• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schwarzer Bereich um Flammen

Alex_ander

Themenersteller
Moin Moin,
Ich sitz hier grade vor einem Foto, welches ich in nächster Zeit Drucken lassen möchte. Es handelt sich um ein Foto von meiner Hochzeit.

Mein Problem hier ist:
Um die Flamme herrum ist ein schwarzer Bereich. Da ich bislang mit Photoshop noch nicht viel gearbeitet habe wollte ich mal hören was ihr von meiner Retusche haltet und ob bzw. wie ich das noch verbessern könnte.
Das Foto liegt mir nur als Jpeg vor.
Bearbeitet mit Kopierstempel.

Vorher:
zu bearbeiten.jpg

Hinterher:
Fertig 3.jpg
 
wurde das unbearbeitete jpg denn gelöscht?

Versuch noch die Dopplungen im Rauch und der einen Flamme zu kaschieren.
Ich würde den Rauch nahe der Flamme - vor allem im unteren Bereich - auch etwas weicher ausmaskieren damit zum einen keine Überlagerungen stattfinden und zum anderen der dunkle Rand um die Flamme nicht sofort "bearbeitet" schreit.
Erstell mal zur Kontrolle eine Tonwertkorrektur-Einstellungsebene obenauf und zieh den mittleren grauen Pfeil unterm Histogramm weit nach links. Dann siehst du gleich runde "Tonwertabrisse" am oberen Rand in der Mitte und rechts unterm Rauch (kommen wohl von der "Erstbearbeitung"), die du zB mit dem Reparatrpinsel gut wegkriegst.
 
Weniger ist mehr.

Kurz und knackig! :top:
meinst du im Rauch??

wurde das unbearbeitete jpg denn gelöscht?

Nein das ist noch vorhanden. Das erste Bild ist ein Ausschnitt aus dem Original.
ich Versuch mich mal an deinen Tipps :)
 
Versuch3.jpg


Ich hab den Rauch jetzt etwas verringert, war das so gemeint?

Bei den Tonwertabrissen blick ich jetzt noch nicht so durch :confused:
Erstbearbeitung meinst du von der Fotografin?
An ersten Bild hab zumindest Ich nichts bearbeitet.
 
mir kommt grad keine andere Ursache für den dunklen Bereich um die Flamme in den Sinn als schlechte Nachbearbeitung.

Sieh dir nochmal den Bereich an, wo Rauch und Flammen aufeinandertreffen. Der Rauch dunkelt die Flamme ab, noch dazu ins graue (und nicht etwa ins rote/orange). Das sieht nie glaubhaft aus. Also würd ich den Rauch zur Flamme hin weich ausmaskieren, also den Hintergrund durchkommen lassen.

Die Flamme, die du hinzugefügt hast kannst du noch etwas verflüssigen, damit nicht offensichtlich ist, dass sie gestempelt wurde.

Mit Tonwertabrissen meine ich die Stufen im Übergang vom dunklen Hintergrund zum Rauch
 
mir kommt grad keine andere Ursache für den dunklen Bereich um die Flamme in den Sinn als schlechte Nachbearbeitung.

Ich hab irgendwie das gefühl das die Flamme aus einer anderen Belichtung kopiert wurde.


Ja, wobei der gut gemacht ist, nur eben etwas zu viel und zu tief angesetzt.
Bei den Flammen bildet sich der Rauch über den Flammen (wie das Original ja demonstriert).

auf der rechten Hälfte vom Bild sind noch Fackeln, der Rauch beginnt da auch recht knapp über der Flamme. Aber du hast schon Recht. im ersten Versuch ist es eindeutig zu Dick aufgetragen.
Die andere Seite.jpg
 
so versuch #142 :D
ich hab die Flammen wieder hervor geholt. Der Rauch ist etwas dezenter.
Bei dem Übergang bin ich aber immer noch Ratlos...
Fällt sowas bei 90x60cm Druck überhaupt auf? Dieser ausschnitt ist ja nur ca 1/3 des Bildes.

Rauch 2.jpg
 
Ich hab irgendwie das gefühl das die Flamme aus einer anderen Belichtung kopiert wurde.

das Gefühl hab ich auch

sieht jetzt auf jeden Fall schon viel besser aus.
Ich bin recht heikel bei Regelmäßigkeiten, wie etwa dem Übergang von Flamme zu Rauch. Den würde ich noch unregelmäßiger gestalten (selbst wenns so aus der Kamera käme)
 
Hast du vielleicht einen Tipp für mich wie ich das Anstelle?
Einfach aus anderen Bildbereichen Kopierstempeln wird wohl nicht die Lösung sein oder?

Ein gutes hat es ja, ich beschäftige mich endlich mal mit Photoshop :D
 
du musst dir meinen Geschmack nicht aufdrängen lassen :D

Ich denke du hast den zusätzlichen Rauch auf einer extra Ebene über dem Original. Da legst du eine Maske an und malst mit Schwarz von der Flamme her an zwei, drei Stellen ein wenig Rauch weg, damit die "Parallelität" Flammen-Rauch etwas aufgebrochen wird. Muss nicht viel sein, nur ein bisschen ... :

feuer-rauch.jpg
 
Danke für die Hilfe.

Hab den Ansatz mit halber Deckkraft eingedunkelt. Hab meiner Frau nun 5 Varianten zur entscheidung gegeben und sie darf Entscheiden welches ihr am besten gefällt. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten