• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schwarzer Punkt auf Fotos

Mr Brightside

Themenersteller
Liebe Forenmitglieder,

mich stört ein schwarzer Punkt der sich immer links unten auf meinen Bildern befindet.
Ich habe schon herausgefunden, dass er deutlicher ist, je kleiner die Blende eingestellt wird.

Die automatische Sensorreinigung und auch das Hochklappen des Spiegels und anschließende Reinigungsversuche mit dem Blasebalg ändern nichts.

Was kann ich nun tun?
Ist eine Reinigung durch mich überhaupt noch möglich?

Ich habe die Kamera erst seit ein paar Wochen.
Ist es normal, dass die Kamera am Anfang schon solche Probleme macht?
Wird das auch in Zukunft noch öfter vorkommen?

Ich habe ein Beispielbild angehängt, auf dem der Fleck zu sehen ist.
 

Anhänge

Ich empfehle dir eine Nassreinigung des Sensors, das Zubehör kostet nicht die Welt und einfach ist es auch. Am Anfang kann das schon öfter nötig sein, wenn der Verschluss Schmierstoff abgibt.

Schau mal hier:

http://www.eyelead.eu/fotoreinigung.html

Ich verwende für meine APS-C Kamera das Foto-Reinigungs-Set Basic.

Viele Grüße,

Stefan
 
Ich habe schon herausgefunden, dass er deutlicher ist, je kleiner die Blende eingestellt wird.
...
Was kann ich nun tun?

Naja, zB keine so kleine Blende verwenden?


Ist eine Reinigung durch mich überhaupt noch möglich?

Ja. Für einzelne Partikel lohnt aber eine Nassreinigung nicht. Da sind Speckgrabber, Pentax Sensor Cleaning Kit und Co. geeigneter: Einfach den Partikel damit wegstempeln. Bedienungsanleitung unbedingt beachten - stempeln, nie wischen!

Ist es normal, dass die Kamera am Anfang schon solche Probleme macht?
Wird das auch in Zukunft noch öfter vorkommen?

Ja und Ja. Das Objektiv pumpt beim Zoomen Luft und damit auch Staub ins Kamerainnere. Staub kommt beim Objektivwechsel rein. An Spiegelmechanik, Blendensteuerung, Verschluss etc. etc. entsteht Abrieb, nicht zu vergessen der Spiegeldämpfer.

Wenn´s Dich tröstet: Meine abartig teure Einstellige muss ich auch gelegentlich reinigen. Und die hat nicht mal einen Sensorschüttler wie die "Kleinen".
 
Dafür haben wir den Bereich Reinigung.

--> schieb
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten