• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schwarzweiß aus Nikon-NEF mit CS4 oder Nik Silver Efex

mustrumridcully

Themenersteller
Moin,
habe gestern Abend mal die Testversion von Niks Silver Efex ausprobiert und bin begeistert: Meiner Meinung nach ergibt das deutlich bessere Ergebnisse als der Kanalmixer in Photoshop CS4, einfacher ist es sowieso. Nur wird die Software halt leider nicht ganz billig sein. Habt Ihr ähnliche Erfahrung gemacht? Lohnt sich die Investition?
Beste Grüße,
MustrumRidcully
 
AW: Schwarzweiß aus Nikon-NEF mit CS4 oder Nik Seilver Efex

Schieb -> EBB&Software.
 
Mir geht es da wie Dir. Mit ca. 170,- bis 200,- Euro, je nachdem wo man es kauft, ist es einfach zu teuer. Mit dem Kanalmixer alleine bekommst Du solche Ergebnisse nicht. Eher mit einer Kombination aus diversen Techniken. Mit Silver Efex hast Du das halt mit wenigen Mausklicks, mit einem normalen Bildbearbeitungsprogramm ist es mehr Fummelei. Möglich, daß da auch Effekte drin sind, die man mit normaler EBV gar nicht erreichen kann.
 
mustrumridicully schrieb:
Habt Ihr ähnliche Erfahrung gemacht?
Dass eine dedizierte Software bessere Resultate erzeugt als ein einfaches Werkzeug? Soll's geben :p

mustrumridicully schrieb:
Lohnt sich die Investition?
Musst du selbst wissen, die Testversion hast du ja schon mal. Der Hauptvorteil des Programms ist eben dass du damit eine ganze Menge Voreinstellungen bekommst. Ich persönlich verwende nur noch Silver Efex.
 
Danke für Euer Feedback.
Sitze gerade wieder an der Silver Efex-Software und habe die Ergebnisse mit alten sw-Dateien verglichen - was für ein Unterschied! Die 200 Steine sind teuer, aber ich werde zuschlagen. Denn das ewige Gefrickel mit PS frisst einfach zu viel Zeit.
Beste Grüße,
MustrumRidcully
 
Welche Effekte magst Du denn am meisten?

Für's gelegentliche herumprobieren genügt manchen villeicht auch der kostenlose VirtualPhotographer. Natürlich kein Vergleich zu Silver Efex.
 
Kannst du es dir vorstellen, könntest du es auch darstellen.
Die Grenzen setzt dein Horizont, nicht PS/Gimp/Paint.net

Naja, da habe ich vor kurzem ein Plugin gesehen, welches Tiefenunschärfe simuliert (mir fällt nur der Name momentan nicht ein), kostet einen Haufen Geld, wie ich sowas künstlich simulieren sollte, weiß ich beim besten Willen nicht.

Bei Silver Efex ist es wohl eher die Bequemlichkeit. Aber dennoch steht der Preis für mich in keinem Verhältnis zur Leistung. Das meiste kann man denke ich relativ schnell auch mit einer s/w-Einstellebene bzw. dem Kanalmixer machen, wenn man keine s/w-Einstellebene hat. Da kann man mehrere Versionen ja auch kombinieren. Dann noch ein wenig Feintunig mit Gradationskurven und Masken, evtl. noch ein wenig mit Licht malen ... es dauert halt länger.

Wenn man s/w-Bilder im Akkord machen muß, oder ein Profi ist, bei dem Zeit=Geld ist, lohnt sich Silver Efex schon. Sehr schön sind z. B. die Filmsimulationen, die sehen schon ziemlich gut aus. So zwischen 25,- und 50,- Euro wäre mir der Spaß wert, aber bei meinem Gehalt sind 200,- schon eine Menge Holz. Da murkse ich lieber manuell herum. Mir macht EBV zum Glück Spaß.
 
zu PS: besser als den Kanalmixer finde ich allemal das Arbeiten mit der SW-Einstellebene, die kommt Silver Efex wesentlich näher in Funktion und Umfang. Man braucht ja nur mit der Maus ins Bild klicken und die Farben entsprechend 'verschieben'. Für Faule (und nicht nur für die) ist Silver Efex sicherlich fein, kostet halt viel Geld
 
zu PS: besser als den Kanalmixer finde ich allemal das Arbeiten mit der SW-Einstellebene, die kommt Silver Efex wesentlich näher in Funktion und Umfang. Man braucht ja nur mit der Maus ins Bild klicken und die Farben entsprechend 'verschieben'. Für Faule (und nicht nur für die) ist Silver Efex sicherlich fein, kostet halt viel Geld

Die s/w-Einstellebene in PS finde ich sehr interessant (in den Videos :( ). Die ist in PhotoLine zwar auch drin, aber leider nicht so intuitiv zu bedienen. Das, was Du beschrieben hast, also einfach wo hinklicken und die entsprechende Farbe als Grauton heller oder dunkler machen zu können, scheint schon nicht schlecht zu sein. Bei PhotoLine muß ich halt schauen, was für ein Farbton dahintersteckt und die entsprechenden Regler bewegen, also meistens zwei, weil die Farbe ein Mischton ist. Aber wie überall, das liebe Geld. Bei PhotoLine bin ich trotzdem der Meinung, mehr für's Geld zu bekommen :D

Was mir besonders gefällt ist, die Qualität von Bildern gekonnt zu "verschlechtern". Also Rauschen hinzuzufügen bzw. Filmkorn und ähnliches und das ist in Silver Efex mit der Simulation verschiedener Filmtypen sehr schnell und sehr gut zu erreichen. Gibt es für sowas günstigen Ersatz? Für FixFoto gäbe es Monochromix, das habe ich aber noch nicht ausprobiert und mir wäre ein allgemein funktionierendes Plugin wie der VirtualPhotographer lieber, das ich mit allen meinen Programmen nutzen kann, eben auch mit PhotoLine oder Photoshop Elements.
 
Es gibt ein PS-Plugin "Convert to BW Pro" - funktioniert hervorragend und bietet einige sehr gute Film-Presets sowie eine simulierte Negativ-und Positivbelichtung und eine Gradationseinetellung a la Ilford Multigrade.

Seit ich Ligtroom einsetze schätze ich den integrierten Workflow und die tolle intuitive Bedienung dieses Programms. Ich nutze ich es inzwischen immer mehr zur BW-Wandlung:
Erste automatische Wandlung zur Voransicht, sichert exakt alle Grautöne.
Dann Feinkorrekturen äußert elegant und intuitiv mit dem Zielwerkzeugen der HSL-Korrektur und der Gradationseinstellung (Korrektur der Grauwerte direkt im Bild an der gewünschten Stelle durch Ziehen mit der Maus). Dann u.U. noch den Regler Klarheit einsetzen - das wars!
Ich habe diesen Workflow mit Silver-Efex verglichen: Das sehr teure Tool ist gut aber qualitativ nicht besser. Man sollte es aber ruhig mal testen - es gibt eine 15-Tage Testversion.

CS4 soll diese Werkzeuge auch haben; das solltes Du mal probieren.

Grüße
Roland
 
Es gibt ein PS-Plugin "Convert to BW Pro" - funktioniert hervorragend und bietet einige sehr gute Film-Presets sowie eine simulierte Negativ-und Positivbelichtung und eine Gradationseinetellung a la Ilford Multigrade.

Das ist wohl das von PowerRetouche und heisst BW Studio. Kostet 43 Euros. Ich schätze es sehr. Es gibt es einzeln, aber auch im Paket für 113 Euro, wo noch viel mehr sinnvolle Dinge drin sind. Für mich die Pluginsammlung mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis. Leider, leider bisher nur für 32bit.
 
Das Plugin stammt von "Theimagingfactory" und kostet 90 US-$. War ein Tipp auf Uwe Steinmüllers Seite "Digital Qutback Foto" (die ist übrigens recht interessant).
Noch ein Nachtrag:
Silver Efex finde ich persönlich viel zu teuer; für etwa 260 EUR Straßenpreis
(Education-, Studentversion für 108 EUR) kriege ich das komplette Ligtroom 2.3 mit all seinen Vorteilen und nicht nur ein Plugin.

Grüße
Roland
 
Nur zur Info: sämtliche Nik-Software (z. B. SilverEfex, Viveza etc.) ist übrigens auch in der schon erwähnten Education-Version erhältlich, als Bezugsberechtigung reicht übrigens auch ein VHS-Kurs aus.
 
Stimmt - Kauf ist dann günstig, die Nutzung dafür begrenzt:

Please note that academic purchases and use of the software must be limited to educational purposes only, and it is not to be used for commercial purposes.
 
Ich habe inzwischen mehr Erfahrung mit Capture NX2 und finde die s/w-Konvertierung dort sehr gut. Wenn man mit Nikon DSLRs fotografiert und das Programm bereits haben sollte, kann man da sehr viel anstellen. Sogar nicht-zerstörerisch, da es sich um einen RAW-Konverter handelt. Man hat außerdem die Kontrollpunkte, die sehr viele Möglichkeiten bieten. Capture NX2 ist zudem sogar noch ein wenig billiger als Silver Efex.

Wenn es s/w mit einem, bzw. wenigen Mausklicks sein soll, ist Silver Efex super. Wenn man aber Spaß an der EBV hat, geht es auch anders.
 
Also ich habe Silver Efex mal getestet. Bringt schnell super Ergebnisse, aber ich denke auch, dass 200 Euro dafür trotzdem völlig an den Haaren herbei gezogen ist. 50 Euro fände ich realistisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten