• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Schwarzer Balken am Bildrand

Rontrus

Themenersteller
Hallo,
worauf deutet der schwarze Balken am unteren Bildrand dieses Bildes hin? Ich hielt es zunächst für einen hängenden Verschluss (die D750 hat 101.000 Klicks), doch die relativ scharfe Kante des Balkens scheint mir nicht dafür zu sprechen. Die Aufnahme wurde mit 1/180 sec gemacht; nachfolgende Bilder waren einwandfrei.

Könnte es ein Speicherkarten-Schreibfehler sein?

Balken.JPG

Beste Grüße
Rontrus
 
Auch ich halte das für eine am oberen Rand des Verschlusses hängende Lamelle.
Dass deren Abbildung scharfe Kanten hat, spricht nicht dagegen - der Verschluss befindet sich ja sehr knapp über dem Bildsensor. Wenn das Foto mit sehr kleiner Blende (f/11 - f/22) gemacht wurde, stimmt das so.
 
Auch ich halte das für eine am oberen Rand des Verschlusses hängende Lamelle.
Dass deren Abbildung scharfe Kanten hat, spricht nicht dagegen - der Verschluss befindet sich ja sehr knapp über dem Bildsensor. Wenn das Foto mit sehr kleiner Blende (f/11 - f/22) gemacht wurde, stimmt das so.

Ja, das ist der Knackpunkt. Die Blende war 5.6. Würdest du es dennoch für einen Verschlussfehler halten?
Nach meiner Erinnerung wird eine Verschlusslamelle im Bild (bei zu kurzer Blitz-Synchronzeit) selbst bei f=8 nicht so scharf abgebildet, aber ich kann mich auch irren.

@ewm: Laut Nikon-Supportseite ist meine Kamera nicht betroffen.

Gruß
Rontrus
 
@Speicherkartentheorie:
Zumindest sieht man eine Objektivkorrektur (gekrümmte schwarze Linie), d.h. bei JPGooc ein klarer Hinweis, auf KEINEN Speicherkartenfehler - oder aber das ggbfs. beschädigte RAW wurde von der Nachbearbeitung "akzeptiert" & objektivkorrigiert...
 
@Speicherkartentheorie:
Zumindest sieht man eine Objektivkorrektur (gekrümmte schwarze Linie), d.h. bei JPGooc ein klarer Hinweis, auf KEINEN Speicherkartenfehler - oder aber das ggbfs. beschädigte RAW wurde von der Nachbearbeitung "akzeptiert" & objektivkorrigiert...

Letzteres trifft zu. Hier das unkorrigierte Bild:

Balken2.JPG
 
@Speicherkartentheorie:
Zumindest sieht man eine Objektivkorrektur (gekrümmte schwarze Linie), d.h. bei JPGooc ein klarer Hinweis, auf KEINEN Speicherkartenfehler - oder aber das ggbfs. beschädigte RAW wurde von der Nachbearbeitung "akzeptiert" & objektivkorrigiert...

Super Denkansatz. Man lernt nie aus ;) Danke :top:

... @ewm: Laut Nikon-Supportseite ist meine Kamera nicht betroffen...

Nach dem das Argument von @Ingo.Obermayer durch Deinen Versuch bestätigt wurde, würde ich die Speicherkarte auf jeden Fall in der Kamera formatieren.

Besser wäre sogar ein Ersatz. Die normalen SD- Karten kosten ja nicht mehr die Welt.

Da die D750 zwei Speicherplätze hat, würde ich auch im zweiten Slot eine Karte installieren und die Kamera so einstellen, dass beide Karten parallel mit den gleichen Daten beschrieben werden.


Viel Erfolg
ewm
 
Super Denkansatz. Man lernt nie aus ;) Da die D750 zwei Speicherplätze hat, würde ich auch im zweiten Slot eine Karte installieren und die Kamera so einstellen, dass beide Karten parallel mit den gleichen Daten beschrieben werden.


Viel Erfolg
ewm

DAS war der entscheidende Hinweis, der letztlich zur - überraschenden - Lösung führte. Bei dem Verdacht auf Speicherkartenfehler hätte ich auch selbst drauf kommen können, auf der 2. Speicherkarte nachzusehen, denn tatsächlich benutze ich beide Kartenslots mit der Funktion "Sicherungskopie".

Das Bild auf der 2. Speicherkarte sah in Nikon Transfer (NT) in Ordnung aus. Allerdings auch das Bild der 1. Karte, wenn ich es in NT betrachtete!

Der Fehler entstand offenbar beim Kopieren des NEF durch NT in meinen primären Ordner, denn die parallele Kopie durch NT in einen Sicherungsordner war in Ordnung.

Ja, man lernt nie aus. Danke für eure Hilfe.

Gruß
Rontrus
 
... Das Bild auf der 2. Speicherkarte sah in Nikon Transfer (NT) in Ordnung aus. Allerdings auch das Bild der 1. Karte, wenn ich es in NT betrachtete! ...

Du arbeitest mit RAWs. Ich arbeite nicht mit Nikon Transfer, deshalb die Frage: zeigt Nikon Transfer das RAW an oder nur das im RAW eingebettete Jpeg?


... Der Fehler entstand offenbar beim Kopieren des NEF durch NT in meinen primären Ordner, denn die parallele Kopie durch NT in einen Sicherungsordner war in Ordnung. ...

Wenn NT nur das eingebettete kleine Jpeg anzeigt, kann das große RAW dennoch schon auf der Karte defekt sein.

Sofern Du das betreffende Foto noch auf der Karte hast, würde ich es mal per Cardreader und Dateimanager auf den Rechner kopieren. Sollte der Fehler wieder da sein, lag es nicht am Kopieren durch NT.


Gruß
ewm
 
Du arbeitest mit RAWs. Ich arbeite nicht mit Nikon Transfer, deshalb die Frage: zeigt Nikon Transfer das RAW an oder nur das im RAW eingebettete Jpeg?

Was man sehen kann, ist ja immer ein JPG. Raws lassen sich nicht direkt betrachten.

Wenn NT nur das eingebettete kleine Jpeg anzeigt, kann das große RAW dennoch schon auf der Karte defekt sein.

Sofern Du das betreffende Foto noch auf der Karte hast, würde ich es mal per Cardreader und Dateimanager auf den Rechner kopieren. Sollte der Fehler wieder da sein, lag es nicht am Kopieren durch NT.

Habe ich gemacht. Die Bilder waren jetzt alle in Ordnung. Ob der Fehler aber nun bei NT oder Windows lag, wird sich wohl nicht feststellen lassen.
Ich hatte auch den Adobe-DNG-Konverter im Verdacht (selbst die NEFs der angejahrten D750 sind für meine alte Software leider zu neu:o), doch der schwarze Balken tauchte auch nach einer erneuten DNG-Konversion der fraglichen Kopie auf, während alle auf andere Weise kopierten Versionen fehlerlos konvertiert wurden.

Gruß
Rontrus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten