• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schwarzer Streifen am Horizont

c_joerg

Themenersteller
Hallo,

ich habe 3 Belichtungsreihen mit einem schwarzen Streifen am Horizont, den ich mir nicht erklären kann. Ich habe mal das hellste Bild gepostet.

Da der Streifen immer an der gleichen Position am Horizont ist (zwei Ausschnitte mit unterschiedlicher Brennweite aufgenommen) und nicht auch dem Sensor würde ich die Kamera erstmal ausschließen.

Alle anderen Bilder die ich in dieser Zeit gemacht habe, zeigen den Effekt nicht.
Hat jemand eine Erklärung, was das sein könnte?

Grüße Jörg
 

Anhänge

Das ist die Schattenseite vom Festland. Da Du gegen den helleren Himmel fotografiert hast, reicht der Kontrastumfang einfach nicht aus, um Details bzw. Helligkeitsabstufungen darzustellen.
 
Falls du das RAW hast, könnte es sein, dass du Zeichung rausarbeiten kannst, wenn es dir wichtig ist.Bei JPG wirds nicht gehen.
 
Hallo!

Bin mir nicht sicher, ob ich dein Problem/deine Frage richtig verstanden habe.... Es geht um diese schwarze Ecke, die du in den Ausschnitten zeigst? Für mich ist das eine Formation der Küstenlinie. Dahinter ist - zumindest aus deiner Perspektive - eine "Bucht". Da du den ungefähren oder sogar genauen Standort deiner Aufnahme (Festland?) sicherlich kennst, könntest du die Küstenlinie mal auf einer Landkarte vergleichen. Die Berggipfel und dieser Turm (?) helfen dir dabei. Die Idee mit dem RAW, aus dem man die schwarzen Bereiche noch besser kenntlich machen kann, ist auch gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist die Schattenseite vom Festland. Da Du gegen den helleren Himmel fotografiert hast, reicht der Kontrastumfang einfach nicht aus, um Details bzw. Helligkeitsabstufungen darzustellen.
Kann eigentlich nur so sein aber…
Das ist die Aufnahme mit +1.7EV.
Die Sonne ging ziemlich mittig unter. Eigentlich müsste doch der gesamte Berg im Schatten sein oder?
Ich habe etliche Aufnahmen von anderen Tagen. Teilweise noch mit Sonne im Bild. Da hat der Dynamikumfang selbst mit einem Foto ohne Anhebung gereicht.
Falls du das RAW hast, könnte es sein, dass du Zeichung rausarbeiten kannst, wenn es dir wichtig ist.Bei JPG wirds nicht gehen.
Das RAW habe ich. Aber mit Zeichnung ist da nichts in diesem Bereich. Bei +4 wird der Balken einfach nur grau.
wenn es dir wichtig ist.
Das Bild ist mir jetzt nicht so wichtig. Viel wichtiger ist die Erkenntnis woran es lag. Bisher bin ich mit +2EV und RAW immer klargekommen.
Es geht um diese schwarze Ecke, die du in den Ausschnitten zeigst?
Es geht mir nicht um die Ecke…
Es geht mir insgesamt um den schwarzen Balken am Horizont. Für mich wirkt das Bild so als wenn jemand den Bereich geschwärzt hat um etwas unkenntlich zu machen.
Mit den Ecken (zwei Bilder mit unterschiedlichen Brennweiten) wollte ich eigentlich nur zeigen, dass es eigentlich nicht der Sensor oder ein Datenfehler sein kann.
Da du den ungefähren oder sogar genauen Standort deiner Aufnahme (Festland?) sicherlich kennst, könntest du die Küstenlinie mal auf einer Landkarte vergleichen.
Ich habe die Aufnahme vom fahrenden Schiff gemacht. Ich habe aber die komplette Fahrt getrackt. Könnte also anhand der Uhrzeit schon die Position herausfinden….

Hier ist einmal ein Link zu einem RAW
 
Zuletzt bearbeitet:
Gemäß deiner Erlaubnis (in deiner Signatur), lade ich mal eine bearbeitete Version des Fotos hoch. Ich habe die Horizintlinie in einem Bild zusammengeschnitten. Beim Aufhellen habe ich keine große Rücksicht auf die restlichen Bildbereiche genommen. Man kann jedenfalls im "schwarzen Streifen" noch relativ deutlich die Küste erkennen. Dass die Qualität der aufgehellten, dunklen Bereiche nur noch mäßig ist, liegt natürlich am relativ kleinen Sensor und den ISO 400. Dass die Küste auf dem Originalfoto so dunkel dargestellt wird, finde ich jedenfalls erwartungsgemäß, also nicht verwunderlich bei den Lichtverhältnissen. Dass die Berge weiter hinten wieder viel heller erscheinen, hat wohl etwas mit der viel größeren Distanz und der Lichtstreuung in der Atmosphäre zu tun...oder so ähnlich.
 

Anhänge

Man kann jedenfalls im "schwarzen Streifen" noch relativ deutlich die Küste erkennen.

Ja stimmt schon. Das scheint eine steile Uferkante zu sein.

Dass die Berge weiter hinten wieder viel heller erscheinen, hat wohl etwas mit der viel größeren Distanz und der Lichtstreuung in der Atmosphäre zu tun...oder so ähnlich.

Aber so extrem hatte ich das noch nie.
Also beim nächstem mal darauf achten und noch deutlich höher belichten...

Danke für eure Hilfe....
 
Also beim nächstem mal darauf achten und noch deutlich höher belichten...
Weiß nicht - an den hellsten Stellen bist du ja schon fast am Weiß dran. Eine halbe Stufe heller wäre vielleicht noch gegangen. Generell hilft hier nur: RAW, Dynamikumfang ausreizen (Histogramm so weit wie möglich an die rechte Kante) und ISO ganz runter.
 
Ich meinte, ich hätte bei der Belichtungsreihe noch höher gehen müssen.
In dieser Fall würde zumindest mit der G9x vermutlich nie ein RAW Bild reichen...
 
Um das Ganze nochmal abzuschließen:
Das Schiff fuhr relativ dicht an einer kleine Insel vorbei (der schwarze Balken). Die Berge im Hintergrund waren im Verhältnis dazu deutlich weiter weg.

Position: N27°40' 41.00" , E33°48' 18.00"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bitte den TO darzulegen, wie er an das Copyright von Satellitenfotos kommt, dann schalte ich seine Anhänge gerne wieder frei.
 
Da war ich wohl etwas voreilig...
Ich habe die Bilder entfernt und durch die Position ersetzt. Kann man dann einfach selber bei Google Maps eingeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten