ganz passabel - viel besser als PS.
Die Ausgabe der gefärbten Bilder in der geringen Auflösung kann man dennoch gebrauchen, wenn man es so wie hier macht:

Grüße
Dieter

Das ist ja recht teuer (15 Cent je Bild)... Finde ich eher "abschreckend, wenn man je Bild bezahlen muss
 
@canbo
Wenn Du den Youtube-Beitrag ansiehst, kennst Du eine Möglichkeit, wie es auch ohne die 15 Cent geht.
In Kürze: Bild mit Palette.fm einfärben und downloaden (kostet nix), dann in PS das kleine eingefärbte Bild über das Original SW-Bild legen und den Mischmodus von "Normal" auf Farbe stellen.
Wenn die Farben irgendwo noch nicht ganz stimmen, den Pinsel wählen, mit der Pipette auf einen Bereich mit der gewünschten Farbe klicken, Mischmodus "Farbe" einstellen und die Bereiche, die diese Farbe bekommen sollen, ausmalen. Hört sich komplizierter an, als es tatsächlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sagt denn, daß die Strickjacke der mittleren Dame wirklich hellbraun/grau war?
Das kann sicher nur ein Zeitzeuge bestätigen, der die entsprechenden farbigen Objekte auch gesehen hat! Soweit er bei den entsprechenden Zeitspannen ein gutes Gedächtnis hat.
M. E. eine nette Spielerei mit der man schon beeindrucken kann.

Habe mal ein aktuelles Foto (unbearbeitet) nur nach S/W konvertiert, alle Exit-Daten entfernt und mit PS 2024 (Automatik) eingefärbt...!
Also keine wissenschaftlicher Test!!!!! Das Ergebnis mag jeder für sich selbst bewerten...!

Test_sw einfaerben.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sagt denn, daß die Strickjacke der mittleren Dame wirklich hellbraun/grau war?
niemand. Und manchmal liegt die SW da ziemlich daneben. PSE legt, wenn es nicht mehr weiter weiß, einfach einen Sepiaton über das Bild.
orginal:
PICT0720.jpg
PSE:
PICT0720_1.jpg
Palette.fm
_PICT0720_B2Ftv__please_credit[palette.fm].jpg
so war's in echt (aus einer anderen Perspektive)
L1001133.jpg


aber ich verwende so etwas auch nicht, um dokumentarische Aufnahmen zu machen. Sondern manchmal, um einen besonderen look zu bekommen, der gerade zu s/w Aufnahmen aus alten vintage Kameras verblüffend oft passt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten