• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schwarzweiß-Bearbeitung - generell (oder in DXO)

sollitom

Themenersteller
Mittlerweile habe ich schon ettliche Bücher zu dem entsprechenden Thema gelesen, komme aber irgendwie nicht weiter.
Erstens fehlt mir eine gute Empfehlung zu einem richtig guten Buch über SW-Fotografie und zweitens fehlt mit das Gefühl für SW-Bearbeitungsstile.

Kennt jemand von euch gute Bücher, oder auch Magazine, oder auch Videos, oder Video-WS. zum Thema Bearbeitungsstile für SW-Fotos? Ich fotografiere mit einer Pentax K3 in RAW (wobei das eigentlich nicht bedeutend sein sollte, oder?)
Die RAW-Umwandlung mache ich in DXO PL4

Mir geht es um Bearbeitungsschritte, und den Einsatz von Kontrasten, Mikrokontrasten usw. usw. Welches Setting hat welche Wirkung? Welche Bearbeitung eignet sich für welche Motiv?

Ich freue mich über euren Input.

Grüße
Thomas
 
Als Lektüre kannst du dir mal das Schwarzweiss-Magazin anschauen: hauptsächlich der vorgestellten Fotografen und Bilder wegen, sie haben aber auch immer wieder was zu Bildbearbeitung.

Sonst würde ich empfehlen mal Silver Efex Pro aus DXO‘s NIK Collection anzusehen, ist aus meiner Sicht ein intuitives und umfangreiches Werkzeug für Schwarzweissumwandlung, und kommt auch mit interessanten Presets.

Die Wirkung einzelner Einstellungen probierst du am besten selber aus. Einfach mal den einen oder anderen Regler in die Extreme schrauben und du siehst schon was für einen Effekt er hat. ;)
 
Mittlerweile habe ich schon ettliche Bücher zu dem entsprechenden Thema gelesen, komme aber irgendwie nicht weiter.
Erstens fehlt mir eine gute Empfehlung zu einem richtig guten Buch über SW-Fotografie und zweitens fehlt mit das Gefühl für SW-Bearbeitungsstile.
Wenn du schon viele Bücher gelesen hast, was hat dir denn da gefehlt? So ist schwer dir einen Tip für ein "gutes" Buch zu geben.

Ich hatte das hier mal geschenkt bekommen, und fand es ganz gut. Es behandelt mehr das Thema Motive, als wie die spezielle Entwickung in einem Programm.
https://www.amazon.de/Die-Magie-Sch...290156&sprefix=schwarz+weiß+fo,aps,144&sr=8-2

Für die Bearbeitung kann ich auch Silver Efex empfehlen. Such dir mal ein paar Farbbilder raus, die einigermaßen kontrastreich sind und spiele dann mit den Presets dieser Tools. Du wirst erstaunt sein, was da noch alles an Kontrasten/Details zum Vorschein kommt.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Danke für eure Empfehlungen. Die DXO NIK-Collection habe ich nun schon öfters als Empfehlung gelesen. Ich hatte sie sogar schon als Testversion auf dem Rechner. Leider habe ich bei ein wenig Rumprobieren so gar nichts verstanden. Außerdem hat es mich irritiert, dass ich dort nicht mit den RAW-Dateien arbeiten konnte.
Vielleicht muss ich doch nochnal ran... Ist halt recht teuer, finde ich.

Das Buch von Hoffmann habe ich gebraucht gefunden und bestellt. Allerdings das alte aus 2009. Bildbearbeitung ist da nicht so viel.

Ich glaube ein Grundproblem, das ich mit fast allen Büchern über Fotografie habe, ist, dass sie zu viel Wiederholungen von Basics drin haben und, noch schlimmer, dass die meisten zu langweilig und rein sachlich geschrieben sind. Das Spezialgebiet der Autoren ist halt due Fotografie und nicht die Belletristik . OK, das waren jetzt doch zwei Probleme.

Bin auf den Hoffmann gespannt.

Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab in an erzeuge ich auch s/w Bilder - aber immer aus "bunten" . :)

Vorher bearbeite ich in meinem RAW Konverter (bei mir Capture One Pro) die Bilder, exportiere die (immer noch in Farbe) zu Photoshop. Dort drin läuft die Nik Collection als Plugin. (Die gibt es bislang ausschließlich als Plugin, daher braucht sie sozusagen ein "Wirtsprogramm", welches mit Photoshop-kompatiblen Plugins arbeitet).

Danach lässt sich mit SilverFX aus der Nik Collection prima spielen (und auch die vielen angebotenen Möglichkeiten verändern und wieder als eigene abspeichern). Da drin sollte eigentlich jeder fündig werden.

.
 
... Nik Collection als Plugin. (Die gibt es bislang ausschließlich als Plugin, daher braucht sie sozusagen ein "Wirtsprogramm", welches mit Photoshop-kompatiblen Plugins arbeitet). ...
Eventuell bei einer älteren Version der Fall? Zumindest bei der neuen Version 5 ist auch Standalone möglich, also ohne "Wirtsprogramm".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten