• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schwarzer Arbeitsanzug für Canon Tele

Feedme

Themenersteller
Ich war der originalen Farbe überdrüssig und hab dem 4/70-200L IS einen unauffälligeren Arbeitsanzug verpasst.

Es ist Textilklebeband mit einem Messer vor dem Aufkleben zurechtgeschnitten.
Das Ganze hat ca. 1h gedauert und 10€ gekostet (es ist noch Band übrig).

Bedenken habe ich dennoch wegen der Haltbarkeit.
Hat hier jemand Erfahrungen wie lange es hält und ob es Nachteile gibt?
 
Na das nenn ich mal Understatement! :D

Hab selbst kein L, aber ich könnte mir vorstellen, dass sich unter Wärmeentwickelung das Klebeband mehr oder weniger auflöst oder zumindest die Klebeschicht eine unangenehme Schmierwirkung entwickelt. Den Papp kriegt man unter Umständen dann nur schwer wieder ab.
 
Wenn du jetzt auch noch den roten Ring abklebst, bist du mein Held des Tages. Respekt :top:

Erfahrungen hab ich mit sowas nicht, da meine Nikkore gottseidank von Haus aus schwarz sind :)

event. wäre Gaffatape besser geeignet, das lässt sich garantiert Rückstandsfrei entfernen.. gibt nach meiner Erfahrung auch keine Probleme bei Wärmeentwicklung (keine "Schmierwirkung" oder sowas)
 
Wenn du jetzt auch noch den roten Ring abklebst, bist du mein Held des Tages. Respekt :top:

event. wäre Gaffatape besser geeignet, das lässt sich garantiert Rückstandsfrei entfernen.. gibt nach meiner Erfahrung auch keine Probleme bei Wärmeentwicklung (keine "Schmierwirkung" oder sowas)

zu 1) hatte ich erst vor, aber dann habe mich beim schneiden verrechnet! Jetzt ist er sichtbar und bleibt wie er ist :lol:

zu 2) wenn's nicht hält versuch ich es vielleicht damit.:top:
 
Wäre das nicht auch eine Alternative?

Schrumpfschlauch ohne Kleber

Meiner Meinung nach besser als das Gewebeklebeband, das sich nach einiger Zeit nur noch schwer ablösen lässt. Von den Kleberresten, die am Lack haften bleiben, ganz zu schweigen.

Du entwertest damit definitiv das Objektiv ... sowas würde ich noch nicht mal für 30% vom Neuwert gebraucht kaufen ... allein schon der erste optische Eindruck würde mich abschrecken ... aber jedem sein Himmelreich :top:
 
Abgesehen davon, daß die helle Farbe vom Hersteller bewußt gewählt wurde um bessere thermische Voraussetzungen zu schaffen frage ich mich, ob bei der nächsten Hitzewelle nicht eine glitschige, schmierige Pampe das Objektiv umhüllen wird.
Hoffentlich ist meine Vermutung unbegründet...........
Wie sagt man bei uns doch so schön........"Jedem Narr gefällt sei Kapp"........und so soll´s auch sein.

Beste Grüße: Karl
 
Hey.

Naja, ob der Hersteller die Farbe wegen der thermischen Einwirkung so gewählt hat mag ich mal bezweifeln. Es gibt ja auch Nikore, die sich in Ihrer Farbe stark vom Rest abheben. Eigentlich ist die helle farbe nur zur Markenerkennung gedacht. Werbung ist halt alles. (Siehe Fernsehbilder vom Sport)
Ich frage mich immer, was soetwas soll. Da kaufen sich Leute ein Objektiv für fast € 1000.- und dann wird es beklebt.
Was ist, wenn durch das entfernen der Klebebänder der halbe Lack gleich mit weg bleibt? Um wieviel Euro sinkt der Wiederverkufspreis?
Wenn Du dir einzelne Stoffbahnen mit meinetwegen einem Klettverschluß genäht hättest. Wäre es noch OK. Aber Klebeband, das durch die äußeren Einwirkungen mehr schaden anrichtet als nutzt?
Entferne es lieber und nähe die einen Tarnanzug für dein Objektiv, das wurde hier im Forum schon öfter angesprochen.

Frank
 
Ich wünsche dir viel Glück, wenn du nach dem ersten heissen Sommertag die glitschige Klebstoffpampe entfernen musst, nachdem sich das Klebeband gelöst und verschoben hat.

Ich geb dir schonmal den Tip, kein zu aggressives Lösungsmittel zu verwenden, um den Lack und die Dichtungen nicht zu beschädigen. Evtl. kann man mit Ethanol etwas machen... Es wird aber eine ziemlich eklige Angelegenheit, vor allem wenn davon etwas ins Innere des Objektivs gelangt.
 
Genau das gleiche hatte doch schon mal jemand hier im Forum mal gemacht und dann nach Tipps gesucht wie er die Pampe wieder abkriegt. Also viel Glück schonmal ;)
 
Puhl das Zeug lieber ab, solang du noch kannst. Ich kann dir versichern, Klebeband auf beanspruchten Oberflächen wird ganz schnell ganz eklig.
 
Musste das sein.... :rolleyes:

Jetzt gibt es bestimmt bald eine Flut von Thread:

"Wie ein Non-L zu einem "L" umlabel" :lol:

Ich freu mich. :ugly:
 
Also AFAIK ist die helle Farbe bei den L-Zooms ganz bewusst gewählt. Wie war das nochmal mit Hitze und den Speziallinsen da drin? ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten