• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schwarzer Streifen von Verschluss im Bild

Andreas@04

Themenersteller
Hallo Forengemeinde,

ich habe heute das erste mal mit einem Yongnuo Blitz-Funkauslöser gearbeitet. Dabei habe ich bei einer Belichtungszeit von 1/200 s den Verschluss unten mit im Bild.

Wieso passiert das und wie kann ich es, abgesehen von der Verlängerung der Verschlusszeit vermeiden?

Das Bild bitte nicht kommentieren. Da stehe ich noch ganz am Anfang meiner Bemühungen. Sensorflecken, Dreck in der Wasserschale, Belichtung, Schatten, Spieglungen und alles was nicht ok ist wird noch von mir selbst abgestellt.;)
 
Hall Andreas

Lässt sich das reproduzieren? Hast du mal mit längere Belichtungszeit probiert?

Ich habe die gleiche Cam, wie du. Das hatte ich noch nie mit dem 580er auf der Cam.

Gruss, Alex
 
Hall Andreas

Lässt sich das reproduzieren? Hast du mal mit längere Belichtungszeit probiert?

Ich habe die gleiche Cam, wie du. Das hatte ich noch nie mit dem 580er auf der Cam.

Gruss, Alex

Wie schon geschrieben, bei längerer Belichtungszeit gibt es keine Probleme.

Reproduzierbar ist es auch.

Der Blitz steckt nicht auf der Kamera sondern wird von dem Funkauslöser ausgelöst.
Der ist glaube ich auch dafür verantwortlich, weil die Übertagung und Auslösung wohl etwas Zeit kostet.

Bin mir aber nicht sicher.
 
Hallo Andreas!

Wieso passiert das
Das Phänomen ist nicht unbekannt. Funkauslöser können eine zusätzliche Verzögerung (Latenzzeit) bewirken, bevor der Blitz ausgelöst wird / zündet. Das kann die mögliche Blitzsynchronisationszeit 'nach unten drücken'.

und wie kann ich es, abgesehen von der Verlängerung der Verschlusszeit vermeiden?
Vermutlich nur auf eine Weise, die Dir nicht gefallen wird. Entweder längere Belichtungszeit oder den Funkauslöser weglassen und direkt auf der Kamera oder z.B. per Verlängerungskabel blitzen.

Kann der Blitz HSS in Verbindung mit dem Funkauslöser? (Ich vermute nicht, aufgrund fehlender E-TTL-Ansteuerung.)

Gruß, Graukater
 
Hallo Andreas!


Das Phänomen ist nicht unbekannt. Funkauslöser können eine zusätzliche Verzögerung (Latenzzeit) bewirken, bevor der Blitz ausgelöst wird / zündet. Das kann die mögliche Blitzsynchronisationszeit 'nach unten drücken'.


Gruß, Graukater

OK - hab ich mir fast gedacht.
Für die Aufgabenstellung die ich gerade bearbeite ist die Verlängerung der Belichtungszeit auch nicht relevant. Die 1/200 s hatte ich nur kurz und ehr zufällig gewählt.
HSS geht natürlich nicht.
Die Funkauslösung habe ich gewählt da ich so frei mit der Positionierung meiner 2 Blitze bin.
 
Wie neu sind denn die Batterien im Sender/Empfänger ?
Ich kann bei meiner 50D problemlos mit 1/250 auslösen.
Erst bei 1/320 bekomme ich den Balken zu Gesicht.

Gruß Markus
 
die Zeit ist völlig egal wenn die Abbrennzeiten der Blitze schnell genug sind.
Dann kannst du auch 1/60sec oder länger einstellen und die Bewegung ist trotzdem eingefroren.
 
1/200s ist einfach zu sehr an der Grenze bei der 5DII. Besonders bei Billigauslösern würde ich minimal 1/160s oder besser noch 1/125s nehmen. Ich kann bei meiner 5DII den Verschluss bei 1/200s mit den RF-602ern schon erahnen, mit Skyports gehts problemlos. Bei der 40D geht bei beiden 1/250s.

Wer schon mal mit PWs mit Hypersync gespielt hat, merkt, dass die Synchronzeit mit 1/200s bei der 5DII sehr knapp angegeben sind.
 
Das Problem kann am Funk Auslöser liegen, muss es aber nicht! Es ist auch vom gewählten Blitz abhängig. Nutze ich meinen Nissin, kann ich mit min. 1/80 sicher fotografieren, da ich bereits mit 1/100 schon bei einem von fünf Bildern den Verschluss drauf habe.
=> Blitz löst zu spät aus
Mit dem gleichen Auslöser-Empfänger (rf-602) kann ich mit meinem 430 EX II problemlos mit 1/200 auslösen. Ohne Verschluss! Nicht bei einem von 100 Bildern :top:
 
Hab das selbe Problem mit der 5d² und dem Funktauslösser. Geh runter auf ´ne 1/160s und der Balken ist weg. Mehr ist mit der Kombi nicht drin. Wenn´s schneller und zudem entfesselt gehen soll, nimm sowas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten